74. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth e. V.

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder der 74. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth ließ der 1. Vorstand Hansi Kraetsch das Vereinsjahr Revue passieren. Vor allem die gelungenen Feierlichkeiten zum 75jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr und die Planungen zum Anschluss des Sportheims an die Nahwärmeversorgung hob der 1. Vorstand hervor. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung war im Jahr 2024 ein leichter Rückgang zu verzeichnen, erfreulicherweise nahm aber die Zahl der Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich zu.

Im Anschluss ehrte der Vorstand zahlreiche langjährige Mitglieder. Für 15-jährige Vereinstreue wurden Wolfgang Kraft, Christof und Lineke Przybille, Tamara Haubner, Carolin Lehner, Jean-Pierre Henze, Hansi Kraetsch, Torben Lüdicke, Alexander Maas, Marcel Lorenz, Tobias Schmidt, Andreas Ehrlein und Nicolas König ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Merve Tas, Marion Meier, Pascal Meinhold, Matthias Dillmann, Patrick Doktorowski, Willi Weigelt und Tim Zwingel und für 40 Jahre Brigitte Distler und Rolf Münch geehrt.

Für ihre 50 Jahre währende Mitgliedschaft wurden mit Uwe Auernhammer, Wolfgang Ihlow, Martin Zehnder und Georg Baumann zentrale Akteure der ersten Bezirksliga Mannschaft der SpVgg geehrt. Laudator Hans Manlik würdigte nicht nur die sportlichen Leistungen der blau-weißen Urgesteine. Auernhammer kann als der erfolgreichste Spieler des Vereins aller Zeiten gelten, nachdem er alle Mannschaften im Jugendbereich durchlaufen und zwei Jahre in der ersten Mannschaft gespielt hatte, führte ihn seine Karriere zu mehreren Stationen in der Bayern- und Landesliga. Wolfgang Ihlow bestritt mit über 1000 Einsätzen in seiner gesamten Karriere die meisten Spiele für den Verein. Ihlow war darüber hinaus der bislang erfolgreichste Trainer der Vollmannschaft. Nachdem er sie in die Bezirksliga geführt hatte, spielte sein Team 2012/13 die erfolgreichste Saison aller Zeiten. Martin Zehnder trug als Torhüter maßgeblich zu den Erfolgen der herausragenden blau-weißen Fußballgeneration bei. Georg Baumann war der Trainer der Erfolgsmannschaft, er coachte darüber hinaus die A-Jugend und war als Schiedsrichter aktiv. Als Elektriker war er nicht zuletzt maßgeblich am Sportheimbau beteiligt.

Darüber hinaus wurde Hermann Ott für 50 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer rief er die heutige Fitnessabteilung der SpVgg Roth ins Leben und leitete diese 20 Jahre lang.

Abschließend wurde Fritz Hörauf für seine 60 Jahre währende Vereinstreue ausgezeichnet. Hansi Kraetsch dankte dem Ehrenmitglied für seinen unermüdlichen Einsatz und hob dessen Leistungen in seinen Funktionen als Jugendleiter Fußball, als Kassier und als Trainer und Abteilungsleiter Fitness hervor. Auch seine zentrale Rolle beim Sportheimausbau und seine zahllosen Arbeitsstunden zum Erhalt der technischen Anlagen auf dem Sportgelände würdigte Hansi Kraetsch in seiner Rede. 

Im Rahmen der Vorstellung des Kassenberichts für das Jahr 2024 konnte der 1. Kassier Markus Reitlinger erneut ein äußerst positives Ergebnis vermelden, der Verein konnte im vergangenen Jahr wieder einen deutlichen Gewinn erwirtschaften. Gleichwohl verwies der Kassier darauf, dass in der nahen Zukunft einige Investitionen nötig werden, die den Verein vor finanzielle Herausforderungen stellen. Diese können allerdings, gerade aufgrund der zuletzt erwirtschafteten Rücklagen, gemeistert werden. Im anschliessend verlesenen Kassenprüferbericht attestierten die beiden Kassenprüfer Philipp Bauer und Tanja Bayer dem 1. Kassier eine klare und detaillierte Kassenführung, die keinerlei Gründe für Beanstandung ergab und die Finanzverhältnisse des Vereins präzise widerspiegelt. Entsprechend beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, die JHV nahm diesen Antrag einstimmig an.

Die Mitgliederversammlung verabschiedete darüber hinaus einstimmig eine Neufassung der Ehrenordnung des Vereins. Größte Neuerung in der Ehrenordnung ist das Amt des Ehrungsbeauftragten oder «Gratulators», der in Zukunft als Stellvertreter des Vereins Geburtstagsglückwünsche und Präsente an verdiente Mitglieder überbringt. Für die neu geschaffenen Positionen der «Gratulatoren» wählte die Versammlung Hans Manlik und Robert Helmschrott.

Den letzten Tagesordnungspunkt bildeten die jährlichen Wahlen der Mitglieder des Vereinsrats. Da sich alle bisherigen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter zur Wiederwahl stellten und einstimmig von der Versammlung für eine weitere Amtsperiode gewählt wurden, bleibt die Organisation des Sportbetriebs in bewährten Händen. Für das Amt der Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Karl Schnitzlein und Cosimo Bologna. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für ihren Einsatz und beim Sportheimteam um Fritz Hochreuther, das für das leibliche Wohl der Versammlung gesorgt hatte.

Share Button