Frühlingserwachen – Erwachen der Sinne
Ein Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele zu erwecken!

Unser Yogakurs „Frühlingserwachen – Erwachen der Sinne“ lädt Dich dazu ein, bewusst in diese lebendige Jahreszeit zu starten.

In diesem besonderen Kombikurs erwarten Dich die vielseitigen Impulse von Andrea, Martina & Christian. Gemeinsam schaffen sie eine harmonische Verbindung aus sanften Bewegungen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen, die Dich in Deiner inneren Kraft stärken und Deine Sinne neu beleben.

Share Button

Eine starke und gesunde Wirbelsäule ist der Schlüssel zu Wohlbefinden und Beweglichkeit. In unserem Wirbelsäulenkurs mit Kerstin lernst du effektive Übungen kennen, die deine Rückenmuskulatur stärken, die Flexibilität verbessern und Verspannungen lösen.

Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Gemeinsam fördern wir deine Rückengesundheit und beugen Beschwerden vor.

Melde dich jetzt an und tue deinem Rücken etwas Gutes.

Share Button

Herbst Yoga Kombikurs

20-21 Uhr 

Donnerstags in der Turnhalle Gartenstraße:

10.10. / 17.10. / 24.10. / 07.11. / 14.11. 

21.11. / 28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12.

Am 10.10.2024 starten Martina oder Christian und dann werden die Stunden abwechselnd von Andrea, Martina und Christian gehalten.

Unser Kombikurs bietet Dir die Möglichkeit verschiedene Arten von Yogaübungen kennenzulernen und unterschiedliche Herausforderungen.

Genieße ganz bewusst eine Stunde ganz für Dich, komme zur Ruhe, höre achtsam auf Deinen Körper und tanke Energie.

Die Kombination aus speziellen Übungen (Asanas), tiefen Dehnungen, Atemübungen (Pranayama) und kleinen Meditationen helfen Dir den täglichen Stress abzubauen, Dich wohler und beweglicher zu fühlen.

Du benötigst lediglich eine Matte, ein dickes, festes Kissen, bequeme Kleidung und evtl eine Decke.

Solltest Du einen Yogablock oder Yogagut besitzen, kannst Du ihn gerne nutzen.

Möchtest Du gerne einen Yogablock oder Yogagurt ausprobieren, stellen wir Dir diese gerne leihweise zur Verfügung.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Yogazeit mit Dir.

Namaste 

Share Button

KUP-Prüfung 22.07.2024

Am 22.07.2024 stellten sich insgesamt 24 Sportler der Taekwondo-Abteilung der SpVgg Roth Ihrer persönlichen KUP-Prüfung. Ein KUP ist eine Stufe von 10 auf dem Weg zum heißbegehrten schwarzen Gürtel. Aber beim Taekwondo zählt auch „Der Weg ist das Ziel“, daher waren alle Teilnehmer aus dem Kinder- und Jugendbereich sehr engagiert und konzentriert bei der Sache.

Geprüft wurde vom Großmeister Angelo Gagliano (7.DAN), der mit großem Sachverstand und Einfühlungsvermögen die unterschiedlichen Disziplinen beobachtete und für jeden Sportler individuelle Tipps parat hatte.

Es waren auch zahlreiche Eltern und Angehörige anwesend, die die gezeigten Übungen wie Formenlauf, Sparring-Wettkampf, Selbstverteidigung und Bruchtest gespannt verfolgten und auch nicht mit Applaus sparten.

Am Ende der Veranstaltung zeigte sich Großmeister Gagliano sehr zufrieden mit dem Einsatz und den gezeigten Leistungen. Daher konnten alle Prüflinge stolz Ihre neuen Gürtel und die Urkunden in Empfang nehmen.

Bei Interesse an der vielseitigen Sportart Taekwondo freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Ein Probetraining ist zu unseren üblichen Trainingszeiten nach Absprache gerne möglich.

Share Button

Im Rahmen des Festwochenendes zum 75-jährigen Vereinsjubiläums fand bei der SpVgg Roth die diesjährige AH-Stadtmeisterschaft statt. Am Ende konnte verdientermaßen die TSG 08 Roth die beliebte Trophäe in die Höhe strecken.

Neben Titelverteidiger SV Pfaffenhofen stritten sich am vergangenen Samstag die TSG 08 Roth, der TV 1923 Eckersmühlen sowie die mit zwei Teams angetretene SpVgg Roth um den begehrten und traditionsreichen Titel. Innerhalb einer Hauptrunde ermittelten die Konkurrenten zunächst die Paarungen für das Finale und das Platzierungsspiel um den 3. Platz. Hierbei konnte sich die Zweite Vertretung der SpVgg Roth, mit ehemaligen Bezirksligaspielern gespickt, als Vorrundensieger für das Finale qualifizieren. Punktgleich auf dem 2. Platz landete die Vertretung der TSG 08 Roth, die trotz des zeitgleich stattfindenden Freundschaftsspiels zwischen dem 1. FC Nürnberg und TSV 1860 München auf dem TSG-Gelände, eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken konnte. Nach zwei Siegen zum Auftakt ließ der Titelverteidiger aus Pfaffenhofen etwas Federn und musste sich mit Rang drei begnügen. Dank der mehr geschossenen Tore gegenüber dem TV 1923 Eckersmühlen konnte sich die 1. Mannschaft der SpVgg das Ticket für das „kleine Finale“ sichern.

Die Hauptrunde war von ausgeglichenen und spannenden Duellen geprägt, was sich daran zeigte, dass kein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied gewonnen wurde. Dennoch standen am Schluss mit der TSG 08 Roth und der 2. Mannschaft der SpVgg Roth die zwei stärksten Teams der Hauptrunde im Endspiel.

In einer engen Partie um den dritten Platz konnte sich der SV Pfaffenhofen mit einem 3-1 nach Siebenmeterschießen den Platz auf dem Treppchen sichern. Dass die SpVgg-Akteure ihr „Zielwasser“ erst bei der späteren Abendveranstaltung auffüllten, äußerste sich hierbei darin, dass sämtlich angetretene Schützen ihre Siebenmeter nicht verwandeln konnten.

Im Endspiel um die AH-Stadtmeisterschaft zeigte die TSG 08 Roth dann eine spielerisch reife Leistung und ließ dem Rivalen von der Sandgasse kaum eine Chance. Am Ende stand ein abgeklärter 2-0 Erfolg, der den Eintrag in die Geschichtsbücher als neuer AH-Stadtmeister bedeutete. Wenigstens blieb der 2. Mannschaft der SpVgg der Trost, mit Felix Richter, der insgesamt vier Tore erzielte, den Torjäger der Stadtmeisterschaft zu stellen. 

Besonders zu erwähnen ist, dass das Turnier äußerst fair, fast sogar freundschaftlich verlief. Zeiten in denen es buchstäblich um die „Weltmeisterschaft“ ging, scheinen erfreulicher Weise der Vergangenheit anzugehören. Dies zeigte sich auch bei der harmonischen und stimmungsvollen Abendveranstaltung im Anschluss an das Event. Zur späteren Stunde fühlten sich sicherlich mehrere Teilnehmer als neue Stadtmeister und konnten am nächsten Tag von einem schönen, erfolgreichen Turnier berichten. Auch die eingesetzten Schiedsrichter zeigten durchgängig eine hervorragende Leistung und bewiesen, dass auch ohne Einsatz von technischen Hilfsmitteln eine souveräne Spielleitung möglich ist.

Im Rahmen der Siegerehrung der Stadtmeisterschaft gratulierten Bürgermeister Andreas Buckreus und Kreisspielleiter Markus Hutflesz der SpVgg Roth zum 75-jährigen Jubiläum und verliehen dem Verein die Ehrenurkunde des Bayerischen Fußballverbandes. Insgesamt können die Organisatoren auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die am Sonntag mit einem Frühschoppen ausklang.

Das geplante Kleinfeldturnier der Vollmannschaften war am Freitag unglücklicherweise einem Gewitterguß zum Opfer gefallen, wird aber am kommenden Donnerstag ab 18:30 Uhr nachgeholt. Neben den Mannschaften der SpVgg Roth werden die TSG Roth, der SV Pfaffenhofen und der TV Eckersmühlen teilnehmen und hoffentlich einige Zuschauer in die Sandgasse locken.

Share Button