Die Betreuer der AH Herold und Helmschrott übergaben die Pokale fürs Jahr 2018. H.P. Krauß wurde zum „Spieler des Jahres 2018“ gewählt, der „Sozialpokal“ wurde R. Pinzer, der „Familienpokal“ G. Pratsch (nicht im Bild) und die Torjägerkanone C. Schrötz übergeben.
Herzlichen Glückwunsch

Share Button

Im Spiel der B-Junioren von der SpVgg Roth gegen SV Westheim gab es Tore am laufenden Band. Emre Cavdar erzielte bereits in der ersten Spielminute den Führungstreffer. Die anderen Treffer steuerten Leon Manke und Pierre Henze für die „Spieli“ bei. Leider konnten die Blau-Weißen zweimal einen 2 Tore Vorsprung nicht über die Zeit bringen. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4.

SpVgg Roth geht mit nun 17 Zählern auf Platz drei in die Winterpause. Seit sechs Partien ist es nun keiner Mannschaft mehr gelungen, die Heimmannschaft zu besiegen.

Share Button

Wir bieten jeden Mittwoch  von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien) Kinderturnen in zwei Gruppen in der Sporthalle des Gymnasiums Roth an. Unsere Kleinen sind 3 bis 6 Jahre und unsere Großen 6 bis 10 Jahre alt.

Vielleicht habt ihr Lust euch ehrenamtlich zu engagieren. Egal, ob selbst Mama oder Papa, Schüler oder Student.

Natürlich unterstützen wir euch und stehen auch sonst mit Rat und Tat zur Verfügung.

Falls wir euer Interesse geweckt haben, kommt einfach vorbei und schauts euch an oder meldet euch unter kinder-turnen@spvgg-roth.de!

Hoffentlich bis bald!

Euer Fitness-Kids Team

Share Button

Die SpVgg Roth erreichte einen ungefährdeten 4:0-Erfolg beim TSV Ramsberg. Der TSV war als Außenseiter – weil Tabellenschlusslicht –  in das Spiel gegangen. Dennoch taten sich unsere Jungs  lange Zeit schwer, sich durch die tiefstehende Ramsberger Elf zu spielen. Nach 30 Minuten reagierten dann die Coaches der SpVgg auf die ungefährliche Heimelf und wechselten von einem 4-4-2 auf eine offensivere 3-4-3  Formation. Trotz zahlreicher weissblauen Chancen ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff erlöste dann der Rother Kapitän Pierre Henze mit einem Kopfball die „Spieli“.

Zwei Zeigerumdrehungen später wurde der, nach der Pause eingewechselte, Jonas Georgomanos im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte dann wieder Pierre Henze. Wiederum zwei Minuten später erhöhte dann Jonas Georgomanos auf 3:0. Das vierte Tor zum Endstand erzielte dann nochmal der Rother Kapitän mit seinem dritten Treffer (75.) in diesem Spiel.

Seit fünf Partien ist es nun keiner Mannschaft mehr gelungen, SpVgg Roth zu besiegen. Die Saison der U17 verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. SpVgg Roth mischt nach dem Zu-Null-Sieg weiter vorne mit. Schon am Freitag ist die SpVgg  wieder gefordert, wenn der SV Westheim zum Flutlichtspiel um 18:30 in der Sandgasse zu Gast ist.

Share Button

In Fuchsmühl, nahe der Tschechischen Grenze, fand der Auftaktwettkampf für die Bayernliga Compound statt. Hier ging die SpVgg Roth erstmalig an den Start. Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen sollte nun der Einstieg in die Bayernliga angegangen werden.

Für uns gingen an den Start: Gerhard Renner, Sabine und Oliver Fünfgelder und Michael Trent. Der fünfte Schütze – Andreas Huß – war leider berufsbedingt verhindert.

Los ging es mit dem Match gegen Wassertrüdingen, das in der ersten Passe mit 56:53 Ringen begann. In der zweiten Passe lief es nicht mehr so gut, aber in der dritten und vierten konnten sich unsere Schützen wieder stabilisieren. Trotzdem reichte es nur zu einem 214:220, so dass diese beiden Matchpunkte nach Wassertrüdingen gingen.

Im zweiten Match ging es gegen den Vorjahres-Zweiten aus Hirschau. Hier schossen Gerhard, Sabine und Michael ihren Tagesrekord und konnten so mit 224:218 Ringen gewinnen. Als nächster Gegner stand Frankonia Neuses an, der Vorjahressieger der Bayernliga. Wir schossen ein normales Ergebnis und verloren so mit 214:226 Ringen. Im vierten Match hatten wir ein Freilos, da Oberdachstetten verletzungsbedingt absagen musste.

So ging die Mannschaft mit 4:4 Matchpunkten in die Pause. Danach stand der härteste Gegner der diesjährigen Liga an, der ATSV Oberkotzau. Diese Mannschaft bestand unter anderen aus Compound-Landeskaderschützen, die für ihre sehr guten Schießleistungen bekannt waren. Hier mussten wir das Match mit 217:225 Ringen verloren geben.

Im Match gegen den SSV Rehau gelang wieder ein gutes Ergebnis mit 222:218 Ringen. Im letzten Match gegen den SSV Pegnitzgrund verloren wir unglücklich mit 206:210 Ringen.

Insgesamt konnte die Mannschaft damit den fünften Platz mit 6:8 Matchpunkten und 1515 Ringen erreichen. Damit bleibt für die noch verbleibenden Wettkämpfe sogar noch ein Platz unter den ersten vier erreichbar, der zur Qualifikation im Bayernliga-Finale am 24.02. in Wendelstein führen würde.

Share Button