by Heinz·Kommentare deaktiviert für 5. Dragoncup am Samstag, 09.11.2019
Am 9. November waren wir wieder beim Dragon – Cup mit Marvin und Bèla vertreten. Beide erzielten in Ihren Kämpfen Platz 2, zeigten Motivation und Kraft und konnten am Ende verdient Ihre Medallien und Urkunden in Empfang nehmen. Der Dragon-Cup fand bereits zum 5. Mal statt und wir haben an allen Cups teilgenommen, herzlichen Dank an Jochen Watzka und dem Kyom-Son-Dojang für die tolle Ausrichtung.
Herzlichen Glückwunsch an ALLE Teilnehmer, Ihr habt eine tolle Leistung gezeigt !!!
by Stephen Wagner·Kommentare deaktiviert für Die Triathlonabteilung der SpVgg Roth startet durch
Am vorvergangenen Wochenende
lud der Abteilungsleiter der unlängst ins Leben gerufenen Triathlon Abteilung
der SpVgg Roth, Christoph Kunz, zu einem Informationsabend über die Strukturen
und Ziele der Abteilung, sowie über den bislang geplanten Trainingsrahmen. Karsten
Wranik, der für die Trainingsplanung und Organisation verantwortlich zeichnet,
führte durch den Abend. Zunächst präsentierte Wranik die bereits gewonnenen
Sponsoren, die den Aufbau der Abteilung und den Trainings- und Wettkampfbetrieb
der Spieli-Triathleten unterstützen. Mit den Rother Firmen Herobikes,
Acuna-Apotheken, Rednitz Physio, den Stadtwerken und Foto Ganzmann konnten
Kooperationen geschlossen werden, diese werden auch auf der zeitnah verfügbaren
Funktionskleidung der Rother Triathleten zu finden sein. Ferner darf sich die Triathlon
Abteilung offiziell als Partner des Team Challenge Roth bezeichnen, was sich
auch im Logo der Spieli-Triathleten niederschlägt. Dies ist ein weiterer
Schritt in der in den vergangenen Jahren entstandenen Zusammenarbeit zwischen
der SpVgg Roth und dem Team Challenge Roth. Neben dem Stimmungsnest an der Laufstrecke
übernahm der Gesamtverein, in Kooperation mit dem langjährigen Organisator Thomas
Seifert und den ehrenamtlichen Helfern, u. a. von der Wasserwacht und dem THW, im
vergangenen Jahr die Mitverantwortung für die Durchführung des Junior Challenge
bzw. Challenge for All. Bei der Organisation der beiden Veranstaltungen wird
die Triathlon Abteilung indes keine herausgehobene Rolle spielen, zum einen da
sich die Triathleten an diesem Wochenende auf die Ausübung ihres Sportes konzentrieren
sollen, zum anderen, weil die Organisation durch die entsprechenden Stellen in
der Spvgg Roth sich im vergangenen Jahr bewährt hat.
Eine weitere Partnerschaft
besteht mit dem Team Twenty.six Roth e. V., wie Wranik bei der Darstellung der
sportlichen Philosophie der Triathlon Abteilung erläuterte. Dezidiertes Ziel
der Abteilung ist es demnach vor allem jugendlichen, aber auch erwachsenen
Breitensportlern den Triathlon nahe zu bringen, beziehungsweise diese bei ihrer
Weiterentwicklung und Wettkampfvorbereitung zu unterstützen. Spaß und das
gemeinsame Erlebnis Triathlon sollen im Vordergrund stehen. Zwar soll der Fokus
auf die Jugendarbeit gelegt werden, prinzipiell sollen Trainingsangebote aber
für alle Altersklassen geschaffen werden. Sollten sich bei einigen
SportlerInnen und Sportlern ambitioniertere Zielsetzungen entwickeln, können
diese im Ligabetrieb für das Team Twenty.six an den Start gehen.
Der Aufbau der Trainingsangebote
ist derzeit im Gange, auch wenn noch nicht alle Details geklärt sind ist der
Rahmen bereits ausgearbeitet. Neben dem Stabilisationstraining (Montag 18:30-20:00
Uhr, Gymnasium Roth) und dem Schwimmtraining, werden auch Laufeinheiten, sowohl
in der Form von Bahntraining als auch in der Form eines Lauftreffs, den
Mitgliedern als Angebot zur Verfügung stehen. Ferner sind gemeinsame
Radeinheiten, je nach Wetter mit Mountainbike oder Rennrad, geplant. Die
genannten Trainingsangebote stehen zunächst Triathleten aus allen Altersklassen
offen, exklusiv für Kinder und Jugendliche wird darüber hinaus ein Athletik-
und Lauftraining eingerichtet werden. Ferner stehen ab dem nächsten Jahr
wettkampspezifische Trainingseinheiten, wie Wechseltrainings und
Streckenbesichtigungen, auf dem Programm. Bei schlechten Witterungsbedingungen im
Winterhalbjahr sollen auch gemeinsame sportliche Aktivitäten jenseits des
Triathlonsports offeriert werden.
Im kommenden Jahr sollen dann
die ersten Athleten Wettkämpfe im blau-weißen Dress bestreiten, geplant sind
u.a. Starts beim Hilpoltsteiner Duathlon, Rothsee Triathlon, 10 Freunde
Triathlon Nürnberg und selbstredend bei den Veranstaltungen des Challenge Roth.
Bei Interesse am Angebot der Triathlon Abteilung finden sich die Kontaktadressen unter Triathlon auf dieser Homepage, dort werden auch die Informationen zu den Trainingszeiten zeitnah bereitgestellt und stets aktualisiert.