Nicht mal eine Minute benötigten die Rother um beim vorletzten Spiel gegen den Aufstiegskonkurrenten aus Eckersmühlen in Führung zu gehen. Patrick Doktorowski wurde von Ritz im Strafraum angespielt, dieser narrte seinen Gegenspieler mit einer Drehung und versenkte den Ball mit einem Linksschuss im langen Eck. Drei Minuten später wurde es für die Gastgeber wieder gefährlich, nach einer Flanke von Ritz köpfte Björn Kindt den Ball nur knapp über die Latte. Die Rother hatten das Spiel auch in der Folge unter Kontrolle, klare Torchancen ergaben sich daraus allerdings für längere Zeit nicht mehr. Erst nach einer guten halben Stunde fanden die Blau-Weißen wieder den Weg Richtung Eckersmühlener Tor. Nach einem Ballgewinn schaltete die SpVgg schnell um, Doktorowski legte den Ball in den Lauf von Harrer, der einen Flachschuss allerdings am rechten Pfosten vorbei setzte (32.). Vier Minuten später fing Julian Harrer dann einen Querpass in der Eckermühlener Abwehr ab, umkurvte den Torwart und erhöhte auf 2:0 aus Rother Sicht. Die einzige Torannäherung der Gäste folgte in der 36. Minute, ein Distanzschuss von Sebastian Brunner strich jedoch knapp am rechten Torwinkel vorbei. Somit blieb es bei der verdienten 2:0 Führung für die SpVgg zur Pause.

Rund zehn Minuten nach Wiederanpfiff schlugen die Rother erneut eiskalt zu und sorgten somit für die Vorentscheidung. Marco Schneider bediente Harrer auf der linken Außenbahn, der bis zur Grundlinie durchbrechen konnte. Von dort legte er zurück auf Christian Ritz, dessen erster Versuch wurde noch von einem Abwehrspieler geblockt, der Nachschuss landete dann aber im Netz. Die SpVgg ließ im weiteren Spielverlauf kein bisschen nach und sorgte in der Schlussphase für deutliche Verhältnisse. In der 78. Minute warf sich Christian Ritz in einen gegnerischen Befreiungsschlag und blockte den Ball direkt ins Eckersmühlener Tor. Drei Minuten später bekamen die Gastgeber das Spielgerät nach einer Flanke nicht aus dem eigenen Sechzehner, wieder stand Ritz goldrichtig und staubte aus kurzer Distanz zum 5:0 ab. Fünf Minuten vor Schluss fand dann Ritz mit einer Freistoßflanke Dürschinger am zweiten Pfosten, der den Ball zum 6:0 Endstand über die Linie bugsierte. Mit dem Sieg zogen die Blau-Weißen am TVE vorbei und liegt nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kammerstein auf Platz zwei. Am kommenden Wochenende kommt es somit zum entscheidenden direkten Duell um den Aufstieg in die A-Klasse gegen den SV Kammerstein II an der Sandgasse.

Aufstellung SpVgg Roth II: Trost, Zuin, Distler, Dürschinger, Drechsler, Kindt, Weikelmann J., Ritz, Doktorowski, Schneider, Harrer, (Satzinger, Götz, Hofmann);

Share Button

Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Abenberg fand die SpVgg über die gesamte erste Halbzeit nicht ins Spiel und brachte sich durch eigene Fehler immer wieder in Schwierigkeiten. Bereits nach vier Minuten verpassten die Gäste die Führung nur knapp. Nach einem Ballverlust im Rother Strafraum setzte Andre Müller den Ball mit einem Flachschuss nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die SpVgg kam nur vereinzelt durch Konter vor das Abenberger Tor. In der 18. Minute legte Hartmann den Ball in den Lauf von Kowanda, der allerdings aus spitzem Winkel am Torhüter scheiterte. Im Gegenzug rettete nur Daniel Schmidt die Rother vor dem Rückstand. Nach einem Steilpass tauchte Matthias Bayerlein alleine vor Schmidt auf, zunächst parierte er dessen Flachsschuss, den Nachschuss des Abenberger Angreifer entschärfte er ebenfalls mit einer starken Reaktion. Sieben Minuten später folgte dann jedoch die verdiente Führung für die DJK. Die Rother Hintermannschaft konnte den Ball nicht entscheidend aus dem eigenen Strafraum klären, Manuel Nißlein nutzte die Chance und hämmerte den Ball aus rund zehn Metern in den linken Torwinkel. Trotz der Unterlegenheit in Sachen Ballbesitz und der Fehleranfälligkeit im Rother Spiel, wären die Blau-Weißen beinahe noch zum Ausgleich gekommen. Leon Bock erlief einen langen Ball auf der rechten Angriffsseite und überlupfte den Torhüter. Ein Abenberger Abwehrspieler konnte den Ball allerdings auf der Linie klären, den anschließenden Nachschuss von Sitzmann entschärfte dann der Torhüter. Somit blieb es beim 0:1 zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Blau-Weißen verbessert aus der Kabine und wurden bereits nach drei Minuten mit einem glücklichen Elfmeter belohnt. Kevin Kowanda zog von links in den Strafraum und kam im Zweikampf zu Fall, der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, eine zumindest zweifelhafte Entscheidung. Max Schnitzlein trat an und hatte Glück, dass der Keeper den Ball nicht mehr entscheidend abwehren konnte. Die Rother hatten nun mehr vom Spiel. Nach einem Diagonalball von Hartmann landete ein abgefälschter Schuss von Doktorowski nur knapp neben dem Abenberger Tor. In der 60. Spielminute folgte dann die wohl spielentscheidende Szene. Nach einem langen Ball kam es zum Duell zwischen Daniel Schmidt und einem Abenberger Angreifer, der Rother Keeper spielte bei der Grätsche zunächst den Ball und traf dann den Gegner, der Schiedsrichter entschied dennoch auf Notbremse und zeigte Rot. Michael Distler musste fortan das Rother Tor hüten. Nach acht Minuten hatte er gegen den allein vor ihm auftauchenden Dominik Buckl keine Abwehrchance, der Stürmer brachte die DJK mit einem Flachschuss in Führung. Trotz der Unterzahl waren die Blau-Weißen im weiteren Fortgang die aktivere Mannschaft, zu klaren Torchancen kam man allerdings nicht. In der Nachspielzeit wäre dann beinahe doch noch der Lucky Punch gelungen. Ein direkter Freistoß von Hartmann aus gut 20 Metern strich jedoch um Zentimeter über die Latte. Am Ende blieb es folglich beim knappen 2:1 Sieg für die DJK Abenberg.

Aufstellung SpVgg Roth: Schmidt D., Garcia Gräf, Schnitzlein, Ewald, Distler, Weikelmann S., Sitzmann, Kemmether, Kowanda, Hartmann, Bock, (Molter, Satzinger, Doktorowski);

Share Button

Im Duell gegen den Spitzenreiter aus Röttenbach hatten die Rother von Beginn an mehr vom Spiel, die Gäste waren aber über Konter brandgefährlich. Die ersten klaren Chancen ergaben sich jedoch für die SpVgg. Zunächst scheiterte Matthias Hartmann mit einem direkten Freistoß am Röttenbacher Keeper Trost, kurz darauf blieb dieser auch gegen Abschlüsse von Johannes Weikelmann und Kevin Kowanda Sieger. In der 13. Minute war Kowanda nach einem gut getimten Steilpass auf und davon, im direkten Duell gegen den Gäste-Keeper zog er allerdings den Kürzeren. Fünf Minuten später gelang den Rothern dann, die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Max Garcia Gräf flankte von der linken Seite und fand Kowanda, der mit einer Direktabnahme aus halbrechter Position zum 1:0 traf. In der Folge kontrollierten die Rother das Geschehen, klare Gelegenheiten blieben allerdings aus. Bis zur 31. Minute, als kollektive Unaufmerksamkeit in der Rother Hintermannschaft den Gästen den Ausgleich ermöglichte. Andreas Schneider nutzte den Freiraum am Elfmeterpunkt und ließ Trost mit einem platzierten Abschluss keine Abwehrchance. Kurz vor der Pause mussten sich die Rother dann bei Patrick Trost bedanken, der eine hundertprozentige Chance der Gäste mit einer starken Parade entschärfte und so seinem Team das 1:1 zu Pause rettete (37.).

In Halbzeit Zwei sahen die Zuschauer zunächst eine ausgeglichene Partie. Erst in der 67. Minute entstand wieder Torgefahr. Doktorowski nutzte einen Röttenbacher Fehler bei einem Abstoß, zielte alleine vor dem Tor aber knapp links vorbei. Die gefährlichste Szene des TSV ließ sogar bis in die 83. Minute auf sich warten, Andreas Lang setzte einen Schuss von der Strafraumgrenze denkbar knapp über das Lattenkreuz. In der Schlussminute holte sich Basti Weikelmann nach wiederholtem Foulspiel seine zweite Gelbe Karte ab und wurde des Feldes verwiesen. Dennoch wurde die Leistung der SpVgg am Ende noch mit drei Punkten belohnt. Nach einem Foul eines Röttenbacher Spielers an Kevin Kowanda zeigte der Referee in der Nachspielzeit auf den Punkt. Matthias Hartmann übernahm in Vertretung von Kapitän Schnitzlein die Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:1 Siegtreffer. Insgesamt ein knapper aber nicht unverdienter Sieg für die SpVgg, die einmal mehr einem Tabellenführer ein Bein stellen konnte.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Garcia Gräf, Ewald, Molter, Schmidt, Weikelmann S., Weikelmann J., Doktorowski, Kowanda, Hartmann, Bock, (Satzinger, Ritz, Muskat);

Share Button

Die Blau-Weißen übernahmen im Derby von Beginn an die Kontrolle, die erste Chance hatte Kowanda der nach einem Steilpass den Ball über den TSG-Torhüter aber letztlich auch über das Tor lupfte (5.). Drei Minuten später schickte Matthias Hartmann erneut Kowanda auf die Reise, dieser wurde allerdings im Strafraum zu weit nach außen abgedrängt und scheiterte dementsprechend aus zu spitzem Winkel am Torhüter. In der 12. Minute war es wieder Kowanda, der für Gefahr sorgte. Mit einer Drehung ließ er seinen Gegenspieler stehen, sein Abschluss aus 15 Metern halbrechter Position entschärfte der gegnerische Torhüter jedoch mit einer starken Parade zu Ecke. In der Folge blieb die SpVgg die spielbestimmende Mannschaft, allerdings blieben Chancen zunächst aus. Erst in der 26. Minute belohnten sich die Blau-Weißen für ihre Offensivbemühungen. Doktorowski chipte den Ball von links in den Lauf von Schnitzlein, der aus halblinker Position den Torhüter mit einem sehenswerten Lupfer in die lange Ecke überwand. Für den ersten gefährlichen Angriff benötigten die Gastgeber rund eine halbe Stunde. Nach einem Einwurf schlief die Hintermannschaft der SpVgg und ließ Sven Müller enteilen, dessen Abschluss aus zehn Metern verfehlte den kurzen Pfosten jedoch einigermaßen deutlich (33.). Nachdem auch ein Freistoß von Matthias Hartmann auf der Gegenseite das Tor knapp verfehlte, ging es beim Stand von 1:0 aus SpVgg-Sicht in die Kabinen.

Nach der Pause kamen die Gastgeber deutlich engagierter auf den Platz, klare Torchancen aus dem Spielverlauf verhinderte allerdings die Blau-Weiße-Defensive. Einzig nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld kamen die TSG-Akteure einem Torerfolg nahe, Sven Müller verpasste die Hereingabe am zweiten Pfosten jedoch um Zentimeter (56.). In einer nun ausgeglichenen Partie schwächten sich die Gastgeber dann aber selbst. Der bereits verwarnte Werner Thoma konnte Garcia Gräf kurz vor dem eigenen Strafraum nur noch mit einem Foul stoppen und wurde zu Recht mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen (67.). Die SpVgg hatte nun wieder mehr vom Spiel, die TSG kam jedoch nach einer Ecke in Unterzahl zu ihrer besten Gelegenheit (82). Stefan Kaiser kam nach einem Eckball am zweiten Pfosten zum Abschluss, scheiterte jedoch an einer Fußparade von Patrick Trost. Eine Minute später setzte Ritz nach einem Zuspiel von Bock einen Schuss von der Strafraumgrenze knapp am linken Pfosten vorbei. Zwei Zeigerumdrehungen später folgte dann die Entscheidung. Nach einem Ballverlust setzte sich Leon Bock wieder über die rechte Seite durch und legte zurück zu Schnitzlein der im Strafraum die Nerven behielt und den Ball im langen Eck versenkte (85.). Kurz darauf musste die TSG einen weiteren Platzverweis hinnehmen, nach einem Frustfoul an Trost sah Sven Müller seine zweite gelbe Karte. In der Nachspielzeit setzte die SpVgg dann in Person von Kowanda den Schlusspunkt, nach einem Alleingang über rechts erzielte er mit einem Flachschuss den 3:0 Endstand. Am Ende ein hochverdienter Derby-Sieg für die SpVgg, die sich durch die drei Punkte wohl endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Garcia Gräf, Schnitzlein, Schmidt, Ewald, Weikelmann J., Sitzmann, Doktorowski, Kowanda, Hartmann, Bock, (Ritz, Satzinger, Molter);

Share Button

Im Nachholspiel gegen die Zweite Mannschaft des FC Franken Schwabach erwischten die Blau-Weißen einen denkbar guten Start, bereits nach drei Minuten gelang den Rothern die Führung. Nach einem Foul an Doktorowski auf der linken Außenbahn verwandelte Alexander Muskat mit einem Flachschuss zum 1:0. Die frühe Führung brachte allerdings keine Sicherheit in das Rother Spiel. Zugleich kamen aber auch die Gäste offensiv kaum zum Zuge. Bis nur nächsten nennenswerten Chance dauerte es beinahe eine halbe Stunde. Patrick Doktorowski legte im Sechzehner mustergültig für Lusitano auf, dessen Schuss verfehlte den linken Pfosten jedoch knapp. Kurz vor der Pause schlugen dann die Schwabacher eiskalt zu. Aushilfstorwart Drechsler war bei einem satten Distanzschuss von Mario Janetzky machtlos, wodurch es beim Stand von 1:1 in die Kabinen ging.

Nach der Pause nutzten die Blau-Weißen die wenigen Chancen, die sich ihnen boten, konsequenter. In der 58. Minute gelang es den Gästen im eigenen Strafraum nicht den Ball entscheidend zu klären, aus dem Getümmel heraus staubte Lusitano zum 2:1 ab. Ein Solo von Alexander Muskat im Zuge eines Konters führte dann zur Vorentscheidung. Der Rother Stürmer überlief die gesamte gegnerische Abwehr und ließ auch dem Gäste-Keeper keine Abwehrchance (79.). Fünf Minuten später setzten die Rother dann den Schlusspunkt. Nach einem Foul an Doktorowski an der Strafraumgrenze verwandelte Simon Treitz den fälligen Freistoß direkt zum 4:1 Endstand.

Aufstellung SpVgg Roth II: Drechsler, Hofmann, Oberreuther, Dürschinger, Zuin, Satzinger S., Kindt, Muskat, Doktorowski, Lusitano, Treitz, (Pape, Ruggeri, Götz);

Share Button