Das verlegte Spiel der Zweiten wird am kommenden Freitag gespielt. Anpfiff 18:30 Uhr. 

SpVgg Roth ll- TSV Röttenbach ll

Share Button

Die Teilnahme am Dragon-Cup war ein voller Erfolg. Unsere drei Wettkämpfer Kreshnik, Marvin und Bela stellten sich der Aufgabe eines 5. bzw. 7 Runden dauernden Zweikampfes gegen einen unbekannten Gegner. Am Start waren noch Teilnehmer aus Allersberg und Gunzenhausen.
Am Ende des Tages durften Bela mit der Medallie für den 1.Platz, Marvin und Kreshnik für den jeweils 2.Platz sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Eure Trainer sind es auf jeden Fall !!! Gut gemacht, Jungs!

Glückwunsch natürlich an alle Teilnehmer und Herzlichen Dank an Jochen Watzka und sein Team für die tolle Ausrichtung dieser Veranstaltung !

 

So macht man es richtig. ;-))

Share Button

Am 24.03.2017 traten sechs Taekwondo-Sportler der SpVgg Roth die Reise nach Rom an, um an einem Selbstverteidigungslehrgang mit Großmeister Siegfried Lory teilzunehmen.
Ausrichter war Carabinieri und Hapkido-Großmeister Giampiero Leonardi, der im malerisch gelegenen Teramo in den Abruzzen eine großzügige Sporthalle für diesen Event bereitstellte.
Zusammen mit den italienischen Sportlern wurden vor allem Griff -, Hebel- und Festlegetechniken trainiert, die im Bereich der Selbstverteidigung die Schlag – und Tritttechniken des Taekwondo ergänzen.

Natürlich durfte der kulturelle Teil der 4-tägigen Reise nicht zu kurz kommen.
Durch die sehr herzliche und kompetente Begleitung von Großmeister Leonardi wurden viele der beeindruckenden Bauwerke Roms und der Vatikanstadt erkundet. So werden das Kolosseum, der Trevi-Brunnen, das Pantheon, das Forum Romana und das imposante Monument Vittorio Emanuele II den Kampfsportlern ebenso in Erinnerung bleiben, wie der atemberaubende Ausblick von der Kuppel des Petersdomes, nachdem die 511 Stufen dort hinauf gemeistert wurden.

Da sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte, konnte bei sonnigen 23 Grad der ein oder andere Espresso z. B. auf der Piazza Navona oder direkt vor der imposanten Engelsburg genossen werden und die gegenseitigen Erfahrung im Bereich der Selbstverteidigung und auch des alltäglichen Lebens ausgetauscht werden.

Die Gastfreundschaft der italienischen Freunde erreichte ihren Höhepunkt in einer Einladung zum gemeinsamen Abendessen und geselligen Feiern in den Trainingsräumen (koreanisch : Dojang ) des Vereines Dae-Myung Academy Roma. Die anschließende Meisterschaft im Tischkicker konnten die Rother Sportler für sich entscheiden.

Sport verbindet Nationen und generiert Freundschaft!
Dies war auch die einhellige Meinung der insgesamt 24 Teilnehmer aus München, Schwabach und Roth nach diesen aufregenden Tagen.

Taekwondo ist weitaus mehr als nur der olympische Wettkampf. Es ist eine persönliche Reise für jeden, die nicht nur Fitness, Sport und Selbstverteidigung beinhaltet, sondern auch Selbstbewusstsein, Disziplin und Durchhaltevermögen fördert – und das unabhängig vom jeweiligen Alter und der sportlichen Leistungsfähigkeit.
Wie diese persönliche Reise aussehen kann, darf gerne einmal bei einem unverbindlichen Probetraining bei der Taekwondo-Abteilung der SpVgg in Roth ausprobiert werden.
Das Leitungs-Team besteht aus 5 vom  BLSV-lizensierten Trainern und DAN-Trägern, die fachkundig und immer mit der nötigen Portion Spaß diesen interessanten Sport leben und lieben.

Share Button

Für unsere Freunde der „Spieli“ bleibt im Anschluss an die beiden Heimspiele am Sonntag (30. April) das Sportheim geöffnet. Die Spieler, mitsamt unseren Neuzugängen, werden sich natürlich unter ihre Fans mischen und mit Euch einen gemütlichen Vereinsabend verbringen. Für Essen und Trinken gesorgt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

 

Share Button

Die Blau-Weißen konnten auch gegen den Tabellenführer ihre Siegesserie im Jahr 2017 fortsetzen, am Ende gewann das Team knapp aber verdient mit 2:1. Die Anfangsphase gehörte indes noch den Gästen aus Veitsaurach. Nach rund 15 Minuten kam die DJK zur ersten Gelegenheit, nach einem langen Ball tauchte Philipp Schneider alleine vor Trost auf, der blieb im direkten Duell mit einer Fußparade allerdings Sieger. Nach und nach fanden die Rother jedoch besser ins Spiel und kamen ebenfalls zu guten Gelegenheiten. Matthias Hartmann zog mit einem Solo von der rechten Grundlinie nach innen, seinen Abschluss aus spitzem Winkel lenkte der gegnerische Torhüter mit den Fingerspitzen zur Ecke (26.). Selbige erreichte über Umwege Schnitzlein am zweiten Pfosten, dieser verzog jedoch deutlich. Zwei Minuten später flankte Hartmann von rechts Richtung zweiten Pfosten, Rückkehrer Julian Harrer traf den Ball freistehend mit dem Kopf aber nicht sauber. Wieder zwei Minuten später nutzen die Rother einen gegnerischen Ballbesitz zu einem aussichtsreichen Konter. Harrer legte in den Lauf von Hartmann, dieser scheiterte mit einem Flachsschuss unter Bedrängnis an einer Fußabwehr des DJK-Keepers. Kurz vor der Pause gelang den Rother dann aber die Führung. Markus Sitzmann brachte einen Eckball in die Mitte, wo der Torhüter den Ball nur an die Strafraumkante zu Jonas Kemmether fausten konnte. Dieser zog ab, der Ball wurde mehrfach abgefälscht und landete schließlich vor den Füßen von Schnitzlein, der aus kurzer Distanz zum 1:0 abstaubte (40.). Dies war zugleich der Pausenstand.

Nach der Halbzeit mussten die Rother jedoch schnell den Ausgleich hinnehmen. Nachdem die Rother den Ball nicht entscheidend klären konnten steckte ein Veitsauracher den Ball zum freistehenden Philipp Schneider durch, der den Ball aus rund elf Metern im linken Torwinkel unterbrachte (49.). Die Rother zeigten sich jedoch keineswegs geschockt, sondern spielten umgehend wieder nach vorne. Zwei Minuten nach dem Ausgleich legte Hartmann den Ball in den Lauf von Kowanda, dieser setzte den Ball aus spitzem Winkel knapp neben den kurzen Pfosten (51.). Vier Minuten später flankte Hartmann von rechts zu Kowanda am zweiten Pfosten, wieder landete sein Abschluss knapp neben dem Tor. Eine Zeigerumdrehung später ließ Kowanda seine Gegenspieler auf der rechten Angriffsseite stehen und fand mit einem Rückpass Max Schnitzlein. Dieser traf den Ball nicht richtig, den Kullerball konnte der Torhüter dennoch nur mit Mühe zur Ecke klären. Dann wurden auch die Gäste wieder einmal gefährlich, Philipp Schneider scheiterte mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze am glänzend reagierenden Trost im Rother Tor (62.). Fünfzehn Minuten vor Schluss setzte Tobias Satzinger Kowanda im Strafraum in Szene, dieser wurde von einem DJK Spieler allerdings am Abschluss gehindert und zu Fall gebracht. Den folgerichtigen Foulelfmeter verwandelte Max Schnitzlein einmal mehr souverän zur 2:1 Führung. Drei Minuten später kamen die Gäste zu einem aussichtsreichen Freistoß. Michael Lämmermann flankte von der linken Außenbahn Richtung kurzen Pfosten, wo Niklas Brückner den Ball per Kopf Richtung Tor verlängerte. Patrick Trost reagierte stark und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über den Querbalken (78.). Auch fünf Minuten später war es Trost, der mit einer starken Parade einen Distanzschuss von Brückner entschärfte und somit die Führung sicherte. Doch die Rother ließen sich nicht in die Defensive drängen, nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Satzinger scheiterte Kowanda mit einem Schuss aus spitzem Winkel nur an einer guten Reaktion des DJK-Keepers. Auch in der 87. Minute blieb der Rother Stürmer in diesem Duell nur zweiter Sieger. Einen Torerfolg am nächsten kamen auch in der Schlussphase nur die Rother. Matthias Hartmann trat zum Freistoß nahe der linken Eckfahne an, sein Vollspannschuss landete aber nur am langen Innenpfosten. Somit blieb es beim am Ende verdienten 2:1 Sieg gegen die DJK Veitsaurach.
Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Garcia Gräf, Schnitzlein, Schmidt, Molter, Weikelmann S., Sitzmann, Kemmether, Kowanda, Hartmann, Harrer, (Muskat, Satzinger, Ewald);

Share Button