Einsteigerkurse:
Drei Kurse habe bereits stattgefunden, unsere Abteilung wächst gerade fröhlich weiter.

Eine letzte Möglichkeit gibt es in diesem Jahr noch:
Wochenendkurs 4 – Termin 18.-20.08.2023, Kursgebühr 65 €
Zeiten: Fr: 15:00 – 18:30 Uhr // Sa: 09:30 – 13:00 Uhr // So: 09:30 – 13:00 Uhr

Informationen zu den Kursen gibt es bei Shawn Lamb (0176/22807022) oder unter einsteiger@bogen-roth.eu.


2 Bezirks- und 3 Vizetitel bei den Bezirksmeisterschaften
Mit Philipp Bauer und Nils Nessau freuen wir uns gleich über zwei Bezirksmeister, die am 20./21. Mai 2023 gekürt wurden. Renée Diwald, Oskar Zurak und Simon Alberter holen Vizetitel, Ronja Weinbeer wird gute Fünfte.

Bei den Bayerischen Meisterschaften (21.-23.7.23) auf der Olympiaanlage in Garching-Hochbrück haben Renée Diwald, Philipp Bauer und Marcus Seitz die Spieli-Farben vertreten.


5 Rundenwettkampfteams im Sommer
In diesem Sommer schießen wir im Gau mit drei Junioren-/Erwachsenen-Teams. Besonders erfreulich: Zwei reine Jugend-Teams sind in einer reine Jugend-Runde aktiv, die zum ersten Mal an den Start gegangen ist. Die Rückrunde im Jugend-Bereich wurde mit großem Anklang bei uns auf der Anlage in Turnierform mit anschließendem Grillen ausgetragen.


3 Vereinsrekorde im Jugend-Bereich bei den Vereinsmeisterschaften am 23. April 23
Nils Nessau toppt alles Bisherige mit 596 Ringen bei den Schülern C. Oskar Zurak verbessert seinen selbst aufgestellten Vereinsrekord von 315 auf 336 Ringe im Bereich Junioren Recurve m. Simon Alberter löst mit 364 Ringen im Bereich Junioren Compound Lukas Rascher ab.

Fragen und Anregungen an bogen@spvgg-roth.de
Share Button

Am 12. Mai 2023 war es wieder soweit. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Grundschulen im Landkreis Roth trafen sich mit Ihren Lehrern zum traditionellen Basketballtag der Grundschulen in Büchenbach. Betreut wurden sie von über 20 Coaches der SpVgg Roth und zwei Spielern der Nürnberg Falcons (2. Bundesliga), die in ihrer Jugend selbst einmal bei der SpVgg Roth gespielt hatten.

Durchgeführt wurde die Veranstaltung als Stationstraining im Klassenverband mit Stationen zu Besketball, Koordination, Teambuilding und Verpflegung. (Danke an Edeka Fischer).

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und Bewegung und erinnern sich immer noch gerne an diesen tollen Tag.

Fragen und Anregungen an basketball@spvgg-roth.de
Share Button

Unser Sommer-Yogakurs fand heuer im Freien statt. Bei bestem Wetter, viel Sonne und frischer Luft waren die Yogaeinheiten unter freiem Himmel eine Wohltat.

Lasst uns zusammen den frühen Morgen am Ufer des Rothsees einatmen und die Sonne grüßen.

Unsere Sommer-Yogastunde beginnen wir mit einem Flow der  „Acht Richtungen der Wirbelsäule“ und dem Sonnengruß. Die Pranayama (Atemübungen) werden intensiv und ausführlich praktiziert und beleben am frühen Morgen den Körper. Mit einer entspannenden Meditation beenden wir die Yogapraxis am See.

Nach der gemeinsamen Yogastunden möchte wir gerne mit Euch, wer möchte, am See verweilen und kleines Frühstück genießen. Jeder bringt mit was er gerne isst.

Vor der Yogastunden empfiehlt es sich nichts bzw. wenig zu essen, da die Atemübungen intensiv für das Zwerchfell werden.

Bitte zur Stunde mitbringen – eine Yogamatte, ein festes (Sitz)Kissen oder Meditationsbänkchen und evtl eine Decke.

Bei Regenwetter muss die Yogastunde leider entfallen.

Kontakt: fitness_gesundheit@spvgg-roth.de

Share Button

Am Freitag, den 14. Juli 2023 fand im Zeughausstüberl die 72. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth statt. Neben den Berichten des Vorstands und des Kassiers beschrieben die Berichte aus den Abteilungen unser reges Vereinsleben. Höhepunkt war jedoch die Ehrung unserer Vereinsjubilare.

Ein echtes Highlight war die Ehrung von Gerd Lösel für seine unglaubliche 65-jährige Vereinsmitgliedschaft in der SpVgg Roth. Des Weiteren wurden geehrt:

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Willi Katheder, Jürgen Zehnder und Heinrich Zwingel.

Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Wolfgang Beyer, Dieter Distler und Günter Marcher

Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Stefanie Heumann, Hannelore Hofmann, David Geng und Karolin Gruber

Für 15-jährige Mitgliedschaft:
Lena Jäckel, Thomas Rösch und Johannes Schwarz

Herzlichen Dank für Eure langjährige Verbundenheit zu unserem Verein. Ohne Euch wäre die Spieli nicht das, was sie heute ist.

Share Button

Das Landratsamt Roth kam Mitte Juli mit einer Bedarfsmeldung für einen Fahrradkurs für geflüchtete Frauen auf uns zu, Innerhalb von nur 2 Wochen organisierten wir alles, was hierfür erforderlich ist. Das ist mehr, als man meint:

Initiator:                Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement „für einander“
Veranstalter:         SpVgg Roth im Rahmen des Projekts Bunter Sport
Verantwortlich:      Alexander Maas
Teilnehmer:           5-10 geflüchtete Frauen
Termine:                01.08 | 03.08. | 07.08. | 12.08. | 15.08. | 17.08.
Uhrzeit:                 14:00 – 16:00 Uhr (aktive Durchführung von 14:30 – 15:30 Zhr)
Fahrräder:             ADFC Nürnberg
Versicherung:        Über das DOSB-Programm Integration durch Sport
Unterstützung:       Polizeiinspektion Roth – Verkehrsregeln
                               Landratsamt Roth – Dolmetscher, Theorieteil
                               Stadt-Roth – Verkehrsübungsplatz
                               SpVgg Roth – Helfer
                               EDEKA Fischer – Getränke

Danke an alle Mitwirkenden an unserem tollen Bunter-Sport-Netzwerk, ohne das solche Veranstaltungen nicht möglich wären. So geringe Vorlaufzeiten sind nur möglich, wenn alle Beteiligten unbürokratisch ihren Beitrag leisten und das klappt erfahrungsgemäß am Besten, wenn man bereits miteinander vertraut ist.

Infos und Anregungen: bunter.sport@spvgg-roth.de
Share Button