Die SpVgg fand gut in die entscheidende Partie um den Aufstieg gegen den punktgleichen SV Kammerstein II. In den ersten fünfzehn Minuten dominierten die Rother das Spielgeschehen, ließen allerdings gute Möglichkeiten zur Führung liegen. Bereits nach zwei Minuten brachte Alex Muskat den Ball zu Doktorowski, der das Spielgerät freistehend am zweiten Pfosten jedoch nicht kontrolliert auf das Tor bringen konnte. Wenig später traf Julian Harrer mit einer Direktabnahme nach einer Flanke nur die Latte. Nach und nach schlichen sich allerdings Fehler in das Rother Spiel ein, zugleich wurden die Gäste stärker. Nach einem langen Ball ging Patrick Fischer mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Torwart Daniel Schmidt, der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und Fischer bugsierte den Ball mit viel Glück über die Linie. Das 0:1 aus Rother Sicht war gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.
Nach der Pause war den Rothern der Wille anzumerken, die Partie zu drehen. Dennoch dauerte es einige Zeit bis klare Torchancen aus den Bemühungen heraussprangen. Der Dosenöffner für das Rother Spiel war ein Freistoß in der 66. Minute nach einem Foul an Muskat. Kevin Kowanda trat aus rund 25 Metern zentraler Position an und versenkte den Ball unhaltbar im linken Torwinkel. Sechs Minuten später drehten die Blau-Weißen die Partie komplett zu ihren Gunsten. Julian Harrer setzte sich stark auf der linken Außenbahn durch und legte überlegt quer zu Christian Ritz, der den Ball am zweiten Pfosten über die Linie drückte. Die Rother beschränkten sich in der Folge nicht auf die Verteidigung des Vorsprungs, sondern spielten weiter nach vorne, um die endgültige Entscheidung zu erzwingen. Allerdings gelang es dem Team nicht die zahlreichen hochkarätigen Chancen auch zu nutzen. Somit blieb es bis in die Nachspielzeit spannend, in der der SV Kammerstein einen Eckstoß zugesprochen bekam. Der Gästekeeper Alexander Windisch rückte mit auf, erreichte den Ball am zweiten Pfosten und scheiterte mit einer nahezu perfekten Direktabnahme am Querbalken. Nach einer weiteren Ecke für die Gäste hatte das Zittern für die Rother dann aber ein Ende. Alex Muskat erlief den Befreiungsschlag und ließ sich auf dem langen Weg Richtung leerem Tor nicht mehr aufhalten. Am Ende bedeutete der 3:1-Sieg die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A-Klasse. Der verdiente Lohn nach einer konstant starken Saison der Zweiten.
Aufstellung SpVgg Roth II: Schmidt D., Zuin, Oberreuther, Dürschinger, Drechsler, Kindt, Harrer, Schneider, Muskat, Doktorowski, Ritz, (Weikelmann J., Ay, Kowanda);



 Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Abenberg fand die SpVgg über die gesamte erste Halbzeit nicht ins Spiel und brachte sich durch eigene Fehler immer wieder in Schwierigkeiten. Bereits nach vier Minuten verpassten die Gäste die Führung nur knapp. Nach einem Ballverlust im Rother Strafraum setzte Andre Müller den Ball mit einem Flachschuss nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die SpVgg kam nur vereinzelt durch Konter vor das Abenberger Tor. In der 18. Minute legte Hartmann den Ball in den Lauf von Kowanda, der allerdings aus spitzem Winkel am Torhüter scheiterte. Im Gegenzug rettete nur Daniel Schmidt die Rother vor dem Rückstand. Nach einem Steilpass tauchte Matthias Bayerlein alleine vor Schmidt auf, zunächst parierte er dessen Flachsschuss, den Nachschuss des Abenberger Angreifer entschärfte er ebenfalls mit einer starken Reaktion. Sieben Minuten später folgte dann jedoch die verdiente Führung für die DJK. Die Rother Hintermannschaft konnte den Ball nicht entscheidend aus dem eigenen Strafraum klären, Manuel Nißlein nutzte die Chance und hämmerte den Ball aus rund zehn Metern in den linken Torwinkel. Trotz der Unterlegenheit in Sachen Ballbesitz und der Fehleranfälligkeit im Rother Spiel, wären die Blau-Weißen beinahe noch zum Ausgleich gekommen. Leon Bock erlief einen langen Ball auf der rechten Angriffsseite und überlupfte den Torhüter. Ein Abenberger Abwehrspieler konnte den Ball allerdings auf der Linie klären, den anschließenden Nachschuss von Sitzmann entschärfte dann der Torhüter. Somit blieb es beim 0:1 zur Pause.
Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Abenberg fand die SpVgg über die gesamte erste Halbzeit nicht ins Spiel und brachte sich durch eigene Fehler immer wieder in Schwierigkeiten. Bereits nach vier Minuten verpassten die Gäste die Führung nur knapp. Nach einem Ballverlust im Rother Strafraum setzte Andre Müller den Ball mit einem Flachschuss nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die SpVgg kam nur vereinzelt durch Konter vor das Abenberger Tor. In der 18. Minute legte Hartmann den Ball in den Lauf von Kowanda, der allerdings aus spitzem Winkel am Torhüter scheiterte. Im Gegenzug rettete nur Daniel Schmidt die Rother vor dem Rückstand. Nach einem Steilpass tauchte Matthias Bayerlein alleine vor Schmidt auf, zunächst parierte er dessen Flachsschuss, den Nachschuss des Abenberger Angreifer entschärfte er ebenfalls mit einer starken Reaktion. Sieben Minuten später folgte dann jedoch die verdiente Führung für die DJK. Die Rother Hintermannschaft konnte den Ball nicht entscheidend aus dem eigenen Strafraum klären, Manuel Nißlein nutzte die Chance und hämmerte den Ball aus rund zehn Metern in den linken Torwinkel. Trotz der Unterlegenheit in Sachen Ballbesitz und der Fehleranfälligkeit im Rother Spiel, wären die Blau-Weißen beinahe noch zum Ausgleich gekommen. Leon Bock erlief einen langen Ball auf der rechten Angriffsseite und überlupfte den Torhüter. Ein Abenberger Abwehrspieler konnte den Ball allerdings auf der Linie klären, den anschließenden Nachschuss von Sitzmann entschärfte dann der Torhüter. Somit blieb es beim 0:1 zur Pause.