Im Derby gegen die Nachbarn aus Pfaffenhofen übernahmen die Rother zunächst die Kontrolle über das Spiel. Bereits nach dem ersten guten Angriff gelang den Blau-Weißen die 1:0 Führung. Nachdem Kowanda mit einer Notbremse kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht worden war (der Schiedsrichter beließ es bei einer Verwarnung), verwandelte Matthias Hartmann den Freistoß flach in die linke Torecke (11.). Kurz darauf hätte der Spielertrainer beinahe erneut zugeschlagen, nach einem schönen Angriff scheiterte er aber mit einem Drehschuss am linken Pfosten. In der Folge kamen die Gastgeber aber zunehmend besser in die Partie. Insgesamt sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene aber weitgehend chancenarme Halbzeit. Dies änderte sich erst kurz vor der Pause. Zunächst egalisierte Christian Böhm die Rother Führung nach einer Ecke per Kopf (38.). Kurz darauf wurde Kowanda im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hartmann souverän zur 2:1 Führung (42.). Den Blau-Weißen gelang es allerdings nicht die Führung in die Halbzeit zu bringen den weitere zwei Minuten später zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt, wieder zurecht. Nach inkonsequentem Abwehrverhalten der Rother Defensive brachte Nicklas Schmidt einen Pfaffenhofener Angreifer zu Fall, Michael Sperl ließ Daniel Schmidt vom Punkt keine Abwehrchance.
Im zweiten Durchgang beherrschten dann die Pfaffenhofener das Geschehen, die Rother kamen kaum noch konstruktiv aus der eigenen Hälfte. Trotz der klaren Feldvorteile kamen die Gastgeber aber lange nicht zu klaren Chancen. Erst nachdem Rafal Skutta mit einem Solo die halbe Rother Mannschaft narrte und Johannes Weikelmann im Strafraum die Notbremse zog, bogen die Pfaffenhofener auf die Siegerstraße ein. Erneut traf Sperl zum Strafstoß an, wieder verwandelte er sicher (85.). Die Rother kamen nicht noch einmal zurück, stattdessen besorgte Rafal Skutta in der Nachspielzeit den 4:2 Endstand.
Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Garcia Gräf, Drechsler, N. Schmidt, Dürschinger, S. Weikelmann, Schnitzlein, Doktorowski, Bock, Hartmann, Kowanda, (J. Weikelmann, Sitzmann, Muskat);


Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Abenberg fand die SpVgg über die gesamte erste Halbzeit nicht ins Spiel und brachte sich durch eigene Fehler immer wieder in Schwierigkeiten. Bereits nach vier Minuten verpassten die Gäste die Führung nur knapp. Nach einem Ballverlust im Rother Strafraum setzte Andre Müller den Ball mit einem Flachschuss nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die SpVgg kam nur vereinzelt durch Konter vor das Abenberger Tor. In der 18. Minute legte Hartmann den Ball in den Lauf von Kowanda, der allerdings aus spitzem Winkel am Torhüter scheiterte. Im Gegenzug rettete nur Daniel Schmidt die Rother vor dem Rückstand. Nach einem Steilpass tauchte Matthias Bayerlein alleine vor Schmidt auf, zunächst parierte er dessen Flachsschuss, den Nachschuss des Abenberger Angreifer entschärfte er ebenfalls mit einer starken Reaktion. Sieben Minuten später folgte dann jedoch die verdiente Führung für die DJK. Die Rother Hintermannschaft konnte den Ball nicht entscheidend aus dem eigenen Strafraum klären, Manuel Nißlein nutzte die Chance und hämmerte den Ball aus rund zehn Metern in den linken Torwinkel. Trotz der Unterlegenheit in Sachen Ballbesitz und der Fehleranfälligkeit im Rother Spiel, wären die Blau-Weißen beinahe noch zum Ausgleich gekommen. Leon Bock erlief einen langen Ball auf der rechten Angriffsseite und überlupfte den Torhüter. Ein Abenberger Abwehrspieler konnte den Ball allerdings auf der Linie klären, den anschließenden Nachschuss von Sitzmann entschärfte dann der Torhüter. Somit blieb es beim 0:1 zur Pause.