Die Partie zwischen dem TSV Heideck II und der Zweiten Mannschaft der SpVgg begann verhalten, wobei die Gastgeber leichte Spielvorteile hatten. Besonders bei Standards waren die Heidecker gefährlich, die Blau-Weißen lauerten hingegen auf Konter. Dabei ließen die Rother zunächst zwei Großchancen zur Führung liegen. Nach einer Balleroberung am gegnerischen Sechzehner durch Manuel Zuin schloss Mathias Lusitano aus 16 Metern unter Druck ab und verfehlte das Ziel knapp. Kurz darauf war Zuin im Zuge eines Konters alleine auf dem Weg zum Tor, sein Versuch landet nur am Posten. Kurz vor der Pause gelang der Zweiten dann aber doch noch die Führung. Nach einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite erreichte die folgende Hereingabe Simon Treitz, der völlig freistehend keine Mühe hatte den Ball aus rund zehn Metern im Tor unterzubringen (43.). Mit dieser knappen Führung für die Rother ging es kurz darauf in die Kabinen.
Den Schock des Rückstands hatten die Heidecker nach der Pause scheinbar noch nicht verdaut, die Viertelstunde nach der Pause gehörte klar der SpVgg, die es allerdings verpasste Zählbares aus der Überlegenheit zu generieren. Als sich der TSV dann wieder gefangen hatte und die Partie wieder ausgeglichen gestalten konnte schlugen die Rother dann zum zweiten Mal zu. Abermals kombinierten sich die Blau-Weißen über die linke Seite durch die Heidecker Abwehr. Diesmal fand die Hereingabe Lusitano am Elfmeterpunkt, der den Ball im linken Eck versenken konnte (67.). In Folge wurden dann die Heidecker von Minute zu Minute stärker, auch weil den Rother zunehmend die Kräfte schwanden. Nach mehreren ausgelassenen guten Chancen gelang den Gastgebern in der 80. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Seitenwechsel entwischte Thomas Düner der Rother Abwehr und ließ Trost aus halblinker Position mit einem platzierten Abschluss keine Abwehrchance. Kurz vor Schluss mussten die Rother dann den Ausgleich hinnehmen. Nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze versenkte Johannes Zoch den folgenden Freistoß sehenswert in den Winkel zum 2:2 Endstand (89.). Insgesamt konnten die Rother mit dem Auswärtspunkt gegen eine starke Heidecker Mannschaft durchaus zufrieden sein, auch wenn man den Ausgleich denkbar spät hinnehmen musste.
Aufstellung SpVgg Roth II: Trost, T. Schmidt, Götz, Kindt, Distler, Dillmann, Klinger, Ewald, Lusitano, Zuin, Treitz, (Alay, Ay, Seidel);


Die SpVgg übernahm von Beginn an die Kontrolle im Derby und ging bereits nach fünf Spielminuten in Führung. Matthias Hartmann traf mit einem Freistoß aus rund dreißig Metern flach ins Tor, unter Mithilfe der porösen gegnerischen Mauer. Zehn Minuten später war es wieder Hartmann, der nach einem starken Steilpass von Marco Schneider vor dem TSG-Tor auftauchte und mit einem Aufsetzer das 2:0 erzielte. In der 20. Minute machte der Rother Spielertrainer dann den lupenreinen Hattrick perfekt. Florian Drechsler spielte einen Flugball auf den in der eigenen Hälfte gestarteten Hartmann, der sich nicht mehr einholen ließ und dem Torhüter von der Strafraumgrenze mit einem Schlenzer in die rechte Ecke keine Abwehrchance ließ. Die Gäste bekamen keinen Fuß auf den Boden und hatten zwei Minuten später Glück, dass Leon Bock aus kurzer Distanz an einer guten Fußparade des TSG-Torhüters scheiterte. Zwei weitere Minuten später war dieser aber wieder machtlos. Patrick Doktorowski eroberte den zweiten Ball nach einem Freistoß und brachte das Spielgerät von rechts wieder in den Strafraum. Dort stieg Schneider am Elfmeterpunkt am höchsten und köpfte den Ball zum 4:0 in den linken Torwinkel. Danach beruhigte sich das Geschehen deutlich, die SpVgg bremste ihre Angriffsbemühungen etwas, während die TSG weiterhin kaum offensiv zur Geltung kam. Die letzte nennenswerte Chance in der einseitigen ersten Hälfte gehörte folgerichtig den Blau-Weißen. In der 41. Minute setzte sich Markus Sitzmann über rechts durch und bediente Schneider mit einer flachen Flanke im Fünfmeterraum, dieser konnte den Ball aber nicht am gegnerischen Torhüter vorbei bringen.