
Banden-Sponsor ! Gemeinsam freuen wir uns auf viele spannende und faire Spiele und viele Tore
der Spielvereinigung Roth e.V. auf dem heimischen A-Platz. Herzlichen Dank für die vertrauensvolle
Zusammenarbeit und die wunderbare Partnerschaft !“


Roth – 18. Juli 2025
Hochkonzentriert, motiviert und mit sichtbarer Begeisterung traten am vergangenen Freitag insgesamt 23 junge Sportlerinnen und Sportler der Taekwondo-Abteilung der SpVgg Roth zu ihrer Kup-Prüfung an. Der sogenannte „Kup“ ist eine von zehn Stufen auf dem Weg zum begehrten schwarzen Gürtel – einem der höchsten Symbole für Disziplin, Ausdauer und Können in der koreanischen Kampfkunst. Doch beim Taekwondo geht es nicht nur um Gürtel und Titel: „Der Weg ist das Ziel“ – und genau diesen Weg beschritten die Prüflinge mit vollem Einsatz.
Unter den wachsamen Augen von Großmeister Angelo Gagliano (8. DAN) präsentierten die Kinder, Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen ihr Können in verschiedenen Disziplinen: Vom präzisen Formenlauf (Poomsae) über dynamische Sparring-Wettkämpfe bis hin zur realitätsnahen Selbstverteidigung und dem eindrucksvollen Bruchtest. Gagliano, selbst eine Koryphäe im Taekwondo, beobachtete jede Bewegung mit großem Sachverstand und nahm sich für jeden Einzelnen Zeit – mit gezielten Tipps, Lob und motivierenden Worten.
Die Atmosphäre in der Halle war von Spannung und Stolz geprägt – nicht nur bei den Prüflingen selbst, sondern auch bei den zahlreich erschienenen Eltern und Angehörigen. Diese verfolgten aufmerksam das Prüfungsprogramm und honorierten jede gelungene Technik mit kräftigem Applaus.
Am Ende des sportlich intensiven Abend konnte Großmeister Gagliano mit einem Lächeln verkünden, dass alle Teilnehmer ihre Prüfung bestanden haben. Die frisch vergebenen Gürtel und Urkunden waren für die jungen Sportlerinnen und Sportler der verdiente Lohn – und ein weiterer Schritt auf ihrem persönlichen Taekwondo-Weg.
Doch damit nicht genug: Eine ganz besondere Überraschung rundete den Tag ab. Im Rahmen der Aktion „Champs – regionale Helden“ der Bayerischen Kabelwerke AG (Bayka) wurde die Taekwondo-Abteilung der SpVgg Roth mit einer großzügigen Spende bedacht. Dank dieser Unterstützung konnte die Trainer jedem Prüfling ein neuer Taekwondo-Anzug mit Vereinslogo überreicht werden – eine große Anerkennung für die sportliche Leistung.
Die SpVgg Roth und ihre Taekwondo-Abteilung bedanken sich herzlich bei der Bayka für diese wertvolle Förderung und Unterstützung des großen, ehrenamtlichen Engagements.
Wer selbst Interesse an der dynamischen und disziplinierten Sportart hat, ist herzlich eingeladen, ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren. Kontaktaufnahme ist jederzeit per E-Mail an taekwondo@spvgg-roth.de möglich. Trainiert wird regelmäßig unter fachkundiger Anleitung – und mit Spaß und viel Herzblut.






Die SpVgg Roth e.V. ist Doppel-Stadtmeister!
Nachdem erfolgreichen Titelgewinn der AH-Fußballmannschaft am Samstag, konnte die Erste Mannschaft der SpVgg am Sonntag den 13.07.2025 im Finale gegen den Gastgeber TV Eckersmühlen 1923 den wunderschönen Stadtmeister Pokal erkämpfen.
Im ersten Spiel am Freitagabend den 11.07.2025 gegen den TSV Bernlohe konnte ein 2:0 Sieg verbucht werden. Wobei hier hauptsächlich die gute Leistung in der 1. Halbzeit überzeugen konnte. Die engagierte Leistung des TSV Bernlohe muss hier unbedingt erwähnt werden.
Am Samstagnachmittag den 12.07.2025 steigerten sich die Sandgässler Jungs gegen den Stadtrivalen TSG 08 Roth. Nach einer Ecke in der ersten Halbzeit erzielten die Blau-Weißen die wichtige 1:0 Führung. Im weiteren Verlauf überzeugte die SpVgg Roth mit einer disziplinierten und taktischen Spielweise. In der 2. Halbzeit konnte durch einen Konter von Patrick Doktorowski das 2:0 erzielt werden. Somit war das Finalticket für Sonntag gebucht.
Im Finale am Sonntag traf man auf den Gastgeber TV Eckersmühlen 1923. Es entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie. Keine Mannschaft wollte ein Tor durch einen Fehler kassieren. Chancen wurden auf beiden Seiten herausgespielt, aber nicht verwertet.
Nach der Einwechslung von Medin Curt, kam frischer Wind ins Spiel der blau – weißen Jungs, ein ums andere Mal setzte die gegnerische Abwehr kräftig unter Druck. So auch vor dem goldenen Tor des Spiels, die erzwungene und so verunglückte Kopfrückgabe eines TV-Abwehrspielers kullerte ins Tor von Eckersmühlen und konnte vom Torwart nicht mehr gehalten werden. Die 1:0 Führung konnte die SpVgg Roth über die Zeit retten.
Nach Abpfiff kannte der Jubel unter den blau – weißen Fans kein halten mehr und es wurde der Stadtmeister-Titel gefeiert. Die SpVgg Roth konnte alle Spiele ohne Gegentreffer bestreiten und stellte mit Patrick Doktorowski einen von vier Torschützenkönigen im Turnier.
Der Aufstieg in die Kreisklasse und der Stadtmeister-Titel ist Balsam für die Seele eines jeden blau – weißen Anhängers.
Wir freuen uns alle gemeinsam auf die neue Saison 2025/ 2026.
Herzlichen Dank für die tolle Organisation der Stadtmeisterschaft an den TV Eckersmühlen und herzlichen Dank an Bürgermeister Andreas Buckreus für die Stiftung des Pokals. Die Nummer 1 in Roth sind wir! 😉


Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder der 74. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth ließ der 1. Vorstand Hansi Kraetsch das Vereinsjahr Revue passieren. Vor allem die gelungenen Feierlichkeiten zum 75jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr und die Planungen zum Anschluss des Sportheims an die Nahwärmeversorgung hob der 1. Vorstand hervor. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung war im Jahr 2024 ein leichter Rückgang zu verzeichnen, erfreulicherweise nahm aber die Zahl der Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich zu.
Im Anschluss ehrte der Vorstand zahlreiche langjährige Mitglieder. Für 15-jährige Vereinstreue wurden Wolfgang Kraft, Christof und Lineke Przybille, Tamara Haubner, Carolin Lehner, Jean-Pierre Henze, Hansi Kraetsch, Torben Lüdicke, Alexander Maas, Marcel Lorenz, Tobias Schmidt, Andreas Ehrlein und Nicolas König ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Merve Tas, Marion Meier, Pascal Meinhold, Matthias Dillmann, Patrick Doktorowski, Willi Weigelt und Tim Zwingel und für 40 Jahre Brigitte Distler und Rolf Münch geehrt.
Für ihre 50 Jahre währende Mitgliedschaft wurden mit Uwe Auernhammer, Wolfgang Ihlow, Martin Zehnder und Georg Baumann zentrale Akteure der ersten Bezirksliga Mannschaft der SpVgg geehrt. Laudator Hans Manlik würdigte nicht nur die sportlichen Leistungen der blau-weißen Urgesteine. Auernhammer kann als der erfolgreichste Spieler des Vereins aller Zeiten gelten, nachdem er alle Mannschaften im Jugendbereich durchlaufen und zwei Jahre in der ersten Mannschaft gespielt hatte, führte ihn seine Karriere zu mehreren Stationen in der Bayern- und Landesliga. Wolfgang Ihlow bestritt mit über 1000 Einsätzen in seiner gesamten Karriere die meisten Spiele für den Verein. Ihlow war darüber hinaus der bislang erfolgreichste Trainer der Vollmannschaft. Nachdem er sie in die Bezirksliga geführt hatte, spielte sein Team 2012/13 die erfolgreichste Saison aller Zeiten. Martin Zehnder trug als Torhüter maßgeblich zu den Erfolgen der herausragenden blau-weißen Fußballgeneration bei. Georg Baumann war der Trainer der Erfolgsmannschaft, er coachte darüber hinaus die A-Jugend und war als Schiedsrichter aktiv. Als Elektriker war er nicht zuletzt maßgeblich am Sportheimbau beteiligt.
Darüber hinaus wurde Hermann Ott für 50 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer rief er die heutige Fitnessabteilung der SpVgg Roth ins Leben und leitete diese 20 Jahre lang.
Abschließend wurde Fritz Hörauf für seine 60 Jahre währende Vereinstreue ausgezeichnet. Hansi Kraetsch dankte dem Ehrenmitglied für seinen unermüdlichen Einsatz und hob dessen Leistungen in seinen Funktionen als Jugendleiter Fußball, als Kassier und als Trainer und Abteilungsleiter Fitness hervor. Auch seine zentrale Rolle beim Sportheimausbau und seine zahllosen Arbeitsstunden zum Erhalt der technischen Anlagen auf dem Sportgelände würdigte Hansi Kraetsch in seiner Rede.
Im Rahmen der Vorstellung des Kassenberichts für das Jahr 2024 konnte der 1. Kassier Markus Reitlinger erneut ein äußerst positives Ergebnis vermelden, der Verein konnte im vergangenen Jahr wieder einen deutlichen Gewinn erwirtschaften. Gleichwohl verwies der Kassier darauf, dass in der nahen Zukunft einige Investitionen nötig werden, die den Verein vor finanzielle Herausforderungen stellen. Diese können allerdings, gerade aufgrund der zuletzt erwirtschafteten Rücklagen, gemeistert werden. Im anschliessend verlesenen Kassenprüferbericht attestierten die beiden Kassenprüfer Philipp Bauer und Tanja Bayer dem 1. Kassier eine klare und detaillierte Kassenführung, die keinerlei Gründe für Beanstandung ergab und die Finanzverhältnisse des Vereins präzise widerspiegelt. Entsprechend beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, die JHV nahm diesen Antrag einstimmig an.
Die Mitgliederversammlung verabschiedete darüber hinaus einstimmig eine Neufassung der Ehrenordnung des Vereins. Größte Neuerung in der Ehrenordnung ist das Amt des Ehrungsbeauftragten oder «Gratulators», der in Zukunft als Stellvertreter des Vereins Geburtstagsglückwünsche und Präsente an verdiente Mitglieder überbringt. Für die neu geschaffenen Positionen der «Gratulatoren» wählte die Versammlung Hans Manlik und Robert Helmschrott.
Den letzten Tagesordnungspunkt bildeten die jährlichen Wahlen der Mitglieder des Vereinsrats. Da sich alle bisherigen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter zur Wiederwahl stellten und einstimmig von der Versammlung für eine weitere Amtsperiode gewählt wurden, bleibt die Organisation des Sportbetriebs in bewährten Händen. Für das Amt der Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Karl Schnitzlein und Cosimo Bologna. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für ihren Einsatz und beim Sportheimteam um Fritz Hochreuther, das für das leibliche Wohl der Versammlung gesorgt hatte.


Besonderer Besuch bei uns in der Sandgasse: An diesem Mittwoch, 16. Juli 2025, kommt das DFB Mobil zu uns.
Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Schulung für Trainer und Trainerinnen durch Trainer des DFB direkt bei uns auf dem Platz. Das Angebot richtet sich zudem an alle Trainer aller Altersstufen, auch Trainer anderer Vereine sind herzlich eingeladen.
Der Schwerpunkt liegt in der Vorstellung der Trainingsphilosophie Deutschland. Ein Konzept, das vor wenigen Monaten von Hannes Wolf und seinem Team ausgearbeitet wurde um unsere Talente noch besser zu fördern. Das Demotraining wird mit unserer U7 durchgeführt.
Die DFB Mobil Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und dauert in etwa 90 Minuten (Demotraining, anschließend Frage- bzw. Diskussionsrunde).