Im Derby gegen die Nachbarn aus Pfaffenhofen übernahmen die Rother zunächst die Kontrolle über das Spiel. Bereits nach dem ersten guten Angriff gelang den Blau-Weißen die 1:0 Führung. Nachdem Kowanda mit einer Notbremse kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht worden war (der Schiedsrichter beließ es bei einer Verwarnung), verwandelte Matthias Hartmann den Freistoß flach in die linke Torecke (11.). Kurz darauf hätte der Spielertrainer beinahe erneut zugeschlagen, nach einem schönen Angriff scheiterte er aber mit einem Drehschuss am linken Pfosten. In der Folge kamen die Gastgeber aber zunehmend besser in die Partie. Insgesamt sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene aber weitgehend chancenarme Halbzeit. Dies änderte sich erst kurz vor der Pause. Zunächst egalisierte Christian Böhm die Rother Führung nach einer Ecke per Kopf (38.). Kurz darauf wurde Kowanda im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hartmann souverän zur 2:1 Führung (42.). Den Blau-Weißen gelang es allerdings nicht die Führung in die Halbzeit zu bringen den weitere zwei Minuten später zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt, wieder zurecht. Nach inkonsequentem Abwehrverhalten der Rother Defensive brachte Nicklas Schmidt einen Pfaffenhofener Angreifer zu Fall, Michael Sperl ließ Daniel Schmidt vom Punkt keine Abwehrchance.

Im zweiten Durchgang beherrschten dann die Pfaffenhofener das Geschehen, die Rother kamen kaum noch konstruktiv aus der eigenen Hälfte. Trotz der klaren Feldvorteile kamen die Gastgeber aber lange nicht zu klaren Chancen. Erst nachdem Rafal Skutta mit einem Solo die halbe Rother Mannschaft narrte und Johannes Weikelmann im Strafraum die Notbremse zog, bogen die Pfaffenhofener auf die Siegerstraße ein. Erneut traf Sperl zum Strafstoß an, wieder verwandelte er sicher (85.). Die Rother kamen nicht noch einmal zurück, stattdessen besorgte Rafal Skutta in der Nachspielzeit den 4:2 Endstand.

Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Garcia Gräf, Drechsler, N. Schmidt, Dürschinger, S. Weikelmann, Schnitzlein, Doktorowski, Bock, Hartmann, Kowanda, (J. Weikelmann, Sitzmann, Muskat);

Share Button

Die Anfangsphase im Gastspiel bei der SG Mühlhof/Schwabach dominierten die Rother zwar, mussten allerdings gleichsam immer auf gefährliche Konter der Gastgeber Acht geben. Die erste nennenswerte Chance gehörte den Rothern und sollte prompt zum ersten Treffer führen. Matthias Hartmann fand mit einem Steilpass Julian Harrer, der von der Abwehr nicht mehr einzuholen war und vor dem gegnerischen Torwart cool einschob (12.). Klare Torchancen blieben allerdings in der ersten Hälfte allgemein Mangelware. Erst in der 26. Minute prüfte Hartmann den gegnerischen Torhüter mit einem Freistoß aus rund 30 Metern, den dieser allerdings zur Ecke klären konnte. Kurz vor der Pause kamen auch die Gäste noch zu einer guten Gelegenheit, Sergej Schweigert setzte den Ball per Flachschuss allerdings aus aussichtsreicher Position knapp am Tor vorbei (40.). Damit blieb es bei der knappen Rother Führung zur Pause.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff folgte allerdings die kalte Dusche für die Blau-Weißen. Nachdem die Rother Abwehr einen langen Ball unterschätzt hatte tauchte Rudolf Mächtl frei vor Daniel Schmidt auf, der dem Rother Schlussmann mit einem Schuss ins kurze Eck keine Abwehrchance ließ (48.). Rund drei Minute später hatte Kowanda die erneute Führung auf dem Fuß, verzog nach feinen Zuspiel jedoch knapp (51.). In der 60. Minute konnten die Rother ihre Überlegenheit dann aber wieder in Zählbares ummünzen. Markus Sitzmann setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und fand mit einer Flanke Kevin Kowanda, der per Kopf das 2:1 aus Rother Sicht besorgte. Die Rother Führung hätte in der Folge sogar noch höher ausfallen können, allerdings scheiterte Hartmann zweimal mit Freistößen denkbar knapp am Querbalken. Da die Rother Verteidigung allerdings keine nennenswerten Chancen zuließ, hatte die knappe Führung bis zum Schlusspfiff Bestand. Kurz vor Selbigem sah Gentrin Jetullahi noch die Gelb-Rote Karte. In der noch wenig aussagekräftigen Tabelle nimmt die SpVgg mit diesem Dreier den dritten Platz ein, am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) geht es zum doppelten Nachbarn. Der SV Pfaffenhofen ist Gastgeber für die SpVgg und liegt aktuell punktgleich auf Rang 4.

Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Drechsler, Garcia Gräf, Dürschinger, N. Schmidt, J. Weikelmann, Schnitzlein, Harrer, Kowanda, Hartmann, Bock, (Sitzmann, Muskat, S. Weikelmann);

Share Button

Zum Kirchweihspiel und zugleich dem ersten Saisonspiel traf die SpVgg Roth auf die DJK Abenberg. Bereits nach zwei Minuten fand ein Steilpass Kevin Kowanda, der im direkten Duell mit dem Abenberger Torhüter aber an dessen Fußparade scheiterte. Nach rund zehn Minuten fanden auch die Gäste in die Partie, Philipp Bayer setzte eine Flanke mit dem Innenrist nur knapp am Rother Tor vorbei. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne klare Torchancen auf beiden Seiten. Erst nach einer guten halben Stunde kam die DJK wieder gefährlich vor das Rother Tor. Nach einem Steilpass tauchte Tobias Götz alleine vor Daniel Schmidt auf, der Rother Torhüter ließ sich allerdings nicht umkurven und nahm den Angreifer den Ball ab (34.). Kurz darauf hatten die Rother Glück, dass ein Abenberger Angreifer nach einer Flanke mit einem starken Abschluss an der Latte scheiterte (38). Fünf Minuten vor der Pause meldeten sich auch die Rother wieder in der Offensive. Zunächst wurde ein Schuss von Doktorowski aus aussichtreicher Position zur Ecke geblockt, den zweiten Ball nach der anschließenden Ecke setzte Kowanda von der Strafraumgrenze freistehend neben das Tor. Somit blieb es beim torlosen Remis zur Pause.

Aus selbiger kamen zunächst die Blau-Weißen mit mehr Schwung. Nach einer Balleroberung war Kowanda nicht mehr zu halten, abermals blieb er im direkten Duell mit dem gegnerischen Keeper zweiter Sieger (47.). Drei Minuten später setzte sich Doktorowski stark über die linke Außenbahn durch und legte überlegt zurück auf Mathias Hartmann, dessen Schuss aus knapp 20 Metern ging allerdings deutlich über das Abenberger Tor. Im Gegenzug Daniel Schütz flach an den ersten Pfosten, wo Tobias Götz an einer starken Parade von Daniel Schmidt (51.). Fünf Minuten später gingen dann die Rother in dieser offenen Partie in Führung. Nach einer Ecke von links wurde der Ball auf Julian Harrer verlängert, der zunächst aus kurzer Distanz die Unterkante der Latte traf, im Nachschuss allerdings jegliche Zweifel beseitigte und auf 1:0 stellte. Drei Minuten später hätte die Spieli die Führung sogar noch erhöhen können. Johannes Weikelmann chipte den Ball perfekt den Ball in den Lauf von Hartmann, dessen Flachschuss strich jedoch Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Auch in der 66. Minute verpassten die Rother eine weitere große Chance auf das 2:0. Leon Bock kam bis zur Grundlinie durch, flankte auf Kowanda am zweiten Pfosten, der den Ball aus kurzer Distanz aber nicht über die Linie bugsieren konnte. Auf der Gegenseite setzte Julian Heller mit einem starken Volleyschuss aus rund 25 Metern an die Latte ein Abenberger Lebenszeichen. In der 69. Minute war Julian Harrer nach einem Flugball frei durch, aber auch er scheiterte im direkten Duell am DJK-Torwart. Eine Viertelstunde vor Schluss hatten die Rother Glück, dass Garcia Gräf nach einer unkontrollierten Situation im Anschluss an eine Ecke in höchster Not auf der Torlinie klären konnte. Drei Minuten später gelang den Gästen dann aber der insgesamt verdiente Ausgleich. Nach einem Einwurf der Gäste hatte Philipp Bayer an der Strafraumgrenze zu viel Platz, Daniel Schmidt konnte den leicht abgefälschten Ball nicht mehr entscheidend abwehren (78.). Das 1:1 bedeutete zugleich auch den Endstand, da beide Mannschaften in der Schlussphase das entscheidende Risiko scheuten. Ein leistungsgerechtes Unentschieden das den Rothern nach der durchwachsenen Saisonvorbereitung Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben sollte.

Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Drechsler, Garcia Gräf, Dürschinger, N. Schmidt, S. Weikelmann, Bock, Harrer, Kowanda, Hartmann, Doktorowski, (J. Weikelmann, Ritz, Muskat, Kemmether);

Share Button

Die SpVgg Roth und die Abteilungsleitung Fußball bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern des Sportheimteams, der AH und der Vollmannschaften für die Hilfe bei der Durchführung des Relegationsspiels zwischen dem FC Franken Schwabach und der SG Wassermungenau/Wernfels!

Share Button

Die SpVgg fand gut in die entscheidende Partie um den Aufstieg gegen den punktgleichen SV Kammerstein II. In den ersten fünfzehn Minuten dominierten die Rother das Spielgeschehen, ließen allerdings gute Möglichkeiten zur Führung liegen. Bereits nach zwei Minuten brachte Alex Muskat den Ball zu Doktorowski, der das Spielgerät freistehend am zweiten Pfosten jedoch nicht kontrolliert auf das Tor bringen konnte. Wenig später traf Julian Harrer mit einer Direktabnahme nach einer Flanke nur die Latte. Nach und nach schlichen sich allerdings Fehler in das Rother Spiel ein, zugleich wurden die Gäste stärker. Nach einem langen Ball ging Patrick Fischer mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Torwart Daniel Schmidt, der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und Fischer bugsierte den Ball mit viel Glück über die Linie. Das 0:1 aus Rother Sicht war gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.

Nach der Pause war den Rothern der Wille anzumerken, die Partie zu drehen. Dennoch dauerte es einige Zeit bis klare Torchancen aus den Bemühungen heraussprangen. Der Dosenöffner für das Rother Spiel war ein Freistoß in der 66. Minute nach einem Foul an Muskat. Kevin Kowanda trat aus rund 25 Metern zentraler Position an und versenkte den Ball unhaltbar im linken Torwinkel. Sechs Minuten später drehten die Blau-Weißen die Partie komplett zu ihren Gunsten. Julian Harrer setzte sich stark auf der linken Außenbahn durch und legte überlegt quer zu Christian Ritz, der den Ball am zweiten Pfosten über die Linie drückte. Die Rother beschränkten sich in der Folge nicht auf die Verteidigung des Vorsprungs, sondern spielten weiter nach vorne, um die endgültige Entscheidung zu erzwingen. Allerdings gelang es dem Team nicht die zahlreichen hochkarätigen Chancen auch zu nutzen. Somit blieb es bis in die Nachspielzeit spannend, in der der SV Kammerstein einen Eckstoß zugesprochen bekam. Der Gästekeeper Alexander Windisch rückte mit auf, erreichte den Ball am zweiten Pfosten und scheiterte mit einer nahezu perfekten Direktabnahme am Querbalken. Nach einer weiteren Ecke für die Gäste hatte das Zittern für die Rother dann aber ein Ende. Alex Muskat erlief den Befreiungsschlag und ließ sich auf dem langen Weg Richtung leerem Tor nicht mehr aufhalten. Am Ende bedeutete der 3:1-Sieg die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A-Klasse. Der verdiente Lohn nach einer konstant starken Saison der Zweiten.

Aufstellung SpVgg Roth II: Schmidt D., Zuin, Oberreuther, Dürschinger, Drechsler, Kindt, Harrer, Schneider, Muskat, Doktorowski, Ritz, (Weikelmann J., Ay, Kowanda);

Share Button