Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder der 74. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth ließ der 1. Vorstand Hansi Kraetsch das Vereinsjahr Revue passieren. Vor allem die gelungenen Feierlichkeiten zum 75jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr und die Planungen zum Anschluss des Sportheims an die Nahwärmeversorgung hob der 1. Vorstand hervor. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung war im Jahr 2024 ein leichter Rückgang zu verzeichnen, erfreulicherweise nahm aber die Zahl der Mitglieder im Kinder- und Jugendbereich zu.

Im Anschluss ehrte der Vorstand zahlreiche langjährige Mitglieder. Für 15-jährige Vereinstreue wurden Wolfgang Kraft, Christof und Lineke Przybille, Tamara Haubner, Carolin Lehner, Jean-Pierre Henze, Hansi Kraetsch, Torben Lüdicke, Alexander Maas, Marcel Lorenz, Tobias Schmidt, Andreas Ehrlein und Nicolas König ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Merve Tas, Marion Meier, Pascal Meinhold, Matthias Dillmann, Patrick Doktorowski, Willi Weigelt und Tim Zwingel und für 40 Jahre Brigitte Distler und Rolf Münch geehrt.

Für ihre 50 Jahre währende Mitgliedschaft wurden mit Uwe Auernhammer, Wolfgang Ihlow, Martin Zehnder und Georg Baumann zentrale Akteure der ersten Bezirksliga Mannschaft der SpVgg geehrt. Laudator Hans Manlik würdigte nicht nur die sportlichen Leistungen der blau-weißen Urgesteine. Auernhammer kann als der erfolgreichste Spieler des Vereins aller Zeiten gelten, nachdem er alle Mannschaften im Jugendbereich durchlaufen und zwei Jahre in der ersten Mannschaft gespielt hatte, führte ihn seine Karriere zu mehreren Stationen in der Bayern- und Landesliga. Wolfgang Ihlow bestritt mit über 1000 Einsätzen in seiner gesamten Karriere die meisten Spiele für den Verein. Ihlow war darüber hinaus der bislang erfolgreichste Trainer der Vollmannschaft. Nachdem er sie in die Bezirksliga geführt hatte, spielte sein Team 2012/13 die erfolgreichste Saison aller Zeiten. Martin Zehnder trug als Torhüter maßgeblich zu den Erfolgen der herausragenden blau-weißen Fußballgeneration bei. Georg Baumann war der Trainer der Erfolgsmannschaft, er coachte darüber hinaus die A-Jugend und war als Schiedsrichter aktiv. Als Elektriker war er nicht zuletzt maßgeblich am Sportheimbau beteiligt.

Darüber hinaus wurde Hermann Ott für 50 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer rief er die heutige Fitnessabteilung der SpVgg Roth ins Leben und leitete diese 20 Jahre lang.

Abschließend wurde Fritz Hörauf für seine 60 Jahre währende Vereinstreue ausgezeichnet. Hansi Kraetsch dankte dem Ehrenmitglied für seinen unermüdlichen Einsatz und hob dessen Leistungen in seinen Funktionen als Jugendleiter Fußball, als Kassier und als Trainer und Abteilungsleiter Fitness hervor. Auch seine zentrale Rolle beim Sportheimausbau und seine zahllosen Arbeitsstunden zum Erhalt der technischen Anlagen auf dem Sportgelände würdigte Hansi Kraetsch in seiner Rede. 

Im Rahmen der Vorstellung des Kassenberichts für das Jahr 2024 konnte der 1. Kassier Markus Reitlinger erneut ein äußerst positives Ergebnis vermelden, der Verein konnte im vergangenen Jahr wieder einen deutlichen Gewinn erwirtschaften. Gleichwohl verwies der Kassier darauf, dass in der nahen Zukunft einige Investitionen nötig werden, die den Verein vor finanzielle Herausforderungen stellen. Diese können allerdings, gerade aufgrund der zuletzt erwirtschafteten Rücklagen, gemeistert werden. Im anschliessend verlesenen Kassenprüferbericht attestierten die beiden Kassenprüfer Philipp Bauer und Tanja Bayer dem 1. Kassier eine klare und detaillierte Kassenführung, die keinerlei Gründe für Beanstandung ergab und die Finanzverhältnisse des Vereins präzise widerspiegelt. Entsprechend beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, die JHV nahm diesen Antrag einstimmig an.

Die Mitgliederversammlung verabschiedete darüber hinaus einstimmig eine Neufassung der Ehrenordnung des Vereins. Größte Neuerung in der Ehrenordnung ist das Amt des Ehrungsbeauftragten oder «Gratulators», der in Zukunft als Stellvertreter des Vereins Geburtstagsglückwünsche und Präsente an verdiente Mitglieder überbringt. Für die neu geschaffenen Positionen der «Gratulatoren» wählte die Versammlung Hans Manlik und Robert Helmschrott.

Den letzten Tagesordnungspunkt bildeten die jährlichen Wahlen der Mitglieder des Vereinsrats. Da sich alle bisherigen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter zur Wiederwahl stellten und einstimmig von der Versammlung für eine weitere Amtsperiode gewählt wurden, bleibt die Organisation des Sportbetriebs in bewährten Händen. Für das Amt der Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Karl Schnitzlein und Cosimo Bologna. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für ihren Einsatz und beim Sportheimteam um Fritz Hochreuther, das für das leibliche Wohl der Versammlung gesorgt hatte.

Share Button

Share Button

Share Button

Am vergangenen Freitag lud die SpVgg Roth anlässlich des 75jährigen Vereinsjubiläums zu einem Ehrenabend in die Ratsstuben des Rother Schlosses. Cheforganisator des Abends, Andreas Dobler, begrüßte zunächst die rund 100 Gäste, neben langjährigen Mitgliedern waren auch die Mitglieder des Vereinsrates eingeladen worden. Willkommen waren aber alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Weiterhin begrüßte Dobler die erschienenen Vertreter aus Politik und Sport und stellte das Programm des Abends vor. Es folgten die Grußworte, bei denen der Landrat Ben Schwarz den Anfang machte. Er beglückwünschte den Verein zu seinem Jubiläum und betonte, dass die SpVgg ein Aushängeschild des regen Sport- und Vereinslebens des Landkreises sei. Bürgermeister Andreas Buckreus erklärte, dass er gerne Veranstaltungen der SpVgg besuche, auch wenn er „vom anderen Verein“ komme. Er dankte den Ehrenamtler für ihr Engagement, mahnte zugleich aber auch an, dass eine gestiegene Anspruchshaltung der Mitglieder die Motivation der Ehrenamtler auf die Probe stelle und wünschte sich in dieser Hinsicht eine größere Rücksichtnahme. Sonja Möller, stellvertretende Kreisvorsitzende des BLSV, gratulierte dem Verein zum Jubiläum und überreichte eine Ehrenurkunde des Verbandes. Neben der erfolgreichen Entwicklung der SpVgg zum Breitensportverein hob sie die Vorreiterrolle des Vereins bei der Entwicklung von Sportangeboten im Schulbetrieb hervor, eine Form der Sportförderung, die mit dem anstehenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung von großer Bedeutung sein wird. Der Bildungsreferent des Programms „Integration durch Sport“ im BLSV, Ingo Wagner, lobte das mittlerweile über zehn Jahre währende Engagement der SpVgg in diesem Bereich und dankte dem Verein, vor allem Andreas Dobler, für den Ideenreichtum und die Verlässlichkeit bei der Zusammenarbeit. Auch MdB Ralph Edelhäußer ergriff zu späterer Stunde das Wort und beglückwünschte den Verein zu seinem Jubiläum. Für ihn sei auch durch persönliche Erfahrungen unzweifelhaft, dass die SpVgg eine Institution der Stadt Roth ist, die sich vor allem durch das gelebte Miteinander seiner Mitglieder auszeichnet.

Nach den Grußworten richtete der 1. Vorstand, Hansi Kraetsch, das Wort an die Gäste, er bedankte sich im Namen des Vereins bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und ihr Engagement. Er betonte, dass ohne ihren Einsatz ein solches Jubiläum nicht gefeiert werden könnte. Gesondert begrüßte der Vorstand Willi Steib, der dem Verein im Jahr 1954 beitrat und somit das dienstälteste Vereinsmitglied ist. Darüber hinaus gratulierte er Philipp Bauer zum achten Platz bei den deutschen Hallenmeisterschaften im Recurve-Bogenschießen und Alexander Maas, der sein duales Studium im Verein mit einem sehr guten Masterabschluss beenden konnte. Das Jubiläum war zugleich gegebener Anlass um vier neue Ehrenmitglieder des Vereins zu ernennen. Zunächst wurde Heinrich Stengel mit dieser Auszeichnung geehrt. Er ist das letzte im Verein verbliebene Gründungsmitglied der Basketballabteilung und hat als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und langjähriger Abteilungs-Kassier die Geschicke der Rother Basketballer geprägt. Die Ehrenmitgliedschaft wurde auch Dieter Distler verliehen. Nach seiner erfolgreichen Zeit als Spieler der ersten Fußballmannschaft in den 1980er Jahren, war er als Vereinswirt und Jugendleiter tätig, ferner war er maßgeblich am Dachausbau des Sportheims beteiligt, bei dem er über 1000 Arbeitsstunden leistete. Nach wie vor ist er darüber hinaus als Schiedsrichter für den Verein aktiv. Ebenfalls aus der Fußballabteilung kommt das dritte neue Ehrenmitglied, Robert Helmschrott. Nachdem er 1970 dem Verein beigetreten war, durchlief er von der Jugend bis zu den Alten Herren die verschiedenen Mannschaften der SpVgg, für die AH ist er nach wie vor als Spielleiter tätig. Er engagierte sich lange Zeit auch als Jugendtrainer und ist gegenwärtig sowohl Teil des Teams der Platzwarte als auch einer der Abteilungsleiter der blau-weißen Fußballer.  Zuletzt ernannte Hansi Kraetsch Rosemarie Lochner zum Ehrenmitglied der SpVgg Roth. Sie war lange Zeit für die Bewirtung bei den Fußballspielen mitverantwortlich und organisierte verschiedenste Vereinsfeiern mit viel Liebe zum Detail. Im Jahr 2006 wurde sie als erste Frau als 2. Vorsitzende in den Vereinsvorstand gewählt. Abschließend konnte Hansi Kraetsch erstmals in der Geschichte der SpVgg Roth einen Ehrenvorstand ernennen. Karl Schnitzlein darf fortan diesen Titel führen. Er war von 1994 bis 1996 als Schriftführer Teil des Vereinsvorstands, anschließend leitete er als 1. Vorsitzender bis 2002 die Geschicke des Vereins. Er ist dem Verein weiterhin eng verbunden, als großzügiger Spender, Kassenprüfer und nicht zuletzt als Ratgeber. Nach dem offiziellen folgte der gesellige Teil, bei Speis und Trank konnte sich rege über die Geschichte und die Geschichten der SpVgg ausgetauscht werden. Stoff dafür bot auch eine Festschrift, die anlässlich des Jubiläums verfasst wurde. Darin wurde Wissenswertes über den Verein gesammelt und den Abteilungen des Vereins Raum gegeben, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Auch ein Jubiläums-Shirt wurde entworfen, das die Gäste erwerben konnten. Im Rahmen des Festjahres stehen noch weitere Veranstaltungen an, am 15. Juni 2024 findet ein Vereinsausflug zum „Vereinswinzer“ statt, ehe das Festwochenende vom 12. bis zum 14. Juli an der Sandgasse Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten bildet. Zum Ende des gelungenen Abends konnte den Gästen noch ein Kurzfilm über die SpVgg präsentiert werden, in dem die verschiedenen Abteilungen des Vereins schlaglichtartig in Szene gesetzt wurden.

v.l. Karl Schnitzlein, Willi Steib, Dieter Distler, Rosemarie Lochner, Heinrich Stengel, Robert Helmschrott, Hansi Kraetsch, Bürgermeister Andreas Buckreus.

Share Button

Am Freitag, den 14. Juli 2023 fand im Zeughausstüberl die 72. Jahreshauptversammlung der SpVgg Roth statt. Neben den Berichten des Vorstands und des Kassiers beschrieben die Berichte aus den Abteilungen unser reges Vereinsleben. Höhepunkt war jedoch die Ehrung unserer Vereinsjubilare.

Ein echtes Highlight war die Ehrung von Gerd Lösel für seine unglaubliche 65-jährige Vereinsmitgliedschaft in der SpVgg Roth. Des Weiteren wurden geehrt:

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Willi Katheder, Jürgen Zehnder und Heinrich Zwingel.

Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Wolfgang Beyer, Dieter Distler und Günter Marcher

Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Stefanie Heumann, Hannelore Hofmann, David Geng und Karolin Gruber

Für 15-jährige Mitgliedschaft:
Lena Jäckel, Thomas Rösch und Johannes Schwarz

Herzlichen Dank für Eure langjährige Verbundenheit zu unserem Verein. Ohne Euch wäre die Spieli nicht das, was sie heute ist.

Share Button