Gegen SpVgg Roth holte sich der TSV Ramsberg eine 0:4-Schlappe ab. Im Hinspiel hatte SpVgg Roth bereits einen 4:0-Auswärtssieg bei TSV Ramsberg für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert. Jean-Pierre Henze markierte vor 40 Zuschauern die Führung für SpVgg Roth (14.). Jonas Georgomanos erhöhte in Minute 20 auf 2:0 für die Jungs von der Sandgasse. Die Hintermannschaft von TSV Ramsberg ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit baute SpVgg den eigenen Vorsprung aus. Emre Cavdar traf zum 3:0 (51.). TSV Ramsberg wurde deutlich abgehängt, als Henze nach einer, von Felipe Fehling getretenen Ecke auf 4:0 für SpVgg Roth erhöhte (55.) und so den Endstand markierte.
Zum Saisonfinal am nächsten Sonntag reist SpVgg Roth zum SV Westheim.

Share Button

Im Spiel SpVgg Roth gegen JFG Rezattal II trennten sich die Gegner mit einem 0:0-Remis. In der Hinrunde hatte SpVgg Roth im Auswärtsspiel bei JFG Rezattal II einen 2:1-Erfolg errungen. Nach den ersten 45 Minuten ging es für SpVgg Roth und JFG Rezattal II ohne Torerfolg in die Kabinen. Wer sich auf einen offenen Schlagabtausch gefreut hatte, wurde nicht enttäuscht. Nachdem bereits in Hälfte eins keine Treffer gefallen waren, stand auch der zweite Durchgang unter selbigem Stern. Am Ende gingen die Mannschaften torlos auseinander.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SpVgg Roth in der Tabelle auf Platz sechs.

Die SpVgg Roth wird am kommenden Donnerstag von 1. FC Markt Berolzheim/Mein. empfangen.

Share Button

Zum ersten Mal in der Geschichte der Alten-Herren-Meisterschaft wird das Turnier nicht mehr ihn der Halle, sondern auf einem verkleinertem Großfeld (Sechzehner zu Sechszehner) mit 9 Feldspielern auf einer Rasenfläche gespielt. Am Samstag 25.5. ist um 14 Uhr Anpfiff beim TV Eckersmühlen. Wir wünschen unseren „alten“ Akteuren viel Erfolg beim neuen Spielmodus.

Spielplan 2019
Share Button

Am Samstag (4.5) fand auf dem Bogenplatz der SG Kornburg die diesjährige Gaumeisterschaft im Freien statt. Neben den „normalen sportlichen“ Herausforderungen bot diese Veranstaltung noch zwei weitere: nahezu Dauerregen und Temperaturen zwischen 4 und 9 Grad. Nachdem die Wetterbedingungen aber schon Tage vorher bekannt waren, hatten sich die Schützen aus Roth gut eingepackt und stellten sich den widrigen Herausforderungen. Die Kornburger hatten sich redlich bemüht, eine tolle Veranstaltung zu bieten. Sie stellten extra ein großes Zelt auf, unter dem sich alle Schützen umziehen und ihre Bögen aufbauen konnten. Auch für das leibliche Wohl wurde sehr gut gesorgt. Sogar Heizpilze wurden unter das Zelt gestellt, so dass die Schützen immer wieder die Chance hatten, sich aufzuwärmen.

Am Vormittag schossen alle Recurve-Schützen. Leider kamen mit diesen Bedingungen nicht alle richtig gut zurecht. So lief es für Horst Schmidt, der den siebten Platz bei den Recurve Mastern belegte, mit 286 Ringen etwas enttäuschend. Auch Cornelia von Hardenberg, die ihre Klasse Recurve Master weiblich gewann, war mit ihrem Ringergebnis (274) gar nicht zufrieden. Simon Alberter erreichte bei den Schülern-A einen zweiten Platz mit 218 Ringen, womit er sich gegenüber der Vereinsmeisterschaft nochmal steigern konnte.

Gaumeister Recurve Herren: Philipp Bauer

Relativ gut lief es bei der Jugend. Hier konnte Oskar Zurak den zweiten Platz erreichen (355 Ringe) und Lukas Rascher gelang es, diese Klasse zu gewinnen (454 Ringe). Bei den Herren ging Platz 5 an Michael Rau (425 Ringe). Die beiden ersten Plätze machten zwei Schützen der SpVgg denkbar knapp unter sich aus. Mit 575 Ringen und damit mit etwa 100 Ringen Vorsprung vor dem dritten Platz erreichte Mohanad Kareem Jasim den zweiten Platz und mit lediglich einem Ring mehr (576) wurde Philipp Bauer Gaumeister 2019.

Bei den Blankbogenschützen in der Masterklasse konnte Christian Putz …weiterlesen

Share Button

Roth, 10./11. Mai 2019 (do)

Dass man für dieses aktuelle Thema einen langen Atem braucht ist allgemein bekannt.  Das Projekt „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fördert seit 30 Jahren  Vereine, die sich für diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe engagieren. Die SpVgg Roth ist seit 2016 IdS-Stützpunktverein und leistet mit dem Projekt Bunter Sport wertvolle Integrationsarbeit.

Am 10. und 11 Mai trafen sich Vertreter der bayerischen Stützpunktvereine zur Feier des Jubiläums und zum Erfahrungsaustausch in Roth. Die hierfür benötigte Übernachtungskapazität war mit dem neuen Dormero-Hotel gerade noch rechtzeitig fertig geworden.

Landrat Herbert Eckstein und Bürgermeister Ralph Edelhäußer (beide sehr sportaffin) begrüßten die Teilnehmer im Markgrafensaal des Rother Schlosses und erläuterten, warum in Roth Integration durch die unbürokratische Zusammenarbeit und viel guten Willen aller Beteiligten so hervorragend funktioniert. Hier gibt es die richtige Mischung von Institutionen, die Integration ermöglichen, ehrenamtlichen Helfern, die Integrationsarbeit leisten und Machern, die geeignete Projekte nachhaltig umsetzen.

Ganz konkret wurde das durch das im Rahmen der Tagung vorgestellte Projekt Bunter Sport der SpVgg Roth. Neben offenen Sporttreffs als niedrigschwellige Anlaufstellen wurde die Koordinierungsstelle Asylsport eingerichtet. Mit Erfolg – über 80% der Teilnehmer konnten in die Sparten der lokalen Vereine vermittelt werden. Mittlerweile stammen alle Bunter Sport Trainer aus dem Kreis der Asylbewerber und mehrere von Ihnen werden aktuell zu Übungsleitern ausgebildet, um die Jugendarbeit in der Fussball- und der Basketballabteilung der SpVgg Roth zu unterstützen. Mit Hussam aus dem Irak und Abdul aus Syrien berichteten zwei Bunter Sport Trainer mit Migrationshintergrund, welch positiven Einfluss der Sport bei ihrer eigenen Integration hatte. Anlässlich der Tagung berichtete Bayern 2-Radio mit einem Feature über das Projekt Bunter Sport in Roth. Migranten sind mittlerweile feste und selbstverständliche Bestandteile der Mannschaften aller lokalen Sportvereine.

Jan Runau, von der in Roth ansässigen Familie Runau Stiftung, die das Projekt Bunter Sport seit Jahren großzügig unterstützt, überreichte im Rahmen der Jahrestagung persönlich einen Spendenscheck an das Projektteam.

Nach einem intensiven Erfahrungsaustausch beim Abendessen im historischen Ambiente der Ratsstuben im Schloss Ratibor erarbeiteten die Teilnehmer am Samstag in Workshops Ideen, wie Sportangebote für Frauen aus anderen Kulturkreisen konzipiert und umgesetzt werden sollten.

Als ein erstes konkretes Ergebnis startet die SpVgg Roth nach Ramadan und Pfingstferien eine spezielle Sportgruppe für muslimische Frauen unter Berücksichtigung derer besonderen Bedürfnisse.

Alle Teilnehmer nahmen viele neue Impulse mit in Ihre Heimatvereine und zeigten sich durch die Bank begeistert von der Gastlichkeit und der Integrationsarbeit in Roth.

Share Button