Am vergangenen Wochenende besuchten wir den mittlerweile legendären Budo-Pfingstlehrgang von Wilfried Harloff in Ansbach.
Als Referenten waren u.a. Großmeister Jae-Hee Chang, Großmeister Jo aber auch die Filipino-Fighting- und Escrima-Cracks Timm Blaschke und René Marc Zeller anwesend.
Wir haben fleissig trainiert, ordentlich geschwitzt und motiviert die Stöckchen geschwungen (verletzungsfrei !)
Danke an den Budo-Club-Harloff e.V. für dieses tolle Event.

Share Button

Willkommen am Wettkampf-Wochenende  bei unserem Stimmungsnest am neuen Teil der Laufstrecke des Challenge Roth 2017. Am Ende der Sandgasse haben wir nah an der Rother Innenstadt und doch mitten im Grünen für Sie einen wunderschönen Biergarten am Ufer der Rednitz eingerichtet. Alle Athleten laufen hier vier Mal auf einer Brücke bei uns vorbei. Von den drei Food Trucks (Raz und Rübe, Pasta Laster, und RibWich) gibts Essen für jeden Geschmack. Für beste Stimmung und fachkundige Moderation sorgt die „Hardtsee-Mafia“. Also den 9. Juli 2017 vormerken und das neue Stimmungsnest bei der „Spieli“ besuchen.
Mehr Infos dazu hier


Come and visit our hot spot at the end of the Sandgasse in Roth. Close to downtown Roth we did arrange a typical bavarian beer garden in green nature directly beside the Rednitz riverside for you. Tent available. Just follow the running course from Marktplatz in Roth direction Büchenbach (heading north) for 5 minutes.
Unique attraction – all athletes will run 4 times on a low bridge over the beer garden. You can relax and recreate with cool food trucks and cool drinks while you support your athletes. Coffe and homemade cakes will be served complementary. The Hardtseemafia will take care of competent moderation and good music and athmosphere.

We are looking forward to your visit and are proudly presenting our food trucks:
RibWich – smoked pulled pork
Pasta Laster – handmade pasta
Razz & Rübe – fancy vegan food

More . . .

Share Button

Die SpVgg fand gut in die entscheidende Partie um den Aufstieg gegen den punktgleichen SV Kammerstein II. In den ersten fünfzehn Minuten dominierten die Rother das Spielgeschehen, ließen allerdings gute Möglichkeiten zur Führung liegen. Bereits nach zwei Minuten brachte Alex Muskat den Ball zu Doktorowski, der das Spielgerät freistehend am zweiten Pfosten jedoch nicht kontrolliert auf das Tor bringen konnte. Wenig später traf Julian Harrer mit einer Direktabnahme nach einer Flanke nur die Latte. Nach und nach schlichen sich allerdings Fehler in das Rother Spiel ein, zugleich wurden die Gäste stärker. Nach einem langen Ball ging Patrick Fischer mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Torwart Daniel Schmidt, der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und Fischer bugsierte den Ball mit viel Glück über die Linie. Das 0:1 aus Rother Sicht war gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.

Nach der Pause war den Rothern der Wille anzumerken, die Partie zu drehen. Dennoch dauerte es einige Zeit bis klare Torchancen aus den Bemühungen heraussprangen. Der Dosenöffner für das Rother Spiel war ein Freistoß in der 66. Minute nach einem Foul an Muskat. Kevin Kowanda trat aus rund 25 Metern zentraler Position an und versenkte den Ball unhaltbar im linken Torwinkel. Sechs Minuten später drehten die Blau-Weißen die Partie komplett zu ihren Gunsten. Julian Harrer setzte sich stark auf der linken Außenbahn durch und legte überlegt quer zu Christian Ritz, der den Ball am zweiten Pfosten über die Linie drückte. Die Rother beschränkten sich in der Folge nicht auf die Verteidigung des Vorsprungs, sondern spielten weiter nach vorne, um die endgültige Entscheidung zu erzwingen. Allerdings gelang es dem Team nicht die zahlreichen hochkarätigen Chancen auch zu nutzen. Somit blieb es bis in die Nachspielzeit spannend, in der der SV Kammerstein einen Eckstoß zugesprochen bekam. Der Gästekeeper Alexander Windisch rückte mit auf, erreichte den Ball am zweiten Pfosten und scheiterte mit einer nahezu perfekten Direktabnahme am Querbalken. Nach einer weiteren Ecke für die Gäste hatte das Zittern für die Rother dann aber ein Ende. Alex Muskat erlief den Befreiungsschlag und ließ sich auf dem langen Weg Richtung leerem Tor nicht mehr aufhalten. Am Ende bedeutete der 3:1-Sieg die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die A-Klasse. Der verdiente Lohn nach einer konstant starken Saison der Zweiten.

Aufstellung SpVgg Roth II: Schmidt D., Zuin, Oberreuther, Dürschinger, Drechsler, Kindt, Harrer, Schneider, Muskat, Doktorowski, Ritz, (Weikelmann J., Ay, Kowanda);

Share Button

Die Zweite gewinnt 3:1 und ist somit Aufsteiger in die A-Klasse😍😍

Share Button

Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie, die auf einen Mittwochabend vorverlegt worden war, die erste Möglichkeit gehörte aber den Rothern. Nach einem Eckball von der rechten Seite kam Matthias Hartmann zum Kopfball, ein Eckersmühlener Abwehrspieler konnte den Ball allerdings noch vor der Linie für seinen bereits geschlagenen Schlussmann klären (17.). In der 20. Minute fand dann eine Seitenverlagerung Sitzmann auf der rechten Seite, dieser konnte sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und zog in den Strafraum. Dort legte er quer auf Christian Ritz, der zunächst am Torwart scheiterte, den Nachschuss verwandelte Patrick Doktorowski dann aber aus kurzer Distanz zum 1:0 aus Rother Sicht. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte fanden die Gastgeber zunehmend besser ins Spiel, gefährlich für die Rother wurde es vor allem nach eigenen Ballverlusten und Standardsituationen für den TVE. Allerdings standen sich die Eckersmühlener meist selbst im Weg, kaum ein Abschluss fand den Weg Richtung Tor, wodurch Aushilfstorhüter Max Schnitzlein kaum geprüft wurde. Insgesamt blieb es damit bei einer, gemessen an den Spielanteilen, glücklichen Rother Führung zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel hatten die Rother Glück, ein Fernschuss aus 40 Metern durch Nashwan Jamiel landete an der Latte und konnte vor der Linie von Schnitzlein abgewehrt werden (48.). Gut zehn Minuten später schlugen die effektiven Rother erneut zu. Ein Freistoß durch Matthias Hartmann von der rechten Außenbahn passierte die gesamte TVE-Abwehr, am zweiten Pfosten stand Christian Ritz goldrichtig und drückte den Ball zum 2:0 über die Linie. Beinahe hätten die Gastgeber umgehend zurück geschlagen, nach einem Konter landete ein Schuss eines Eckersmühlener Angreifers aber nur am Pfosten (60.). Drei Minuten später folgte dann aber der Anschlusstreffer. Nach einem Foul von Sitzmann im eigenen Strafraum gab es Elfmeter für den TVE, Mergim Shatri ließ Schnitzlein keine Chance und verwandelte sicher. Nur zwei Minuten später folgte dann der Ausgleich. Nach einem Konter konnten die Rother den Ball nicht entscheidend klären, Mergim Shatri eroberte den Ball und schloss nach einem Solo zum 2:2 ab. Die Eckersmühlener versuchten nun den Führungstreffer zu erzielen, klare Torchancen sprangen bei ihren Bemühungen allerdings nicht heraus. Im Gegenteil, das glücklichere Ende fand die Partie für die Blau-Weißen. Nach einem langen Ball von Schnitzlein war Hartmann von der Abwehr nicht mehr zu halten und überwand den Torwart mit einem Heber (84.). Am Ende ein glücklicher Auswärtssieg für die SpVgg, durch den man den TVE in der Tabelle allerdings überholen konnte.

Aufstellung SpVgg Roth: Schnitzlein, Garcia Gräf, Kemmether, Molter, Schmidt, Weikelmann S., Sitzmann, Doktorowski, Ritz, Hartmann, Bock, (Klinger, Ewald);

Share Button