Im Gastspiel beim Tabellenzweiten SC 04 Schwabach II starten die Rother alles andere als gut in die Partie. Zwar hatten die Rother die erste nennenswerte Chance der Partie, ein Weitschuss von Hartmann verfehlte sein Ziel knapp, doch danach kamen die Gastgeber vermehrt zum Zug. Nach einer Viertelstunde schaltete der SC schnell um, nach einem Doppelpass kam ein Schwabacher Angreifer zu einem Abschluss den Daniel Schmidt zwar noch parieren konnte, gegen den Nachschuss von Emre Aslan war er allerdings machtlos (15.). Auch der zweite Gegentreffer der Schwabacher fiel über die linke Angriffsseite, von dort fand eine Flanke Okcan Tekdemir, der höher als alle Rother Verteidiger stieg und zum 2:0 einköpfte (26.). Nach dem zweiten Gegentreffer fanden die Blau-Weißen aber endlich in die Partie. Nach einer guten halben Stunde setzte Kevin Kowanda den Schwabacher Torhüter erfolgreich unter Druck, eroberte sich den Ball und erzielte den Anschlusstreffer. Bis zur Pause erhöhten die Rother die Angriffsbemühungen stetig, blieben allerdings glücklos im Angriff.
Auch nach der Pause waren es die Rother die das Spielgeschehen dominierten. Nach einer flachen Flanke von Schnitzlein an den zweiten Pfosten verpasste Kowanda denkbar knapp den Ausgleich (46.). Zwei Minuten später war es dann aber soweit. Nach einem schönen Steilpass von Hartmann war Marco Schneider auf und davon und ließ dem Schwabahcer Keeper mit einem platzierten Flachschuss in die linke Ecke keine Abwehrchance. Weitere zwei Zeigerumdrehung später ergab sich bereits die große Chance die Partie zu Gunsten der SpVgg zu drehen, nach einem Foul an Schneider im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Matthias Hartmann trat an, setzte die Kugel allerdings deutlich über den Querbalken. Auch wenn die Rother weiterhin mehr vom Spiel hatten dauerte es bis zur 70. Minute bis zur nächsten guten Gelegenheit. Nach einer Balleroberung schaltete Hartmann schnell um und schickte Kowanda auf der linken Außenbahn auf die Reise. Dieser flankte scharf in die Mitte, wo Schneider sich mit einer Körperdrehung Platz verschaffte und aus kurzer Distanz zum 3:2 aus Rother Sicht traf. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der 74. Minute bediente Kowanda Marco Schneider, der den Torwart umkurvte und auf 4:2 erhöhte. Weitere vier Minuten später folgte das 5:2. Nach einem Freistoß behauptete Schneider den Ball im gegnerischen Sechzehner und legte zurück zu Julius Dürschinger, der mit einem schönen Linksschuss in die rechte Torecke traf. Der Schwabacher Widerstand war nun endgültig gebrochen und so konnten die Blau-Weißen nur eine Minute später erneut zuschlagen. Matthias Hartmann trat zum Freistoß aus rund 40 Metern Torentfernung an und traf perfekt in den Torwinkel zum 6:2. Den Schlusspunkt setzte Marco Schneider mit einem weiteren Distanzschuss aus rund 35 Metern der seinen Weg zum 7:2 Endstand ins Tor fand.
Aufstellung SpVgg Roth: D. Schmidt, Schnitzlein, Garcia Gräf, N. Schmidt, Dürschinger, J. Weikelmann, Doktorowski, Bock, Kowanda, Hartmann, Schneider (S. Weikelmann, Kemmether);


Die SpVgg übernahm von Beginn an die Kontrolle im Derby und ging bereits nach fünf Spielminuten in Führung. Matthias Hartmann traf mit einem Freistoß aus rund dreißig Metern flach ins Tor, unter Mithilfe der porösen gegnerischen Mauer. Zehn Minuten später war es wieder Hartmann, der nach einem starken Steilpass von Marco Schneider vor dem TSG-Tor auftauchte und mit einem Aufsetzer das 2:0 erzielte. In der 20. Minute machte der Rother Spielertrainer dann den lupenreinen Hattrick perfekt. Florian Drechsler spielte einen Flugball auf den in der eigenen Hälfte gestarteten Hartmann, der sich nicht mehr einholen ließ und dem Torhüter von der Strafraumgrenze mit einem Schlenzer in die rechte Ecke keine Abwehrchance ließ. Die Gäste bekamen keinen Fuß auf den Boden und hatten zwei Minuten später Glück, dass Leon Bock aus kurzer Distanz an einer guten Fußparade des TSG-Torhüters scheiterte. Zwei weitere Minuten später war dieser aber wieder machtlos. Patrick Doktorowski eroberte den zweiten Ball nach einem Freistoß und brachte das Spielgerät von rechts wieder in den Strafraum. Dort stieg Schneider am Elfmeterpunkt am höchsten und köpfte den Ball zum 4:0 in den linken Torwinkel. Danach beruhigte sich das Geschehen deutlich, die SpVgg bremste ihre Angriffsbemühungen etwas, während die TSG weiterhin kaum offensiv zur Geltung kam. Die letzte nennenswerte Chance in der einseitigen ersten Hälfte gehörte folgerichtig den Blau-Weißen. In der 41. Minute setzte sich Markus Sitzmann über rechts durch und bediente Schneider mit einer flachen Flanke im Fünfmeterraum, dieser konnte den Ball aber nicht am gegnerischen Torhüter vorbei bringen.