Die Rother Damen spielten heute gegen TB Erlangen 2.

Im ersten Viertel zeigten sich die Rotherinnen gleich stark in der Defense, gaben den Gegnern kaum Möglichkeiten im Angriff und konnten das 1. Viertel mit 15 zu 2 für sich entscheiden. 

Im zweiten Viertel  konnten sich die Rother Damen in der Offense noch ein wenig steigern und gingen so mit 38 zu 8 in die Halbzeit. 

Im dritten Viertel stellten die Rotherinnen die Defense um. So wechselten sie auf fullcourt Presse. Dabei konnten sie einige steals in Folge verzeichnen, die sie dann wiederum durch erfolgreiche Fastbreaks in Punkte verwandelten. Ebenso konnten einige Systeme erfolgreich gespielt und umgesetzt werden, was sicher nicht zuletzt den Coach gefreut hat. 

Auch die Erlanger Damen waren nach der Halbzeit motivierter und landeten in den ersten fünf Minuten 2 Treffer. Dennoch ging das 3. Viertel mlt 20 zu 4 an Roth.

Das letzte Viertel begann mit einem Korberfolg von Erlangen. Die Rother Damen ließen jedoch anschließend keine weiteren Punkte mehr zu, schlossen das vierte Viertel mit 14 zu 2 ab und konnten schließlich den Sieg mit 74:12 mit nach Hause nehmen.

Der Sieg wurde mit einem Besuch auf dem Erlanger Weihnachtsmarkt und dem ein oder anderen Glühwein gefeiert.

Share Button

Nach zwei Jahres, in denen das größte bayerische Amateurtanzsportturnier durch Corona ausfallen musste, wurde das Franken-Dance-Festival in diesem Jahr wieder durchgeführt. Bei der Veranstaltung, die vom bayerischen Landestanzsportverband (LTVB)veranstaltet und von drei Vereinen (SpVgg Roth, TSZ Schwabach und RGC Nürnberg) gemeinsam ausgerichtet wird, wird Tanzsport auf sehr hohem Niveau von den Kinder- bis zu den Seniorenklassen geboten.

Hiervon konnten sich u.a. der Rother Bürgermeister Andreas Buckreus und stellvertretend für unseren Landrat Frau Dr. Hannedore Nowotny selbst überzeugen, als sie zu Beginn der Veranstaltung die Gäste aus vielen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland begrüßen konnten. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder mehrere hundert Turnierpaare an dem Mehrflächenturnier, bei dem auf drei Tanzflächen parallel getanzt wurde.

Die Highlights bildete am Samstagabend die beiden A-Klassenturniere der Hauptgruppe, bei denen der Wolfram-Galke-Pokal ertanzt werden konnte. In der Standardsektion konnten sich hier Anton Kurz / Kathrin Depner vom Rot-Gold-Casino Nürnberg (im Bild bei der Siegerehrung) gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und in Latein ging die Trophäe an Hermann Seyffarth / Berenike Reech vom TC Rot-Weiß Leipzig.

Am Sonntag ging es für die Schüler/Jugend darum, durch ihre Leistungen Punkte für den Bayernpokal zu sammeln. Diese sind für die Paare wichtig, um sich vom LTVB am Jahresende Trophäen, Fördergelder oder Training bei internationalen Toptrainern ergattern zu können.

Für die SpVgg Roth war es wieder einmal eine Möglichkeit, sich bei einer Großveranstaltung zu beteiligen. Den Helfern hat es wieder Spaß gemacht, so dass viele sich verabschiedeten mit einem „bis zum nächsten Franken-Dance-Festival“ im Oktober 2023.

Kontakt: tanzsport@spvgg-roth.de

Share Button

Die Tanzgruppe hat am 19. November auf dem Weihnachtsmarkt gezeigt was sie können. Nach einem Gruppentanz und einem Discofox zeigten sie auch einen Langsamen Walzer.

Als Belohnung gab es am Ende von der Stadt Roth Mandarinen und Schokolade. Der nächste Höhepunkt lässt nicht lange auf sich warten: am 12.12 findet die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens mit dem Prüfer Thomas Scheiner (Sportdirektor für Freizeit-, Gesundheit- und Breitensport) statt. Die Kinder werden sich da das kleine oder große Tanzsternchen verdienen.

Ab dem 26.12 sind dann erst mal zwei Wochen Weihnachtsferien und wir können gut erholt ins neue Jahr starten.

Kontakt: tanzsport@spvgg-roth.de

Share Button

Die U16-Mädels der SpVgg Roth waren am vergangenen Samstag in Erlangen zu Gast.
Nachdem die Rother im vergangenen Spiel einen knappen Sieg einfahren konnten, waren sie voller Motivation ins Spiel gestartet. Im ersten Viertel konnten sie sich durch effiziente Korbleger und gute Defense etwas von Erlangen absetzen, allerdings kam im zweiten Viertel eine Verletzung auf Rother Seiten hinzu, wodurch die Spielordnung leider verloren ging und Erlangen in Führung gehen konnte. Bis zum letzten Viertel konnten die Mädels den Punkteabstand zu den Erlangerinnen konstant halten, allerdings gelangen den Rotherinnen in den letzten Minuten keine Korbleger mehr, sodass Erlangen das Spiel 51:43 für sich entscheiden konnte. Wir verabschieden uns nun in die Weihnachtspause und werden im neuen Jahr wieder voll angreifen!
Share Button

Am Sonntag hatte die U18m Frankonia Nürnberg zu Gast.
Ein sehr ausgeglichenes, hitziges jedoch faires Spiel wurde den Zuschauern geboten. Die Gäste gingen mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause (HZ: 33:35).
Im dritten Viertel konnten die Rother Jungs das Spiel drehen und hatten mit mehreren Freiwürfen gegen Ende des Viertels die Chance vorzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen (56:45). Diese Möglichkeit nutzten sie jedoch nicht. Im vierten Viertel kam Frankonia wieder heran und gleichte in der letzten Minute aus (73:73). In der Overtime holten die Spieli Jungs noch einmal alle Kräfte heraus und konnten das Spiel letztendlich mit 84:80 für sich entscheiden. Nun geht es in die Weihnachtspause.
Share Button