by Alex Maas·Kommentare deaktiviert für Erster Saisonsieg der Basketball Herren sorgt für große Freude
Am vergangenen Sonntag hatten die Herren der Spieli die Herren aus Treuchtlingen zu Gast. Trotz der knappen Besetzung von nur fünf Spielern ohne Auswechselspieler strahlten die Rother vor Spielbeginn Selbstvertrauen aus. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und einer soliden Defensivarbeit gelang es ihnen bereits im ersten Viertel, eine komfortable Führung zu erspielen (16:4).
Jedoch ließ die Konzentration gegen Ende der ersten Halbzeit etwas nach, was den Treuchtlingern die Möglichkeit gab, sich wieder heranzukämpfen (28:24). Doch die Spieli-Herren bewahrten Ruhe und Fokus, auch in der zweiten Halbzeit, und ließen sich nicht aus der Bahn werfen.
Schließlich endete das packende Spiel mit einem verdienten Sieg für Roth, mit einem Endstand von 63:57. Die harte Arbeit und Einsatzbereitschaft zahlten sich aus, und die Freude über den Sieg war bei allen Beteiligten spürbar. Es war ein großartiges Gefühl, als Sieger aus diesem intensiven Spiel hervorzugehen.
by Alex Maas·Kommentare deaktiviert für Basketball Ostercamp – 2024
In der ersten Woche der Osterferien fand das alljährliche Basketball Camp in Büchenbach statt. Mit 40 teilnehmenden Kindern und unseren Coaches waren vier Tage Spiel, Spaß und ganz viel Basketball geboten. Besonders die Skill Challenges, Wettkampf Spiele und die eigenen Campshirts waren große Highlights für die Kinder und durch die gesponsorte Verpflegung von Edeka Fischer konnte sich in den Mittags- und Trinkpausen gut erholt werden. Der große Hunger wurde dann durch das leckere Mittagessen von „Auf Draht“ gestillt, sodass die Kids nochmal Energie für den restlichen Tag sammeln konnten. Durchweg positives Feedback und ein reibungsloser Ablauf, lassen auf ein rundum erfolgreiches Basketball Camp schließen. Wir freuen uns auf neue und bereits bekannte Gesichter im Herbstcamp
by Stephen Wagner·Kommentare deaktiviert für Ehrenabend der SpVgg Roth anlässlich des 75jährigen Vereinsjubiläums
Am vergangenen Freitag lud die SpVgg Roth anlässlich des 75jährigen Vereinsjubiläums zu einem Ehrenabend in die Ratsstuben des Rother Schlosses. Cheforganisator des Abends, Andreas Dobler, begrüßte zunächst die rund 100 Gäste, neben langjährigen Mitgliedern waren auch die Mitglieder des Vereinsrates eingeladen worden. Willkommen waren aber alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Weiterhin begrüßte Dobler die erschienenen Vertreter aus Politik und Sport und stellte das Programm des Abends vor. Es folgten die Grußworte, bei denen der Landrat Ben Schwarz den Anfang machte. Er beglückwünschte den Verein zu seinem Jubiläum und betonte, dass die SpVgg ein Aushängeschild des regen Sport- und Vereinslebens des Landkreises sei. Bürgermeister Andreas Buckreus erklärte, dass er gerne Veranstaltungen der SpVgg besuche, auch wenn er „vom anderen Verein“ komme. Er dankte den Ehrenamtler für ihr Engagement, mahnte zugleich aber auch an, dass eine gestiegene Anspruchshaltung der Mitglieder die Motivation der Ehrenamtler auf die Probe stelle und wünschte sich in dieser Hinsicht eine größere Rücksichtnahme. Sonja Möller, stellvertretende Kreisvorsitzende des BLSV, gratulierte dem Verein zum Jubiläum und überreichte eine Ehrenurkunde des Verbandes. Neben der erfolgreichen Entwicklung der SpVgg zum Breitensportverein hob sie die Vorreiterrolle des Vereins bei der Entwicklung von Sportangeboten im Schulbetrieb hervor, eine Form der Sportförderung, die mit dem anstehenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung von großer Bedeutung sein wird. Der Bildungsreferent des Programms „Integration durch Sport“ im BLSV, Ingo Wagner, lobte das mittlerweile über zehn Jahre währende Engagement der SpVgg in diesem Bereich und dankte dem Verein, vor allem Andreas Dobler, für den Ideenreichtum und die Verlässlichkeit bei der Zusammenarbeit. Auch MdB Ralph Edelhäußer ergriff zu späterer Stunde das Wort und beglückwünschte den Verein zu seinem Jubiläum. Für ihn sei auch durch persönliche Erfahrungen unzweifelhaft, dass die SpVgg eine Institution der Stadt Roth ist, die sich vor allem durch das gelebte Miteinander seiner Mitglieder auszeichnet.
Nach den Grußworten richtete der 1. Vorstand, Hansi Kraetsch, das Wort an die Gäste, er bedankte sich im Namen des Vereins bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und ihr Engagement. Er betonte, dass ohne ihren Einsatz ein solches Jubiläum nicht gefeiert werden könnte. Gesondert begrüßte der Vorstand Willi Steib, der dem Verein im Jahr 1954 beitrat und somit das dienstälteste Vereinsmitglied ist. Darüber hinaus gratulierte er Philipp Bauer zum achten Platz bei den deutschen Hallenmeisterschaften im Recurve-Bogenschießen und Alexander Maas, der sein duales Studium im Verein mit einem sehr guten Masterabschluss beenden konnte. Das Jubiläum war zugleich gegebener Anlass um vier neue Ehrenmitglieder des Vereins zu ernennen. Zunächst wurde Heinrich Stengel mit dieser Auszeichnung geehrt. Er ist das letzte im Verein verbliebene Gründungsmitglied der Basketballabteilung und hat als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und langjähriger Abteilungs-Kassier die Geschicke der Rother Basketballer geprägt. Die Ehrenmitgliedschaft wurde auch Dieter Distler verliehen. Nach seiner erfolgreichen Zeit als Spieler der ersten Fußballmannschaft in den 1980er Jahren, war er als Vereinswirt und Jugendleiter tätig, ferner war er maßgeblich am Dachausbau des Sportheims beteiligt, bei dem er über 1000 Arbeitsstunden leistete. Nach wie vor ist er darüber hinaus als Schiedsrichter für den Verein aktiv. Ebenfalls aus der Fußballabteilung kommt das dritte neue Ehrenmitglied, Robert Helmschrott. Nachdem er 1970 dem Verein beigetreten war, durchlief er von der Jugend bis zu den Alten Herren die verschiedenen Mannschaften der SpVgg, für die AH ist er nach wie vor als Spielleiter tätig. Er engagierte sich lange Zeit auch als Jugendtrainer und ist gegenwärtig sowohl Teil des Teams der Platzwarte als auch einer der Abteilungsleiter der blau-weißen Fußballer. Zuletzt ernannte Hansi Kraetsch Rosemarie Lochner zum Ehrenmitglied der SpVgg Roth. Sie war lange Zeit für die Bewirtung bei den Fußballspielen mitverantwortlich und organisierte verschiedenste Vereinsfeiern mit viel Liebe zum Detail. Im Jahr 2006 wurde sie als erste Frau als 2. Vorsitzende in den Vereinsvorstand gewählt. Abschließend konnte Hansi Kraetsch erstmals in der Geschichte der SpVgg Roth einen Ehrenvorstand ernennen. Karl Schnitzlein darf fortan diesen Titel führen. Er war von 1994 bis 1996 als Schriftführer Teil des Vereinsvorstands, anschließend leitete er als 1. Vorsitzender bis 2002 die Geschicke des Vereins. Er ist dem Verein weiterhin eng verbunden, als großzügiger Spender, Kassenprüfer und nicht zuletzt als Ratgeber. Nach dem offiziellen folgte der gesellige Teil, bei Speis und Trank konnte sich rege über die Geschichte und die Geschichten der SpVgg ausgetauscht werden. Stoff dafür bot auch eine Festschrift, die anlässlich des Jubiläums verfasst wurde. Darin wurde Wissenswertes über den Verein gesammelt und den Abteilungen des Vereins Raum gegeben, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Auch ein Jubiläums-Shirt wurde entworfen, das die Gäste erwerben konnten. Im Rahmen des Festjahres stehen noch weitere Veranstaltungen an, am 15. Juni 2024 findet ein Vereinsausflug zum „Vereinswinzer“ statt, ehe das Festwochenende vom 12. bis zum 14. Juli an der Sandgasse Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten bildet. Zum Ende des gelungenen Abends konnte den Gästen noch ein Kurzfilm über die SpVgg präsentiert werden, in dem die verschiedenen Abteilungen des Vereins schlaglichtartig in Szene gesetzt wurden.
v.l. Karl Schnitzlein, Willi Steib, Dieter Distler, Rosemarie Lochner, Heinrich Stengel, Robert Helmschrott, Hansi Kraetsch, Bürgermeister Andreas Buckreus.
by Wael Alkurdi·Kommentare deaktiviert für 4 Punkt zum Auftakt!
SpVgg Roth – TSV 1913 Georgensgmünd 3:0
Mit einem tollen Erfolg ist unsere erste Mannschaft in der A-Klasse Neumarkt/Jura Nord West aus der Winterpause gekommen. Im Heimspiel gegen den Drittplatzierten TSV Georgensgmünd feierte unsere Mannschaft einen ungefährdeten 3:0 Erfolg.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, indem unsere Gäste mit vielen Fouls und Nicklichkeiten aufwartete. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und zog langsam ihr Spiel auf. Insbesondere über unserelinke Angriffsseite wurde es immer wieder gefährlich. So konnte unser Lukas Kayser, der einen „Sahnetag“ erwischte, oft nur per Foul gestoppt werden. Einen dieser Freistöße setzte er dabei knapp übers Tor. In der 29. Spielminute sollte dann aber die fällige Führung fallen. Nach einem schönen Pass von Max Götz, nahm Lukas Kayser den Ball toll mit, drang in den Strafraum ein und vollendete zur umjubelten Führung. Bis zur Halbzeit blieb es beim 1:0.
Nach der Pause das gleiche Bild. Georgensgmünd bemüht, an diesem Tag aber ohne Durchschlagskraft. So hatten unsere Gäste im gesamten Spiel nur eine echte Torchance. Anders unsere Mannschaft, die aufgrund nachlassender Kräfte unserer Gäste immer mehr Lücken fand und zu guten Chancen kam. So stellte Lukas Kayser nach einem tollen Angriff über Medin sowie Gregor Ewald auf 2:0 (57.). Den Schlusspunkt setzte Alex Muskat, der seinen eigenen Lattenabpraller aufnahm, und sehenswert zum 3:0 (90.) netzte. Kurz darauf hatte er sogar noch die große Chance auf das 4:0, vergab aber leicht bedrängt freistehend.Danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter das Spiel ab. Als Lohn kletterte die SpVgg auf Platz 4 der Tabelle.
SpVgg Roth – TSV Wolkersdorf II 0:0
Unsere Zweite Mannschaft trennte sich von der Zweitvertretung des TSV Wolkersdorf mit 0:0. Gerade in der ersten Hälfte zeigte unsere Mannschaft eine sehr ansprechende Leistung. Eine Vielzahl von tollen Kopfballchancen, ein toller Freistoß an den Pfosten von Jason Schleigerführten leider nicht zur mehr als verdienten Führung. Als der Torwart unserer Gäste auch noch einen Kracher von Jean-Pierre Henze aus der Ecke fischte, hätte man Verzweifeln können. Von Wolkersdorf dagegen war in der ersten Hälfte nichtszu sehen. Unsere Abwehr und die bockstarke Doppelsechs mit Stefan Satzinger und SaschaRadojicic ließen Wolkersdorf in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zur Entfaltung kommen.
Die zweite Hälfte sollte sich zerfahrener darstellen. Dennoch hatte unser Abdalmajeed Alatshanmehrfach die Möglichkeit auf die Führung. In den letzten Minuten tauchten unsere Gäste auch mal vor unserem Tor auf. Unsere Jungs, um Routinier Marco Schadel und Torhüter Basti Weikelmannließen aber nichts mehr zu, sodass es beim torlosen Remis blieb. Schade, da unsere Zweite gerade nach 45. Spielminuten gut und gern mit 3-4 Toren hätten führen können.