Die Rother starteten schwungvoll in die Partie beim direkten Konkurrenten Veitsaurach. Bereits in der ersten Minute setzte Gregor Ewald einen Freistoß aus rund 25 Metern Torentfernung nur knapp am linken Pfosten vorbei. In der 13. Minute musste Patrick Trost zum ersten Mal eingreifen und fischte mit einer starken Parade einen Distanzschuss der Gastgeber aus dem Winkel. Nach zwanzig Minuten stand der Rother Keeper erneut im Mittelpunkt. Nach einem von Drechsler verursachten klaren Foulelfmeter trat Alexander Walz an, Trost konnte den Schuss allerdings parieren und bewahrte sein Team somit erneut vor einem Rückstand. Von der anfänglichen Überlegenheit der Rother war nun nichts mehr zu sehen, stattdessen dominierte die DJK und kam in der 40. Minute schließlich zum verdienten Führungstreffer. Nach einem verunglückten Befreiungsschlag der Rother hatte Tim Kotschenreuther knapp 30 Meter vor dem Tor zu viel Platz und nutzte diesen zu einem platzierten Flachschuss in die linke Ecke. Beinahe hätten die Rother durch einen Standard umgehend antworten können, ein direkter Freistoß von Matthias Hartmann strich allerdings knapp über den Querbalken. Kurz vor der Pause hatte die SpVgg dann Glück das es beim 0:1 blieb, wieder parierte Trost in höchster Not im direkten Duell gegen einen Veitsauracher Angreifer.

Nach kurzer Anlaufzeit in der zweiten Halbzeit gelang den Rothern durch einen Standard der Ausgleich. Matze Hartmann brachte den Ball vom Anstoßkreis in den Sechzehnern, am Ende war es Schneider der den Ball nach wildem Gestocher am zweiten Pfosten im Tor unterbrachte (56.). Im weiteren Spielverlauf sahen die Zuschauer eine umkämpfte aber chancenarme Partie. Glück hatten die Rother in der 75. Minute als Ewald einen Ball im eigenen Strafraum an den Querbalken lenkte. Eine Minute später war es dann allerdings geschehen, Philipp Schneider erzielte nach einem Freistoß das 2:1 für die Gastgeber. In der Schlussminute gelang den Rothern aber doch noch der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nach einem Eckball setzte sich Matthias Hartmann im Kopfballduell durch und sicherte sich mit seinem 21. Saisontor den Blau-Weißen einen Punkt.

Aufstellung Roth: Trost, Ewald, Garcia Gräf, J. Weikelmann, Drechsler, N. Schmidt, Maas, Doktorowski, Schneider, Hartmann, Bock, (Kemmether, Zuin);

Share Button

Bereits nach etwas mehr als 60 Sekunden lagen die Blau-Weißen im Spiel gegen den SC Stirn zurück. Bernd Brandner verwandelte einen direkten Freistoß aus rund zwanzig Metern zentraler Position flach im linken Toreck. Die SpVgg brauchte einige Zeit um sich von dem Rückschlag zu erholen. Nach einer knappen Viertelstunde bediente Leon Bock von der linken Außenbahn Matthias Hartmann an der Strafraumkante, der mit einer Direktabnahme am Pfosten scheiterte (14.). Die Rother waren nun besser im Spiel, hatten allerdings Probleme sich klare Torchancen zu erarbeiten. In der 22. Minute legte Leon Bock nach einem schönen Spielzug zurück auf Schnitz, der aus aussichtsreicher Position aber deutlich verzog. Nach einer guten halben Stunde setzte sich Alex Maas, der für den verletzten Schnitzlein eingewechselt worden war, rechts im Strafraum durch, sein Abschluss kullerte jedoch knapp am langen Pfosten vorbei. In der 37. Minute erlief Bock einen langen Ball und wurde weit vor dem Tor vom gegnerischen Torhüter zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied dennoch nur auf Gelb. Bereits in der Nachspielzeit der ersten Hälfte bediente Maas Marco Schneider mit einem Chipball am zweiten Pfosten, dieser scheiterte jedoch zweimal aus kurzer Distanz am gut reagierenden Stirner Torhüter. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Blau-Weißen dann doch noch der verdiente Ausgleich. Wieder flankte Maas von rechts, diesmal lief Hartmann ein und drückte den Ball aus kurzer Distanz mit dem Fuß zum 1:1 Halbzeitstand über die Linie (45+5).

Knapp zehn Minuten dauerte es in Halbzeit zwei bis zur Rother Führung. Leon Bock erreichte einen Steilpass zwar knapp nicht, der Torhüter konnte in höchster Not aber nur auf Johannes Weikelmann klären. Dessen Schlenzer konnte der Torhüter zwar nochmals abwehren, allerdings nur vor die Füße von Schneider, der aus kurzer Distanz abstauben konnte (54.). Vier Minuten später fand Hartmann mit einer Freistoß-Flanke Dürschinger, der den Ball auf Nicklas Schmidt verlängerte, dessen Kopfball strich knapp über die Latte. Die Rother blieben weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, die Stirner blieben offensiv harmlos. Die Entscheidung fiel dann in der 72. Minute. Nach einer starken Balleroberung von Johannes Weickelmann konnte Bock von rechts flanken und bediente Marco Schneider perfekt, der den Ball gegen die Laufrichtung des Keepers ins Tor köpfte. Eine Minute vor Schluss musste Trost doch noch einmal eingreifen, er parierte einen Abschluss von Harald Schuster per Fuß zur Ecke. Im Gegenzug setzten aber die Rother den 4:1 Schlusspunkt. Alexander Maas war auf der rechten Außenbahn nicht zu halten und bediente Schneider am Elfmeterpunkt, dieser bediente den nachgerückten Garcia Gräf, der den Ball in die rechte Ecke legte. Am Ende genügte den Rothern eine solide Leistung um einen hoch verdienter 4:1 Sieg einzufahren.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Schnitzlein, Garcia Gräf, Dürschinger, Drechsler, Schneider, N. Schmidt, J. Weickelmann, Hartmann, Bock, S. Weikelmann, (Radojicic, Maas, Doktorowski);

Share Button

Die ersten zehn Minuten der Nachholpartie waren von gegenseitigem Abtasten geprägt. Nach neun Minuten hatten die Gastgeber eine erste Gelegenheit, nach einer Flanke an den langen Pfosten strich der anschließende Kopfball eines Büchenbacher Angreifers jedoch knapp am Rother Tor vorbei. Weitere drei Minuten später startete ein Büchenbacher Stürmer aus abseitsverdächtiger Position alleine in Richtung Patrick Trost, dieser blieb allerdings lange stehen und parierte stark. Nach gut zwanzig Minuten meldeten sich dann auch die Rother erstmals gefährlich vor dem TV Tor. Eine Freistoß-Flanke von Matthias Hartmann bugsierte Nicklas Schmidt knapp über das Tor. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Büchenbacher dominanter, den Rother schien das Spiel vom Wochenende noch mehr in den Knochen zu stecken. Auch wenn die Gastgeber ein Chancenübergewicht verzeichnen konnten, hatten die Rother die beste Chance in der restlichen ersten Hälfte. Schneider scheiterte aus aussichtsreicher Position an Patrick Neumüller, ebenso wie Matthias Hartmann im Nachschuss.

Nach fünf Minuten in Durchgang zwei hatten die Rother dann großes Glück. Zunächst traf ein Büchenbacher nur die Latte, das anschließende Tor durch Nachschuss zählte aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht. In der 54. Minute gelang den Rothern dann die schmeichelhafte Führung. Leon Bock setzte sich im Zuge eines Konters auf der linken Außenbahn durch und bediente Matthias Hartmann am zweiten Pfosten, der per Kopf zum 1:0 aus Rother Sicht traf. Die Büchenbacher blieben weiterhin spielbestimmend, benötigten aber eine Standardsituation um zum Ausgleich zu kommen. Nach einem Eckball genoss Patrick Schwarz zu viele Freiheiten und köpfte den Ball problemlos in die Maschen (69.). Auch fortan blieben die Gastgeber das überlegene Team, ein Tor wollte ihnen allerdings nicht mehr gelingen. Stattdessen gelang den Rother der lucky punch. Nach einem Freistoß köpfte Max Schnitzlein aus spitzem Winkel Richtung Tor, Neumüller parierte vor die Füße von Leon Bock, der ohne Probleme zum 2:1 Siegtreffer verwandelte. Am Ende stand also ein glücklicher Sieg für die Blau-Weißen.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Schnitzlein, Garcia Gräf, S. Weikelmann, N. Schmidt, Drechsler, Ewald, Sitzmann, Kemmether, Hartmann, Bock, (Radojicic, Ritz, Klinger);

Share Button

Bereits in der ersten Minute wurde es brenzlig für die Rother Defensive, ein Obererlbacher Distanzschuss strich aber letztlich knapp links am Tor vorbei. Zwei Minuten später kamen die Rother dann zur ersten guten Gelegenheit. Matthias Hartmann schickte Leon Bock auf die Reise, dieser setzte den Ball jedoch knapp neben den Kasten. Auch Marco Schneider traf kurze Zeit später das Tor aus aussichtsreicher Position nicht (6.). In der 13. Minute waren die Blau-Weißen dann aber erfolgreich. Julius Dürschinger bediente Marco Schneider mit einem hohen Steilpass. Dieser nahm den Ball gut mit, umkurvte den gegnerischen Torhüter und bugsierte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Zwei Minuten später klingelte es erneut, wieder war Schneider der Torschütze. Leon Bock verlängerte einen Diagonalball vor dem Strafraum zu Schneider, der mit einem satten Schuss aus rund 25 Metern in den linken Torwinkel traf (15.). In der 20. Minute folgte die nächste gute Chance für die SpVgg. Johannes Weikelmann eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball und bediente Hartmann, der den Ball sofort auf Bock weiterleitete. Der Rother Angreifer scheiterte dann aber im direkten Duell am Obererlbacher Torhüter. Eigentlich hatten die Rother nun alles im Griff, dann schlugen aber die Gäste zu. Ein langer Ball aus dem Mittelfeld überraschte die Rother Hintermannschaft, Andreas Humpenöder bedankte sich und köpfte den Ball zum Anschlusstreffer ins Tor (25.). Anschließend verlor die Partie etwas an Dynamik, die Spielanteile waren fortan ausgeglichener verteilt. Sieben Minuten vor der Pause ergab sich noch einmal eine Chance für die Blau-Weißen. Einen Distanzschuss von Hartmann klärte letztlich aber ein Obererlbacher Abwehrspieler für seinen bereits geschlagenen Keeper. Zur Pause hieß es also 2:1 für die SpVgg.

Auch Hälfte zwei startete zunächst gemächlich, es sollte zwanzig Minuten dauern bis sich Nennenswertes auf dem Platz tat. Basti Weikelmann flankte von links in den Strafraum, wo der aufgerückte Nicklas Schmidt mit einer Direktabnahme zum 3:1 traf. Beinahe hätten die Gäste direkt nach dem Anstoß zurückschlagen können, Patrick Trost rettete seinem Team in höchster Not aber den zwei Tore Vorsprung. In der 70. Minute war dann aber auch der Rother Torhüter machtlos. Florian Drechsler verursachte einen Foulelfmeter, den Jascha Wolff souverän zum erneuten Anschlusstreffer verwertete. Wirklich brenzlig wurde es für die Rother aber nicht mehr, die Blau-Weißen sorgten zehn Minuten vor Schluss für die endgültige Entscheidung. Nach einer schönen Kombination über Hartmann und Schnitzlein war Leon Bock im Strafraum freigespielt, dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte per Flachschuss den 4:2 Endstand.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Schnitzlein, Garcia Gräf, S. Weikelmann, Dürschinger, Drechsler, N. Schmidt, J. Weikelmann, Bock, Hartmann, Schneider, (Ewald, Kemmether, Doktorowski);

Share Button

Die Blau-Weißen konnten in ihrem ersten Testspiel des Jahres 2018 knapp gegen die Sportfreunde Hofstetten (KK) gewinnen. Auf rutschigem Geläuf sahen die Zuschauer in Hälfte eins eine zerfahrene Partie mit wenigen klaren Torchancen. Die beste Szene hatte Patrick Doktorowski, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze allerdings am Außenpfosten scheiterte. Auf der Gegenseite verzog ein Hofstettener Angreifer in aussichtsreicher Position deutlich.

In der zweiten Halbzeit häuften sich die Offensivszenen auf beiden Seiten spürbarer, leichte Vorteile hatte allerdings die SpVgg. Folgerichtig erzielten die Rother auch den goldenen Treffer des Tages. Nach einem Eckball von Alexander Maas lief Patrick Doktorowski am zweiten Pfosten ein und versenkte den Ball mit einem Flachschuss zum 1:0 Endstand im Tor.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Drechsler, Ewald, N. Schmidt, Schnitzlein, Maas, Sitzmann, Doktorowski, Hartmann, Bock, Radojicic, (D. Schmidt, S. Weickelmann, Klinger);

Share Button