Wir freuen uns Euch ab sofort die SpVgg Roth App anbieten zu können. Alle Informationen zu unserem Verein jetzt in der Vereinsapp von kicker Amateurfußball. Hier erhältst du aktuelle News zum Verein, Spielpläne und Ergebnisse zu allen Teams, Statistiken zur Liga und alle Infos zum Kader. Mit dem integrierten Liveticker mit Push-Benachrichtigungen bleibst du immer am Ball. Und mit praktischen Features wie einer Textengine zum Erstellen von Spielberichten in Sekundenschnelle oder der Integration der Facebook-News kann der Admin die App immer auf dem neuesten Stand halten!

+++ Die Features im Überblick +++

• Immer informiert: Schneller Zugang zu den aktuellsten News, Terminen und Statistiken durch den scrollbaren Newsfeed mit integrierten Facebook-, Twitter- und Homepage-News!

• Der ganze Verein: Alle (Großfeld)Teams in einer App!

• Alle Spiele und Termine: Übersichtliche Auflistung der Termine aller Teams!

• Immer live dabei: Liveticker mit allen wichtigen Informationen zu den Spielen und Möglichkeit der Push-Benachrichtigung!

• Die Liga im Blick: Alle Ergebnisse und Tabellen topaktuell aus der kicker-Datenbank!

• Die Teams: Alle Spieler unserer Mannschaft auf einen Blick!

Ab sofort in den Stores

Share Button

Am 06.05.2018 fanden bei bestem Blütenstaub-Wetter die Bezirksmeisterschaften im Feldbogenschießen bei der pHSG Nürnberg statt. Dieser Verein ist einer der wenigen, die in der Lage sind, 24 Ziele auf ihrem Gelände aufzustellen. Das Feldbogenschießen ist eine Disziplin, bei der im Gelände (Wald, Wiese etc.) auf unterschiedliche Entfernungen auf Papierscheiben unterschiedlicher Größe geschossen wird. Und das nicht nur auf ebenem Gelände, sondern auch mal steil nach oben oder unten. Es wird hierbei auf 24 Scheiben, die zwischen 10 und 60 Meter Entfernung stehen, jeweils 3 Pfeile geschossen. Die Entfernungen sind teilweise bekannt, teilweise auch unbekannt und müssen dann für die Visiereinstellung geschätzt werden. Dabei gibt es Schüsse auf der Wiese, hauptsächlich aber im Wald bei wechselnden Lichtverhältnissen und Schüsse Berg auf und auch Berg ab. Immer vier Bogenschützen bilden eine Gruppe und sind dann an diesem Tag miteinander unterwegs.

Dieses Jahr konnte der Bezirksbogenreferent von Mittelfranken – Herbert Plagwitz – 70 Bogenschützen begrüßen – und zwei davon erstmalig von der SpVgg Roth: Martin und Leonie Ebert.

Martin Ebert ging in der Klasse „Compound Master“ an den Start und hatte in seiner Gruppe mehrere erfahrene „alte Feldbogen-Hasen“, von denen er den einen oder anderen Tipp bekam. Unter anderem den mehrfachen bayerischen Meister im Feldbogenschießen, Firtz Ortner aus Feucht. Auch wenn es bei einer Scheibe für Ebert mit dem Entfernungsschätzen etwas daneben ging, am Ende reichte es für ihn in der Klasse Compound Master mit 300 Ringen für den respektablen siebten Platz. Sein Ziel: „nur nicht Letzter werden“ hatte sich erfüllt und er verwies noch drei andere Compound-Schützen auf die Plätze dahinter.

Bei Leonie Ebert lief es noch besser. Sie schoss sich mit 297 Ringen bei Compound Jugend auf den ersten Platz und war damit sogar um vier bzw. sieben Ringe besser als die Compound Damen. Da kann man bei der Siegerehrung nur strahlen – mit einer Gold-Medaille um den Hals.

Share Button

Für den SV Kammerstein gab es in der Auswärtspartie gegen die SpVgg Roth nichts zu holen. Der SVK verlor mit 1:3. Im Hinspiel hatte ein Tor den entscheidenden Unterschied gemacht. Damals hatte Kammerstein mit 3:2 gesiegt.

Am Ende behielt die SpVgg gegen den SV Kammerstein die Oberhand.

Neun Spiele währt bereits die Serie, in der die SpVgg Roth ungeschlagen ist. Offensiv kann dem Gastgeber in der Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord kaum jemand das Wasser reichen, was die 71 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Trotz des Sieges bleibt die SpVgg auf Platz zwei.

Durch diese Niederlage fällt der SVK in der Tabelle auf Platz sieben. Die SpVgg Roth tritt kommenden Sonntag um 15:00 Uhr bei der SG Wassermungenau/Wernfels an. Bereits drei Tage vorher reist Kammerstein zum SC Stirn.

Share Button

Bereits in der vierten Minute gelang der Spieli die Führung im Gastspiel beim TSV Spalt. Alexander Maas narrte auf der rechten Außenbahn vier Gegenspieler und flankte flach an den zweiten Pfosten, wo Matthias Hartmann dem Torhüter mit einem Abshcluss gegen die Laufrichtung keine Abwehrchance ließ (4.). Beinahe hätte Hartmann nach sechs Minuten erneut einnetzen können, sein Kopfball nach einem Eckball landete allerdings am Querbalken. Nach der starken Anfangsoffensive der Rother meldeten sich die Gastgeber nach knapp zehn Minuten erstmals gefährlich im Rother Strafraum. Nach einem Eckball kam Kim Kellermann relativ unbedrängt zum Abschluss, er verzog diesen jedoch über das Tor. Mit der nächsten nennenswerten Torchance der Partie gelang den Spaltern der Ausgleich. Das zögerliche Abwehrverhalten der Rother nutzen die Gastgeber in der Person von Marian Regula, der frei vor Trost mit einem platzierten Abschluss zum 1:1 traf (20.). Die Rother konnten allerdings wenig später mit einem Doppelschlag antworten. Zunächst setzte Alexander Maas zu einem Solo gegen die gesamte Spalter Hintermannschaft an, das er mit einem Flachschuss in die lange Ecke krönte (27.). Sechs Minuten später zahlte sich das frühe Stören der Spalter Hintermannschaft für die Rother aus. Letztlich eroberte Marco Schneider den Ball und bediente Matthias Hartmann, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag das 3:1 erzielte (33.). Auf der Gegenseite erzielte allerdings zwei Minuten später Marian Regula mit einem direkten Freistoßtreffer den Anschlusstreffer für die Gastgeber (35.). Kurz vor der Pause konnten die Blau-Weißen den zwei Tore Abstand aber wiederherstellen. Nach einer Balleroberung von Maas war Hartmann auf der linken Außenbahn nicht mehr zu stoppen und fand mit einer Flanke Leon Bock, der per Direktabnahme zum 4:2 Halbzeitstand aus Rother Sicht traf (43.). Auch in der 52. Minute hatten die Rother Pech im Abschluss. Nach einem Konter fand eine Flanke von Alexander Maas Matthias Hartmann, der mit einer Direktabnahme zum zweiten Mal an diesem Tag an der Latte scheiterte.

Eine Minute nach Wiederanpfiff hatte Marco Schneider die Entscheidung auf dme Fuß, er scheiterte jedoch alleine vor dem Spalter Torhüter an Selbigem. Acht Minuten später fiel dann aber die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Rother. Matthias Hartmann köpfte einen Eckball von Marco Schneider zum 5:2 in die Maschen (60.). Auch nachdem Johannes Weikelmann innerhalb kürzester Zeit mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen wurde (67.) konnten die Spalter die Richtung der Partie nicht mehr ändern. Stattdessen hatten weiterhin die Rother die besseren Möglichkeiten und legten das sechste Tor nach. Matthias Hartmann erzielte nach einem Steilpass von Serdar Sahan sein viertes Tor an diesem Nachmittag (77.). Das 6:2 war zugleich der Schlusspunkt einer ereignisreichen Partie in dem die SpVgg hochverdient die drei Punkte an die Sandgasse mitnahm und somit den zweiten Tabellenplatz verteidigen konnte.

Aufstellung: Trost, S. Weikelmann, Garcia Gräf, N. Schmidt, Dürschinger, Drechsler, Maas, Sahan, Schneider, Hartmann, Bock, (Ewald, J. Weikelmann, Schnitzlein);

Share Button

Das Nachholspiel der Zweiten gegen den SV Großweingarten, begann äußerst ungünstig. In der sechsten Minute konnte ein Großweingartner ungestört von der linken Seite Flanke und fand Christian Bittner am zweiten Pfosten, der per Direktabnahme zum 1:0 traf. Drei Minuten später schnürte Bittner seinen Doppelpack, nach einem langen Ball setzte er sich im Strafraum durch und traf ins kurze Eck (9.). Die Rother taten sich in der Folge schwer ins Spiel zu finden, kamen aber durch eine Standardsituation zum Anschluss. Alexander Muskat verwandelte einen Freistoß direkt in die linke untere Ecke. Nach einer halben Stunde hätten die Rother sogar den Ausgleich erzielen können, doch Daniel Schmidt, Christian Ritz mit einem Kopfball und Matthias Dillmann im Nachschuss scheiterten am Torwart oder der eigenen Ungenauigkeit. Statt des Ausgleichstreffer fiel kurz darauf das 3:1 für den SV. Wieder agierte die Rother Defensive zu zögerlich, Christian Betz hatte genug Zeit zum Distanzschuss vorzubereiten, der aus gut 30 Metern im rechten Torwinkel landete (34.). Mit einem zwei Tore Rückstand für die Rother ging es dann auch in die Kabinen.

Halbzeit begann für die Blau-Weißen dann aber gut, bereits nach drei Minuten gelang dem Team der Anschlusstreffer. Nach einem schönen Seitenwechsel von Kemmether flankte Christian Ritz von der rechten Seite zum zweiten Pfosten, wo Daniel Schmidt zum 2:3 aus Rother Sicht einköpfte (48.). Wirklich nahe kamen die Rother dem Ausgleich aber in der folge nicht. Im Gegenteil hatte die SpVgg zunächst Glück, dass die Großweingartner hochkarätige Chancen ließen, beziehungsweise an Weidlich im Rother Tor scheiterten. In der 71. Minute gelang den Gastgebern aber schließlich die Entscheidung. Nach einem Freistoß konnten die Rother den Ball im Sechzehner nicht entscheidend klären, Dominik Kühleis setzte nach und traf aus kurzer Distanz zum 4:2 Endstand für den SV.

Aufstellung SpVgg Roth II: Weidlich, Klinger, Zuin, Kindt, Dillmann, Seidel, Ritz, Ewald, D. Schmidt, Kemmether, Muskat, (Alkurdi, Hofmann, Lusitano);

Share Button