SpVgg Roth – SV Marienstein 6:4 n. E. (2:2, 0:2)

Im Viertelfinale des diesjährigen Kreispokals empfing die SpVgg am vergangenen Mittwoch den Bezirksligisten SV Marienstein. Der Gast legte ein ordentliches Tempo vor und kam in der Anfangsphase zu zwei guten Gelegenheiten. Eine zunächst geklärte Ecke der Gäste kam von der linken Seite postwendend zurück, ein Mariensteiner legte am zweiten Pfosten quer zu Jonas Hiller, der freistehend aber an einer Fußparade von Patrick Trost im Rother Tor scheiterte (2.). Zwei Minuten später tauchte Maximilan Lindermeier frei vor Trost auf, wieder parierte Letzterer stark mit dem Fuß. Die einzige Torannäherung der Rother in der Anfangsphase war in der Form eines Distanzschusses durch Marcel Kohl zu verzeichnen, dieser landete aber rund zwei Meter über dem Tor. In der Folge gelang es den Rothern die Angriffsbemühungen der Gäste besser einzudämmen, gegen die sichere Defensive der Mariensteiner
fanden die Blau-Weißen ihrerseits aber noch keine Mittel. In der 20. Minute mussten die Rother dann aber den ersten Rückschlag hinnehmen. Nach einem Ballgewinn in der Rother Hälfte schalteten die Mariensteiner schnell um, Marco Reizammer nutzte den Freiraum am Sechzehnerund verwandelte mit Hilfe des linken Innenpfostens zum 1:0 aus Gäste Sicht (20.). Der SVM blieb eiskalt, mit der nächsten guten Gelegenheit konnte der Bezirksligist die Führung erhöhen. Ein gut getimter Chipball hebelte die Rother Hintermannschaft aus, Fabian Streller ließ Trost im direkten Duell keine Abwehrchance (32.). Die Rother kamen, obwohl sie größtenteils auf Augenhöhe agierten, erst in der Schlussphase der ersten Hälfte zu einer weiteren Chance. Ein schnell ausgeführter direkter Freistoß von Marco Schneider konnte der Mariensteiner Torhüter am Ende mit Mühe und etwas Glück über die Latte lenken.

Halbzeit zwei begann für die Rother wunschgemäß. Nach einer Balleroberung bedienten die Rother umgehend den gestarteten Serdar Sahan, der sich im Laufduell durchsetzen konnte und per Flachschuss den Anschlusstreffer markieren konnte (50.). Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Zwei Minuten nach dem Anschluss kam Fabian Streller rechts im Strafraum zum Abschluss, scheiterte jedoch am Außennetz. Auf der Gegenseite unterschätzte der Gäste-Keeper einen Freistoß von Doktorowski aus dem Halbfeld, Marcel Kohl setzte den Ball am zweiten Pfosten jedoch knapp neben das Tor (59.). Fünf Minuten später erzielten die Blau-Weißen dann aber den mittlerweile durchaus verdienten Ausgleich. Marcel Kohl setzte sich auf der linken Außenbahn durch und bediente mit einer flachen Flanke den einlaufenden Schneider, der aus kurzer Distanz per Direktabnahme das 2:2 erzielte (64.). Auf der Gegenseite bewahrte Patrick Trost mit einer überragenden Parade sein Team vor dem erneuten Rückstand, er lenkte einen Distanzschuss der Gäste aus dem linken Torwinkel an den Querbalken. In der 78. Minute behauptete Kohl den Ball am linken Strafraumeck und schloss Richtung kurzes Toreck ab, der Torhüter konnte den Ball zur Ecke abwehren. Vier Minuten vor Ende hatten die Rother Alu-Pech, ein direkter Freistoß von Marco Schneider aus rund 25 Metern Torentfernung klatschte an den linken Pfosten. Nach dem die Mariensteiner in der Nachspielzeit eine letzte Großchance ungenutzt ließen ging es ins Elfmeterschießen. Dort trafen zunächst Max Schnitzlein und Marco Schneider für die Blau-Weißen, Jonas Dorsch traf für die Gäste, aber den zweiten Elfmeter der Mariensteiner parierte Patrick Trost. Für die SpVgg scheiterte im Folgenden Gregor Ewald, der nächste Schütze der Mariensteiner verschoss allerdings ebenfalls. Somit blieben die Rother nach jeweils drei Schützen in Front. Sowohl Patrick Schmidt als auch Jonas Hiller verwandelten die vierten Elfmeter für ihre Farben, womit Marco Schneider für die Spieli die Entscheidung auf dem Fuß hatte. Er verwandelte souverän und somit zog die SpVgg in das Halbfinale des diesjährigen Kreispokals ein. 


Aufstellung
 SpVgg Roth: Trost, Schnitzlein, Klinger, Zuin, Schmidt, Weikelmann S., Maas, Kohl, Kemmether, Doktorowski, Schneider, (Ewald, Sahan);

Share Button

Im Kirchweihspiel gegen den SV Barthelmesaurach gab es für die Blau-Weißen nichts zu holen, am Ende verlor das Team deutlich mit 5:0. Den ersten Akzent setzten die Gastgeber, Philipp Böhm kam zu leicht durch die Rother Hintermannschaft, scheiterte mit einem abgefälschten Schuss an einer guten Reaktion von Patrick Trost (7.). Vier Minuten später hätten die Rother in Führung gehen können, zunächst scheiterte Basti Weikelmann jedoch freistehend aus kurzer Distanz am Torhüter, den zweiten Ball eroberte Dürschinger, sein Schuss aus spitzem Winkel wurde aber ebenso pariert. Kurz darauf eroberte Dürschinger den Ball an der Mittellinie und schickte umgehend Jonas Kemmether auf die Reise, dessen Flachschuss strich jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (13.). In der 16. Minute zog Dominic Heubeck aus gut 20 Metern ab und zwang Trost zu einer weiteren guten Parade. Im Anschluss verflachte die Partie zusehends – bis zur 33. Minute. Nach einem Zweikampf im Rother Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß, eine zumindest sehr harte Entscheidung. Matthias Ferstl nahm das Angebot an und ließ Trost keine Abwehrchance (34.). Zwei Minuten vor der Pause kamen Marco Schneider nach einer Kohl Flanke zum Kopfball, dieser war allerdings eine leichte Beute für den Torhüter der Barthelmesauracher. Somit blieb es bei der knappen und etwas schmeichelhaften Führung für die Gastgeber zur Pause. 

Nach dem Seitenwechsel begannen die Blau-Weißen zunächst druckvoll. In der 47. Minute bediente Marcel Kohl Schneider im Strafraum, dessen Flachschuss strich knapp am linken Pfosten vorbei. Vier Minuten später kamen die Rother zu bis dahin besten Chance, Stefan Klinger setzte sich rechts außen durch und flankte in den Lauf von Alex Maas, der knapp über den Querbalken köpfte. Als zielsicherer erwiesen sich in der Folge die Gastgeber, die allerdings auch von einer löchrigen Rother Defensive profitierten. Zunächst umkurvte ein SVB-Angreifer problemlos mehrere Abwehrspieler und scheiterte dann an der Latte. Die Rother konnten den Ball allerdings nicht aus dem Sechzehner klären und ließen einen weiteren Schuss der Barthelmesauracher zu, diesen konnte Trost nur noch nach vorne klären, wo Matthias Meißner freistehend einschieben konnte (55.). Anschließend verloren die Rother vollständig den Faden. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeldstand Matthias Ferstl am zweiten Pfosten völlig frei und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (64.). Eine Minute später legte Ferstl mit einem sehenswerten Distanzschuss nach und erhöhte auf 4:0. Die SpVgg kam noch zu einer nennenswerten Chance, nach einem Schneider Steilpass scheiterte Kohl im direkten Duell mit dem Keeper (70.). Die Gastgeber waren aber überlegen und legten ein ums andere Mal die defensive Anfälligkeit der Rother auf. In der 72. Minute rettete die Blau-Weißen der Querbalken noch vor einem höheren Rückstand. Zwei Minuten vor Schluss erlief Chris Haspel einen zu kurzen Querpass und legte den Ball am chancenlosen Trost vorbei zum 5:0 Endstand in das Rother Tor. 

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Dürschinger, Klinger, Zuin, Schmidt, Weikelmann S., Maas, Kohl, Doktorowski, Kemmether, Weikelmann J., (Schnitzlein, Treitz, Schneider);

Share Button

Bereits in der Anfangsphase musste Markus Sitzmann im Rother Tor eingreifen, er entschärfte einen Distanzschuss der Gastgeber aber souverän. In der dritten Minute kombinierten sich die Rother über Simon Treitz und Nico Doktorowskierstmals durch die gegnerischen Reihen, eine flache Flanke in das Zentrum verpasste Wael Alkurdi nur knapp. Kurz darauf hatten die Rother Glück, als sie nach einer Ecke den Ball nur unzureichend klären konnten, die Unterreichenbacher jedoch zu wenig aus der Möglichkeit machten (13.). Drei Minuten später bediente Simon Teitz Alkurdi, der allerdings alleine vor dem Torhüter an selbigem scheiterte (16.). Stattdessen gelang den Gastgebern auf der Gegenseite die Führung. Martin Schramm profitierte von einem Stellungsfehler und ließ sich frei vor dem Tor die Chance auf das 1:0 nicht entgehen (20.). Die Blau-Weißen blieben in der Folge das leicht überlegene Team, konnten aus ihren Gelegenheiten aber nichts Zählbares machen. In der 22. Minute verpasste der freistehende Satzinger einen Freistoß von Björn Kindt um Haaresbreite. Nachdem auch ein Distanzschuss von Satzinger vom Torwart entschärft werden konnte (42.), ging es mit dem 0:1 aus Rother Sicht in die Kabinen. 

Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig, bereits nach wenigen Minuten erhöhten die Unterreichenbacher ihre Führung. Ein langer Ball über die Abwehr genügte um Mario Gsänger freie Bahn zu schaffen, der Sitzmann im direkten Duell keine Abwehrchance ließ (53.). Die Rother bemühten sich weiterhin, fanden aber zu selten Mittel gegen die defensiv souveränen Gastgeber. Erst in der 71. Minute fand ein Steilpass von Christopher Gleinig den gestarteten Treitz, mit Links in das lange Eck zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzte(71.). Für den Ausgleich reichte es trotz aller Bemühungen aber nicht mehr, die Zweite bleibt somit auch nach dem zweiten Spieltag ohne Punktgewinn.

Aufstellung SpVgg Roth II: Sitzmann, Satzinger, Kindt, Ewald, Doktorowski N., Gleinig, Krätsch, Ardali, Alkurdi, Treitz, Schubert, (Götz, Vierlinger, Regler);

Share Button

Yoga for All ist die ideale Ergänzung zu deinem Sportprogramm. Yoga bringt dich körperlich in Schwung, gibt dir Power, verbessert deine Körperhaltung und bringt mehr Flexibilität in Muskeln und Gelenke. 

In meinen Kursen ist jeder Willkommen, auch Männer. Bitte fühl dich nie zu dick, zu dünn, zu unbeweglich, zu unsportlich, zu alt, zu jung, etc…
Jeder kann Yoga auf seine ganz individuelle Weise praktizieren. 
Ich freu mich auf DICH.

Ort: Kath. Kindergarten 91154 Roth, Röntgenstrasse 8

Termine 2019, Montag 19.30-20.45 Uhr
16.09, 23.09, 14.10, 21.10, 28.10
04.11, 18.11, 25.11, 02.12, 09.12

Beitrag Vereinsmitglieder: 49 €                                  

Beitrag Nichtmitglieder: 99 €

Anmeldung: anmeldung@spvgg-roth.de

Share Button

Die Fußballer der SpVgg Roth haben zur neuen Saison einige Veränderungen durchlebt, scheinen aber gut gerüstet für die anstehende Spielzeit. Die wichtigste Neuerung findet sich – mehr oder weniger – an der Seitenlinie. Tobias Satzinger (Foto) leitet als Spielertrainer die Geschicke der ersten Mannschaft. Satzinger war zuletzt beim SF Offenbau tätig, kennt sich an der Sandgasse aber noch gut aus, schließlich spielte er bereits in der Saison 2016/17 im blau-weißen Trikot. Auch im Tor der SpVgg findet sich ein neues aber bekanntes Gesicht, Patrick Trost kehrt nach kurzer Zeit beim SC Großschwarzenlohe zurück an die Sandgasse. Weiterhin verstärkt werden die Blau-Weißen von Christopher Gleinig (FC Schwand) und Markus Walz (ohne Verein). Der Großteil der Neuzugänge in dieser Saison stammt allerdings aus dem eigenen Stall. Aus der Jugend stoßen Maximilian Götz, Alexander Schubert, Patrick Schmidt, Niko Doktorowski, Nico Gerngroß, Simon Hoffmann und Leon Kraetsch endgültig zu den Senioren Mannschaften, nachdem sie zum Teil bereits in der vergangenen Saison zu Einsätzen kamen.

Dem stehen nur einige Abgänge gegenüber. Den Weg des bisherigen Trainers Matthias Hartmann zu seinem Heimatverein 1. FC Schwand schlossen sich Nicolai Knorr Nicolai, Daniel Schmidt und Nicklas Schmidt an. Ferner müssen die Blau-Weißen in Zukunft auf die Dienste von Sven Dietrich und Maximilian Garcia Gräf verzichten, letzterer ist aufgrund eines Wohnortwechsels nicht mehr in der Lage am Trainings- und Spielbetrieb teilzunehmen. Auch bei der zweiten Mannschaft gibt es Neuerungen, der bisherige Trainer Patrick Malm-Eberlein legte sein Amt zum Ende der vergangenen Saison nieder, in dieser Saison soll der langjährige Spieler Björn Kindt die junge Mannschaft zum erneuten Klassenerhalt in der A-Klasse führen.

Mit diesem doch stark veränderten Kader verlief die bisherige Saisonvorbereitung durchaus erfolgreich. Nach einer Auftaktniederlage im Pokal beim TSV Heideck (1:0) folgten zwei Siege gegen den TSV Großweingarten (2:0) und die DJK Laibstadt (5:1) was den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Dort konnte sich das Team am vergangenen Mittwoch knapp mit 1:0 gegen den Kreisligisten DJK Göggelsbuch durchsetzen. Besonders in Halbzeit eins zeigten die Rother hier eine ansprechende fußballerische Leistung und gingen verdient durch ein Tor von Jonas Kemmether in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck und kamen zu guten Gelegenheiten, scheiterten aber ein ums andere Mal am starken Patrick Trost im Rother Tor. Die SpVgg verpasste es ihrerseits gute Kontergelegenheiten in Zählbares umzumünzen. Am Ende stand somit ein knapper aber nicht unverdienter 1:0 Erfolg.

Insgesamt blickt man an der Sandgasse durchaus positiv auf die anstehende Saison, Saisonziel bleibt für die Verantwortlichen aber nach wie vor ein Mittelfeldplatz, wichtigstes Anliegen ist es die verjüngte Mannschaft weiterzuentwickeln. Am kommenden Samstag (16:00 Uhr) empfängt die SpVgg Roth zum Kirchweihspiel und Saisonauftakt die DJK Abenberg. Zuvor steht allerdings noch die nächste Pokalrunde an. Am Dienstagabend (18:30 Uhr) gastiert der TV Büchenbach an der Sandgasse.

Share Button