Im vorletzten Test der Vorbereitung traf die SpVgg auf den A-Klassisten SV Leerstetten und zeigte von Beginn an wer Herr im Hause ist. Bereits nach sechs Minuten tauchte Kevin Kowanda alleine vor dem gegnerischen Tor auf, scheiterte jedoch an einer Parade des Keepers. Glück hatten die Rother dann kurz darauf, als eine verunglückte Flanke auf dem Querbalken landete. Nach einer guten Viertelstunde belohnten sich die Rother dann aber für ihre Überlegenheit. Matthias Hartmann traf mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0 (16.). Knapp zehn Minuten später konnte sich Markus Sitzmann auf der linken Seite durchsetzen, zog in den Strafraum und traf per Flachschuss in die lange Ecke zum 2:0 (25). Patrick Doktorowski erhöhte noch vor der Pause nach einem starken Alleingang durch die Leerstettener Hintermannschaft zum 3:0 (34.).

Am Gesamtbild änderte sich in Halbzeit zwei wenig, Matthias Hartmann setzte sich nach einem langen Ball durch und verwandelte eiskalt zum 4:0 (57.). Danach schlich sich der ein oder andere Fehler im Rother Spiel ein, einen von diesen nutzten die Gäste zum 1:4 (67., Marco Rupp). Knapp zehn Minuten später stellten Christian Ritz nach Vorarbeit von Marco Schneider den alten Abstand wieder her (76.). In der 81. Minute landete dann ein verunglückter Rückpass der Gäste im eigenen Tor. In der 86. Minute bot sich dann vom Elfmeterpunkt die Möglichkeit zur Ergebniskosmetik, Patrick Schötzau verwandelte zum 2:6 Endstand aus Leerstettener Sicht.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Ewald, Molter, Klinger, Distler, S. Weikelmann, Bock, Sitzmann, Kowanda, Hartmann, Doktorowski, (Schneider, Drechsler, N. Schmidt, Garcia Gräf, Kemmether, Satzinger);

Share Button

Am vergangenen Wochenende (11.2.2017) traten die Blau-Weißen zum ersten Mal unter Spielertrainer Mathias Hartmann beim Kreisligisten FC Stein an. Auf schwer zu bespielendem Geläuf erwischten die Rother den besseren Start und ging nach einer guten Viertelstunde verdient in Führung. Patrick Doktorowski verwertete einen abgeblockten Schuss von Leon Bock aus kurzer Distanz zum 1:0. Noch vor der Pause schlugen die Gastgeber allerdings in Person von Christian Gastner doppelt zurück. Zunächst verwandelte der Spieler des FC Stein einen Foulelfmeter (23.), zehn Minuten später überwand er Patrick Trost mit einem Freistoß aus gut 25 Metern (33.). Nach der Pause war dann die SpVgg wieder die spielbestimmende Mannschaft und erreichte früh in der zweiten Halbzeit den Ausgleich. Nach einem Eckball von Jonas Kemmether köpfte Gregor Ewald den Ball von der Fünfmetergrenze ins Steiner Tor (56.). Knapp zehn Minuten später war es wieder Doktorowski der die Blau-Weißen in Front brachte. Kapitän Schnitzlein fand mit einem Diagonalball Doktorowski, der dem gegnerischen Torhüter aus halblinker Position mit einem Flachschuss keine Chance ließ (65.). Gegen Ende der Partie schwanden dann die Kräfte der Rother zusehends. Nachdem Neuzugang Daniel Schmidt, der zur Pause für Trost gekommen war, zweimal in höchster Not retten musste, war auch er in der 83. Minute chancenlos. Christoph Sitzmann nutzte nach einem langen Ball seinen Freiraum und verwandelte im Eins gegen Eins Duell souverän zum 3:3 Endstand.
Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Molter, N. Schmidt, Ewald, Klinger, Kemmether, Schnitzlein, Bock, Doktorowski, Hartmann, Kowanda, (D. Schmidt, Muskat, Garcia Gräf);

Share Button

In der Zwischenrunde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft musste sich die SpVgg Roth am Ende mit dem Ausscheiden abfinden. In der Gruppe mit dem SC 04 Schwabach, der DJK Schwabach und dem SC Großschwarzenlohe mussten sich die Blau-Weißen am Ende mit dem dritten Platz begnügen. Das Team startete zunächst gut in die erste Partie gegen den SC 04 Schwabach und konnte durch einen Treffer von Patrick Trost in Führung gehen. Danach verlor das Team jedoch die Ruhe im Spiel und fand nach einem Doppelschlag der Schwabacher, durch den sie die Partie drehten, nicht wieder zurück ins Spiel. Am Ende verlor man mit 1:3. Damit ging es im zweiten Spiel gegen die DJK Schwabach bereits um alles. Die Rother hielten diesem jedoch stand und bezwangen die DJK durch einen Treffer von Stefan Klinger mit 1:0. Nach nur einem Spiel Pause mussten die Blau-Weißen dann gegen den SC Großschwarzenlohe antreten und bekamen die Grenzen aufgezeigt. Nach zwei schnellen Gegentreffern mussten die Rother früh viel riskieren und rannten den Akteuren des SC ins offene Messer. Am Ende unterlag man mit 1:5, den Rother Ehrentreffer erzielte Marco Schneider. Angesichts der Klassenunterschiede zu den Gruppengegnern schlug sich die Rother-Auswahl allerdings insgesamt gut und kann mit den beiden Auftritten in der Halle zufrieden sein. In die Endrunde zogen Gruppengegner SC Großschwarzenlohe sowie der TSV Kornburg ein.

Kader SpVgg Roth: Oktay Ay, Manuel Zuin, Stefan Klinger, Patrick Trost, Jonas Kemmether, Guiseppe Ruggeri, Sebastian Weikelmann, Markus Sitzmann, Marco Schneider;

Share Button

Im VGN-Lotto-Bayern-Hallen-Cup Neumarkt/Jura gehts für die Jungs von der Sandgasse am Sonntag, 8. Januar in die Zwischenrunde. Gleich im ersten Spiel heißt es „Topfavorit“ SC Schwabach 04, derzeit sechster der Landesliga Nordost gegen „Underdog“ SpVgg Roth, momentan 12. der Kreisklasse Nord.
Neben Schwabach 04 warten in der Gruppe G dann noch die zwei Kreisligisten Großschwarzenlohe (2. KL Nord) und die DJK aus Schwabach (6. KL Nord) als Gegner auf die „Spieli“ aus Roth.

Sonntag, 08. Januar 2017 ab 14.00 Hans-Hocheder-Halle in Schwabach
Spielplan:
14:00 SC 04 Schwabach – SpVgg Roth
14:36 SC Großschwarzenlohe – DJK Schwabach
15:12 SC 04 Schwabach – SC Großschwarzenlohe
15:48 DJK Schwabach – SpVgg Roth
16:24 SpVgg Roth – SC Großschwarzenlohe

Share Button

Am vergangenen Wochenende setzte sich die SpVgg Roth in der ersten Runde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft in Schwabach durch und qualifizierte sich direkt für die nächste Runde. In der Gruppenphase traf die SpVgg auf den 1. FC Schwand, den TSV Katzwang und den SV Leerstetten. Der Start gegen den TSV Katzwang missglückte dem von Stefan Kemmether betreuten Team zunächst. Nach einem frühen 0:2 Rückstand gelang Markus Sitzmann zwar der Anschlusstreffer, am Ende setzten sich die Katzwanger jedoch verdient mit 3:1 durch. Im zweiten Spiel fanden die Rother jedoch in das Turnier. Stefan Klinger und ein Doppelschlag von Marco Schneider sorgten für einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Schwand. Auch im dritten Gruppenspiel setzte sich die SpVgg souverän durch, Sebastian Weikelmann, Jonas Kemmether, Markus Sitzmann und Stefan Klinger steuerten die Treffer zum 4:1 Sieg bei. Da zugleich Katzwang all ihre Gruppenspiele gewann errang die SpVgg den zweiten Tabellenplatz in der Gruppe und musste im Halbfinale gegen den Gruppensieger aus der Parallelgruppe, den FSV Oberferrieden, um die direkte Qualifikation für die nächste Runde antreten. Leon Bock sorgte früh in der Partie mit zwei Treffern für einen beruhigenden Vorsprung, der weitestgehend ungefährdet bis zum Schlusspfiff bestand hatte. Im zweiten Halbfinale setzte sich der SV Unterferrieden im Sechsmeterschießen gegen Katzwang durch. Die zweite Runde der Hallenkreismeisterschaft wird Anfang Januar ausgetragen, sobald die Termine bekannt sind werden sie auf der Homepage veröffentlicht.

Share Button