
71. Jahreshauptversammlung am 15.07.2022

Nach einer langen coronabedingten Pause, konnten sich alle basketballinteressierten Kinder aus Roth und Umgebung endlich wieder auf das lang ersehnte Basketball-Camp der Spielvereinigung Roth freuen. Voller Motivation und Vorfreude auf die nächsten Tage ging es am Mittwoch, den 8. Juni 2022 los. Am Ersten Tag wurden die Kinder in vier verschiedene Teams aufgeteilt, und jeder erhielt ein Camp-Shirt in der Farbe seines Teams, sowie eine Trinkflasche. Um den Tag gut zu starten, gab es erstmal ein gemeinsames Aufwärmen, dass durch lustige Spiele, den Kindern sehr viel Freude bereitete, dann ging es weiter mit den sogenannten Skills-Challenges, bei diesen wurden die Kinder in vier verschiedenen Kategorien (werfen, passen, dribbeln, Schnelligkeit) geprüft, so konnte der Fortschritt, der im Camp erlangt wurde, anschaulich verdeutlicht werden. Am Nachmittag stand der eigentlich schönste Teil des Basketballs auf dem Plan, nämlich das Spielen, es wurden verschiedene 3×3 Turniere ausgetragen und am Ende, gab es auch noch ein großes Spiel, bei dem jeweils zwei Mannschaften gegeneinander spielten.
Der zweite Tag des Camps, startete nicht weniger spannend und diesmal gab es sogar noch einen speziellen Gast, Stefan Merkl, vom BBV (Bayerischer Basketball Verband). Auch an diesem Tag, wurden am Morgen intensiv Korbleger, der Standwurf, das Passen und Dribbling geübt und am Nachmittag viel gespielt. Zum Ende des Tages, erhielten alle Kinder das Bronzene-Basketballabzeichen, welches sie sich redlich verdient haben. Der letzte Tag begann wieder mit den morgendlichen Skills-Challenges, hier war eine deutliche Verbesserung zum ersten Tag bemerkbar, danach wurden viele Spiele gespielt, gefolgt von einem großen Abschlussturnier am Nachmittag. So ging ein großartiges Pfingstcamp, das allen Coaches und vor allem den Kindern riesigen Spaß bereitete, zu Ende.
Noch spannender geht´s nicht! Zu Beginn tasteten sich die Mannschaften erstmal ab, Altdorf konzentrierte sich auf die Offense, Roth wiederum auf die Defense. Die Korbleger wollten auf Rother Seite leider oftmals nicht rein und so konnte sich Roth nur durch sehr gute Defense-Arbeit vor einem höheren Rückstand bewahren. Nach kurzer Verletzungspause und Abschütteln der Nervosität, klappten nun auch die Korbleger und die Rother U10 konnte sich mit einem kleinen Vorsprung absetzen. Im letzten Achtel konnte Altdorf nochmal aufholen und letztlich rettete Roth ein Freiwurf in den letzten Sekunden. Mit einem 41:40 konnten sich die Rother den Sieg holen. Ein gelungener Saisonabschluss! Mit vier Siegen aus acht Spielen können wir mit positivem Auftrieb in die nächste Saison starten.
Nachdem vergangene Woche der erste Sieg in Schwabach eingefahren werden konnte, war die Motivation groß, einen weiteren Sieg, dieses Mal vor heimischem Publikum, einzufahren.
Angetrieben von den vielen Zuschauern und den eigenen Mitspielern konnte an die Leistungen des letzten Spiels angeknüpft werden. Es entwickelte sich ein spannendes und durchaus ausgeglichenes Spiel. Auf Rother Seite klappten die Korbleger, allerdings haperte es bei der Defense, sodass Tuspo durch schnelle Gegenangriffe immer wieder punkten konnte. Am Ende hatte die Spieli aber den längeren Atem und konnte das Spiel mit 33:22 für sich entscheiden. Kommendes Wochenende geht es darum, sich den Heimsieg gegen Schwabach zu holen und sich für die Trainings- und Mannschaftsleistungen zu belohnen.
Nach einer zuletzt bitteren Niederlage gegen Treuchtlingen, ging es für die Spieli Jungs nun zuhause gegen den TSV Ansbach. Direkt im ersten Viertel, wiesen sich Parallelen zum Hinspiel in Ansbach auf, Angriffe wurden überhastet abgeschlossen, einige Pässe wurden zu ungenau gespielt und auch die Defense war alles andere als koordiniert, sodass die Ansbacher mit 6:16 in Führung gingen. Auch im zweiten Viertel war kein Aufwärtstrend erkennbar, hier kamen auch noch leicht vermeidbare Fehler hinzu. So konnten die Ansbacher auf 16:28 erhöhen. Nach der Hälfte ging es die ersten fünf Minuten für die Rother Jungs deutlich besser weiter, Angriffe wurden wesentlich konzentrierter zu Ende gespielt, und auch in der Defense hat die Absprache nun endlich gepasst. Die restlichen fünf Minuten des 3. Viertels brach das Spiel der Spieli Jungs leider komplett zusammen und so ging es mit einem Stand von 20:43 ins letzte Viertel. Auch hier war für die Rother Jungs nicht mehr viel zu holen, somit ging das vorletzte Saisonspiel mit 30:60 verloren.