Die Rother starteten stark in die Entscheidungspartie gegen den Meister aus Unterreichenbach und konnten bereits nach drei Minuten die Führung erzielen. Nach einem kurz ausgeführten Abstoß spielte Julius Dürschinger einen langen Ball in den Lauf von Marco Schneider, der den Torhüter umlief und aus knapp 16 Metern den Ball im leeren Tor unterbrachte. Die Gäste schlugen allerdings aus dem Nichts zurück. Jonas Brechtelsbauer traf mit einem ansatzlosen Drehschuss unter die Latte zum 1:1 (10.). Die Anfangseuphorie der Rother war damit verflogen, die Unterreichenbacher hatten in der Folge mehr von der Partie und konnten nach gut 20 Minuten in Führung gehen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß in der eigenen Hälfte verloren die Rother den Ball, was die Gäste mit schnellem Umschaltspiel ausnutzten. Nach einem Steilpass tauchte Brechtelsbauer alleine vor Trost auf und ließ diesem mit einem platzierten Flachsschuss in die linke Ecke keine Abwehrchance (22.). Die Urus waren nun deutlich überlegen und gerade kurz vor der Pause hatten die Rother Glück, dass die Führung nicht höher ausfiel. In der 40. Minute setzte sich Mario Gsänger auf der rechten Außenbahn durch, scheiterte jedoch aus spitzem Winkel am gut reagierenden Trost. Drei Minuten später scheiterte ein Gäste-Angreifer mit einem Kopfball an der Latte. Eine weitere Minute später konnten sich die Rother wieder bei Trost bedanken, der aus kurzer Distanz mit einer starken Parade einen höheren Rückstand zur Pause verhinderte.

Auch nach der Pause waren die Rother zunächst in die Defensive gedrängt. Nach einem Einwurf entwischte Jonas Brechtelsbauer der Hintermannschaft, Patrick Trost rettete stark im direkten Duell (53.). Nach und nach fanden die Blau-Weißen aber wieder besser in die Partie und wurden in der 65. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Ballgewinn setzte sich Markus Sitzmann auf der linken Außenbahn durch und flankte von der Grundlinie flach Richtung zweiten Pfosten, wo Leon Bock goldrichtig stand und den Ball über die Linie drückte (65.). Drei Minuten später konnte der Unterreichenbacher Keeper eine Flanke nur kurz abwehren, den folgenden Schuss von Schneider konnte ein Abwehrspieler knapp vor der Linie klären. In der 71. Minute folgte dann die Führung für die nun überlegene SpVgg. Nach einem Doppelpass mit Doktorowski im Strafraum scheiterte Schneider zunächst noch am Torhüter, der Abpraller landete aber beim freistehenden Serdar Sahan, der aus kurzer Distanz zum 3:2 traf. Fünf Minuten später fand eine Flanke von Doktorowski Sahan am zweiten Pfosten, der jedoch knapp verzog. Auf der Gegenseite zeigten sich kurz darauf auch die Gäste wieder in der Offensive, ein Kopfball von Brechtelsbauer ging letztlich aber deutlich am Pfosten vorbei. In der 82. Minute gelang den Blau-Weißen dann die Vorentscheidung. Nach einem Ballgewinn bediente Rückkehrer Marcel Kohl Leon Bock im Mittelfeld, der den Ball im richtigen Moment in den Lauf von Patrick Doktorowski spielte. Dieser blieb auch nach dem Sprint über den halben Platz eiskalt und schlenzte den Ball aus rund 16 Metern am Torhüter vorbei zum 4:2 ins Tor. In der Nachspielzeit verursachte Niklas Schiessl zunächst einen Foulelfmeter und musste dann nach Schiedsrichterbeleidigung mit Rot vom Platz. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marco Schneider souverän zum 5:2 Endstand. Damit sicherten sich die Blau-Weißen den zweiten Platz in der Kreisklasse und spielen in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga. Die Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Aufstellung SpVgg Roth: Trost, Weickelmann S., Garcia Gräf, Schmidt N., Dürschinger, Drechsler, Schnitzlein, Sahan, Schneider, Kohl, Bock, (Sitzmann, Ewald, Doktorowski);

Share Button

Die DJK Laibstadt gewann mit 2:0 gegen die SpVgg Roth II und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Die DJK hatte mit 8:1 gesiegt.

Sowohl die SpVgg Roth II als auch die DJK Laibstadt schickten eine veränderte Anfangsformation auf das Feld: Coach Matthias Dillmann stellte Philipp Hofmann, Oliver Goetz, Manuel Zuin, Alexander Muskat und Simon Weidlich auf – Moritz Vierlinger, Michael Distler, Gregor Ewald, Markus Sitzmann und Wael Alkurdi mussten weichen. Aufseiten des Gastes machten Christian Schweinesbein, Gabriel Pop-Andrej und Christian Schuler Platz für Lukas Harrer, Michael Harrer und Alexander Schmidpeter.

Für das erste Tor sorgte Hans-Jürgen Endres. In der 13. Minute traf der Spieler der DJK ins Schwarze. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, beorderte Schiedsrichter Ulrich Kolbeck die Akteure in die Pause. In der Halbzeit nahm Laibstadt gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Rene Vogt und Rainer Fürsich für Fabian Weich und Sebastian Hamerl auf dem Platz. Die SpVgg II kam mit einer geänderten Formation aus der Kabine zurück: Abdalmajeed Alatshan kam für Sascha Radojicic. Beim Gastgeber ging in der 60. Minute der etatmäßige Keeper Daniel Schmidt raus, für ihn kam Wael Alkurdi. Das 2:0 für die DJK Laibstadt stellte Endres sicher. In der 61. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Schließlich strich das Team von Trainer Matthias Dillmann die Optimalausbeute gegen die SpVgg Roth II ein.

Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen macht die SpVgg II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will. Die SpVgg Roth II schnitt insgesamt mäßig ab. Neun Siege und drei Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber. Am Ende der Saison steht die SpVgg II im sicheren Mittelfeld auf Platz acht. In der Offensive rief die SpVgg Roth II in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 43 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz.

Im gesamten Saisonverlauf holte die DJK 13 Siege und acht Remis und musste nur fünf Niederlagen hinnehmen. Nachdem Laibstadt in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Auf die eigene Defensive konnte sich die DJK Laibstadt in dieser Saison verlassen, was die lediglich 30 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren.

Share Button

Mit einer 2:5-Niederlage im Gepäck ging es für den SV Unterreichenbach vom Auswärtsmatch bei der SpVgg Roth in Richtung Heimat. Im Hinspiel hatte der SVU einen knappen 3:2-Sieg eingefahren. Mit dem Schlusspfiff durch Norbert Göbel gewann die SpVgg gegen Unterreichenbach.

Gegen Ende der Saison trumpfte die SpVgg Roth nochmal groß auf und siegte in den letzten fünf Spielen. Der Gastgeber weist mit 16 Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Bald kann die Mannschaft von Matthias Hartmann dieser Saison die Krone aufsetzen. Denn mit dem erreichten zweiten Platz qualifiziert sich die SpVgg für die Aufstiegsrelegation und hat deshalb die Möglichkeit, die nächste Saison eine Etage höher zu spielen. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft der SpVgg Roth gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 48 Gegentreffer nahm die SpVgg hin.

Die Saisonbilanz des SV Unterreichenbach ist erfreulich, was 22 Siege, drei Remis und lediglich eine Niederlage nachhaltig belegen. Nach dem letzten Spiel der Saison kann der Gast die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord feiern.

Share Button

SpVgg Roth zog DJK Fiegenstall das Fell über die Ohren: 0:5 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Gastgebers. SpVgg Roth ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel hatte der Gast für sich entschieden. Damals hieß das Ergebnis 6:1.

Jason Schleiger sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (10./12./33.) aus der Perspektive von SpVgg Roth. Zuvor hatte nach nur 20 Minuten Christoph Zwingel von SpVgg Roth das Feld verlassen, Kupfer Fabian war in die Partie gekommen. Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für SpVgg Roth in die Pause. Die gute Ausgangslage für den zweiten Durchgang nutzte SpVgg Roth zum Wechseln: Drilon Mehaj spielte fortan für Niklas Georgomanos weiter. Gleich drei Wechsel nahm SpVgg Roth in der 64. Minute vor. Emre Cavdar, Jonas Georgomanos und Felipe Fehling verließen das Feld für Niklas Georgomanos, Schleiger und Cavdar. Cavdar bewies in Minute 67 Vollstreckerqualitäten und brachte den Ball über die Linie. In der 71. Minute legte Zwingel zum 5:0 zugunsten von SpVgg Roth nach. Mit dem Spielende fuhr SpVgg Roth einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für DJK Fiegen klar, dass gegen SpVgg Roth heute kein Kraut gewachsen war.

SpVgg Roth hat die Krise von DJK Fiegenstall verschärft. DJK Fiegen musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen. DJK Fiegenstall musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da DJK Fiegen insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. DJK Fiegenstall bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Im Angriff von DJK Fiegen herrscht Flaute. Erst 14-mal brachte DJK Fiegenstall den Ball im gegnerischen Tor unter.

SpVgg Roth hat nach dem souveränen Erfolg über DJK Fiegen weiter die zweite Tabellenposition inne. Die Abwehr ist ein sehr gut funktionierender Mannschaftsteil von SpVgg Roth, sodass sie erst 19 Gegentore zuließ.

Nach der klaren Niederlage gegen SpVgg Roth ist DJK Fiegenstall weiter das defensivschwächste Team der U15 Kreisgruppe Neumarkt/Jura 3. Für DJK Fiegen geht es schon am Donnerstag weiter, wenn man TSV Ramsberg empfängt. SpVgg Roth trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf JFG Hopfenland II.

Share Button

Bei SV Pfaffenhofen gab es für SpVgg Roth nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:5. Im Hinspiel hatte SV Pfaffen einen Erfolg geholt und einen 3:4-Sieg zustande gebracht. Letztlich kam der Gastgeber gegen SpVgg Roth zu einem verdienten 5:1-Sieg.

Durch den klaren Erfolg über SpVgg Roth ist SV Pfaffenhofen weiter im Aufwind. SV Pfaffen klettert nach diesem Spiel auf den vierten Tabellenplatz. Die Offensivabteilung von SV Pfaffenhofen funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 39-mal zu.

Trotz der Niederlage behält SpVgg Roth den dritten Tabellenplatz. Das nächste Mal ist SV Pfaffen am 14.06.2018 gefordert, wenn SC Ettenstatt zu Gast ist. Kommenden Samstag (15:30 Uhr) bekommt SpVgg Roth Besuch von FSV Hechlingen.

Share Button